Akku laden???

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Dr.Holiday
User
User
Beiträge: 29
Registriert: Sa, 24.03.07, 22:08

Fr, 06.04.07, 15:29

Wenn die Kap. 2,7 Ah beträgt und es NiMH Technik ist, dann sind 250 mA Dauerstrom kein Problem. Probier´ es aus und schreib´ mir deine Ergebnisse...
Benutzeravatar
norminator85
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 596
Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45

Fr, 06.04.07, 15:31

also jetzt bin ich bei 250mA und ca 7,28V nach ca ner stunde laden
und die akkus haben zusammen eine leerlauf spannung von 6,81V
Benutzeravatar
norminator85
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 596
Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45

Fr, 06.04.07, 17:14

wie kann ich sie am besten entladen? mit nem wiederstand? wie groß sollte er sein um die akkus ziemlich schnell zu entladen sagen wir in so 5 stunden
Dr.Holiday
User
User
Beiträge: 29
Registriert: Sa, 24.03.07, 22:08

Fr, 06.04.07, 17:34

Mensch du hast aber viele Fragen! R=U/I ,damit bekommst du den Wunschwiderstand raus und mit P=U*I die Belastbarkeit. 1,5 A sind für die Dinger schon eine Menge. Ein halbes A tut es auch (Fahrradlampe vom Nachbarn z.B.) und ist besser für die Akkus. Lampen sind mal wieder billig und gut für die Entladung, weil der Entladestrom relativ konstant bleibt. Mit einer Relaisselbsthalteschaltung kannst du eine def. Abschaltspannung einstellen. Wenn du dann noch an den Verbraucher eine billigste Quarzuhr anschließt, kannst du bequem die Kapazität berechnen. Schnell wirst du merken, dass die aufgedruckte Kapazität reichlich nach oben aufgerundet wurde...
Aber bitte nicht mit so einem Verbraucher das Pack runterleiern bis fast 0 V, das ist Vergewaltigung!
Bazillus
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 159
Registriert: So, 21.01.07, 16:08

Sa, 07.04.07, 10:03

Hallo!

Also für das Laden mit C/10 gibts ja die altbekannte Formel von früher ... 14-16 Stunden mit diesem Strom beaufschlagen und die Akkus sind voll ... allerdings sicher nicht abgeschaltet, wenn sie genau voll sind, da können sie auch leicht überladen werden. Anzumerken ist auch, dass die Ladeeffizienz bei kleinem Strom geringer ist als bei größerem Strom, deswegen brauchst du auch 14-16 Stunden und keine 10 Stunden.

Und alle Ströme, die höher als C/10 sind, will der Akku nur bis er wirklich voll ist. Überlädst du ihn mit dem Strom, so dankt er es dir einmal indem er warm wird (das geringste Übel), indem er sein Sicherheitsventil öffnet (Überdruck wird abgelassen und Elektrolyt kann nach außen kommen) oder im dümmsten Fall durch einen mehr oder minder lauten Knall! ;-)

Als Dauerladestrom für Akkus sind meist C/30 zulässig, bei dir als etwa 100mA. Die Ladespannung für NiCd/NiMh-Akkus muss nicht unbedingt nach oben begrenzt werden, Strombegrenzung ist da viel wichtiger. Gesunde Akkus haben sowieso nie eine höhere Ladespannung als 1.5 Volt pro Zelle. Von ELV gibts da einen billigen Bausatz der NiCd/NiMh nach delta-U ladet und von 1-12 Zellen einstellbar ist, genauso wie der Ladestrom fix programmiert werden kann. Kostet etwas mehr als 10 Euro und bewährt sich bei mir daheim für sämtliche Akku-Handstaubsauger bestens.

http://shop.elv.de/output/controller.as ... tail2=1019

bzw. etwas moderner

http://shop.elv.de/output/controller.as ... tail2=8989

LG, Michael
Jan-et
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 505
Registriert: Mi, 24.01.07, 18:57

Sa, 07.04.07, 10:07

nein wenn da deine akkus an 150000v bei 100ma lädst dann machen die aber ganzschnell peng.

die spannnug des ladegerätes muss etwas höher sein als die max. spannung des akkus sonst fließt der strom aus dem akku zurück übers ladegerät sollte nicht passieren.
Bazillus
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 159
Registriert: So, 21.01.07, 16:08

Sa, 07.04.07, 10:11

Jan-et hat geschrieben:nein wenn da deine akkus an 150000v bei 100ma lädst dann machen die aber ganzschnell peng.
Aus welchem Physikbuch kommt denn diese gescheite Annahme?

Ein Akku hat einen Innenwiderstand, der je nach Ladezustand mehr oder minder groß ist. Im Normalfall liegt dieser unter 0.1 Ohm, also bekommst bei einem Strom von 100mA eine Akkuspannung von maximal 1 Volt. Wenn du die Hochspannungsleitung anlegst, dann bricht entweder die Hochspannung zusammen (was nicht der Fall sein wird) oder der Strom steigt (mit 100%iger Wahrscheinlichkeit).

150KV bei 100mA bringst du nur zusammen, wenn dein Akku einen Innenwiderstand von 1.5MOhm hat. Und da ist er sowieso schon hinüber.

Generell: Ohm'sches Gesetz lässt grüßen! R=U/I

LG, Michael
Bazillus
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 159
Registriert: So, 21.01.07, 16:08

Sa, 07.04.07, 10:17

Jan-et hat geschrieben:die spannnug des ladegerätes muss etwas höher sein als die max. spannung des akkus sonst fließt der strom aus dem akku zurück übers ladegerät sollte nicht passieren.
Was ist denn die maximale Spannung des Akkus? ;-)

Normalerweise sind Ladegeräte so dimensioniert, dass die pro Akkuzelle bis zu 1.5 Volt liefern können. Hast du allerdings Zellen zum Laden, die schon etwas schlechter sind und einen erhöhten Innenwiderstand haben (und somit eine höhere Ladespannung benötigen), so bekommst du keinen Rückstrom ins Ladegerät, sondern ein Laden bei der Maximalspannung des Ladegerätes, allerdings mit reduziertem Strom.

Und wenn dein Ladegerät nur eine Spannung liefert, die unterhalb der Nennspannung des Akkus ist, passiert gar nichts, weil ein Rückstrom in das Ladegerät durch die internen Bauteile nicht möglich ist (Stichwort Halbleiter). Einzig und allein der Spannungsteiler am Ladeausgang, den das Ladegerät braucht, zieht dir mehr oder minder konstante µA aus deinem Akku, was ich jetzt allerdings nicht als Rückstrom ins Ladegerät bezeichnen würde!

LG, Michael
Benutzeravatar
norminator85
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 596
Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45

Mo, 09.04.07, 13:19

so hab das jetzt mit dem glüh obst getestet und geht wunderbar der ladestrom bleibt fast konstant ich hab wenige mA abweichung! die akkus werden die ganze zeit nicht warm, und gegen ende der ladung werden sie etwas hand warm geh ich recht in der annahme das sie dann voll sind und die zugefürte energie in währme umwaneln?
Bazillus
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 159
Registriert: So, 21.01.07, 16:08

Mo, 09.04.07, 13:25

Ja so in etwa. Die Ladeeffizienz sinkt mit steigendem Ladezustand der Akkus ... pauschal kann man aber sagen, wenn Akkus warm werden, und du sie nicht mit übermäßig großem Ladestrom quälst / sie nicht total kaputt sind, befinden sie sich in der Nähe der Vollladung. Unkontrollierte Ladung würde ich aber definitiv beim ersten Warmwerden abbrechen!

LG, Michael
Dr.Holiday
User
User
Beiträge: 29
Registriert: Sa, 24.03.07, 22:08

Mo, 09.04.07, 13:33

Die Wärmeentwicklung bei NiMH Akkus halte ich als das sicherste Abschaltkriterium. Die delta U Variante ist auch sehr gut, wenn die Elektronik den winzigen Abfall im U Peak auswertet und es sollten damit nie Fehler auftreten. Aber die Sache mit der Erwärmung ist am besten ( Schnelladung vorrausgesetzt und keine Umgebungstemp. von 40° C).
Benutzeravatar
norminator85
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 596
Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45

Mo, 09.04.07, 13:38

hab ich ja grad gemacht, ist es schlimm wenn der akku nicht 100% voll wird? also mich stört es nicht wenn er nur 95% hat dann geht die lampe eben 5 min eher aus na und!
Bazillus
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 159
Registriert: So, 21.01.07, 16:08

Mo, 09.04.07, 13:39

nein, das sollte nichts ausmachen.

zumal du ohne präzise messungen sowieso das ladeende nicht wirklich bestimmen kannst!

lg, michael
Benutzeravatar
norminator85
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 596
Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45

Mo, 09.04.07, 13:41

ich will ja nicht die ganze zeit daneben bleiben und zu schauen! ich hatte die akkus 12 stunden bei 270mA dran also kommt es ja hin das sie voll sein müssten!
Bazillus
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 159
Registriert: So, 21.01.07, 16:08

Mo, 09.04.07, 13:41

bingo
Elektrokomiker
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 23.04.07, 14:23
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Mi, 02.05.07, 15:12

hab den post als neuen thread im Elektronik Abteil angefangen ( admin bitte den post löschen , danke :) )
Antworten