Hallo alle zusammen,
ich hab da nen paar interassante Fragen, kann man LED´s dimmen?
Gibt es elektronische Dimmer für LED´s?
Wenn ja wo gib´s die, was kostet sowas ca. und gibt es da Besonderheiten die ich Wissen müste?
Mein Projekt: Aquariumbeleuchtung Komplett aus LED´s.
Licht langsam an und aus.
Der Beitrag dafür kommt in einem anderen Thema.
Danke euch für eure Hilfe
Gruß Marcel
Gibt es elektronische LED-Dimmer
Moderator: T.Hoffmann
- Elektronikmann
- Ultra-User

- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Das geht mit einem Dimmer für LED Module. Habe ich für einen Freund gebaut zum betreiben einer Lichterkette.
Von ELV Seite 683 10 Euro. Nennt sich auch PWM Puls Weiten Modulator
MfG
Von ELV Seite 683 10 Euro. Nennt sich auch PWM Puls Weiten Modulator
MfG
- Doc_McCoy
- Hyper-User

- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
- Wohnort: Neualbenreuth
- Kontaktdaten:
Ja, dimmer gibt es aufjedenfall! Es kommt aber natürlich auf die Leds drauf an, wieviel und welche du betreiben und dimmen willst. Weil manche Dimm-Schaltungen halt nur eine gewisse Leistung(Watt) aus!
Du solltest halt ein bisschen genauer auf dein Vorhaben eingehen!
Du solltest halt ein bisschen genauer auf dein Vorhaben eingehen!
- Elektronikmann
- Ultra-User

- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Freund hat eine L-Kette mit 100 w. LEDs.Läuft prima.
Im Katalog steht max 5A. 12-24V Leerlauf 4mA. Zu beachten ist das der PWM eingeschleift wird.
Also nach dem NT aber vor die LEDS.
MfG
Im Katalog steht max 5A. 12-24V Leerlauf 4mA. Zu beachten ist das der PWM eingeschleift wird.
Also nach dem NT aber vor die LEDS.
MfG
- Elektronikmann
- Ultra-User

- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Druckfehler!!!!!!!1
1.5A max
1.5A max
-
physikphreak
- Mega-User

- Beiträge: 341
- Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01
Für so was gibt's den Edit-Button!!!!!111Elektronikmann hat geschrieben:Druckfehler!!!!!!!1
1.5A max
Hallo Jungs,
aber wie dimme ich denn nun LEDs? Also über den Strom, soweit ich immer wusste.
Dazu setze ich vor den Vorwiderstand einen Poti der den Strom runterzieht?! ist doch so richtig?
R = U / I.... U ist konstant (bspw: 12 V) ; R wird hochgedreht ==> I wird klein..also wird die LED dunkler.
Ist das Verhalten denn linear?
PWM nutzt ja nur den Effekt aus, dass die LED zyklisch an und ausgeschaltet wird, sodass das träge menschliche Auge denkt es hätte eine bestimmte Helligkeit.
Vielen Dank und Grüße vom Neuling..
aber wie dimme ich denn nun LEDs? Also über den Strom, soweit ich immer wusste.
Dazu setze ich vor den Vorwiderstand einen Poti der den Strom runterzieht?! ist doch so richtig?
R = U / I.... U ist konstant (bspw: 12 V) ; R wird hochgedreht ==> I wird klein..also wird die LED dunkler.
Ist das Verhalten denn linear?
PWM nutzt ja nur den Effekt aus, dass die LED zyklisch an und ausgeschaltet wird, sodass das träge menschliche Auge denkt es hätte eine bestimmte Helligkeit.
Vielen Dank und Grüße vom Neuling..
-
physikphreak
- Mega-User

- Beiträge: 341
- Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01
Das mit dem Strom ist so möglich wie du es beschreibst, aber der Effekt ist dann alles andere als linear, weshalb wohl von den Meisten (schreibt man das hier groß?) eine Dimmung über PWM bevorzugt wird.goeckman hat geschrieben:Hallo Jungs,
aber wie dimme ich denn nun LEDs? Also über den Strom, soweit ich immer wusste.
Dazu setze ich vor den Vorwiderstand einen Poti der den Strom runterzieht?! ist doch so richtig?
R = U / I.... U ist konstant (bspw: 12 V) ; R wird hochgedreht ==> I wird klein..also wird die LED dunkler.
Ist das Verhalten denn linear?
PWM nutzt ja nur den Effekt aus, dass die LED zyklisch an und ausgeschaltet wird, sodass das träge menschliche Auge denkt es hätte eine bestimmte Helligkeit.
Vielen Dank und Grüße vom Neuling..
- cni
- Ultra-User

- Beiträge: 581
- Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
- Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
- Kontaktdaten:
Also ich nehme mal an, Du braust etwas "Starkes" da Du wahrscheinlich viele LEDs für das Aquarium haben wirst.
Zum Dimmen benutze ich IMMER folgende Schaltung: Die kann bis zu 100 LEDs!!!
Zum Dimmen benutze ich IMMER folgende Schaltung: Die kann bis zu 100 LEDs!!!
- Neo
- Auserwählter

- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
ein Bausatz für ein voll digitalen dimmer mit mikrocontroller steuerung gibt es bei pollin
ist aber zur zeit aufserkauft
aber das teil ist super das hat eine led anzeige die anzeigt wie viel % die LEDs an sind
kannst dir das teil ma im pdf Katerlog ansehen ist echt gut für 20€
ist aber zur zeit aufserkauft
aber das teil ist super das hat eine led anzeige die anzeigt wie viel % die LEDs an sind
kannst dir das teil ma im pdf Katerlog ansehen ist echt gut für 20€
ah...siehste, da haben wir doch den fisch bei der flosse gepackt. dann nehmen wir doch pwm 
und diese schaltung nimmt man?! hui...die is eben rehct aufwändig, mit grätz schaltung und allem pipapo..aber gut...
hab mir mal bei conrad so ein teil gekauft...wo war das gleich...<a href="http://www1.conrad.de/conrad/layout2/de ... earch">MOS DIMMER</a> habe aber weiter noch nix damit gemacht. aber es gibt in dem pdf wohl eine beispielschaltung für led regelung, da brauchst du dann nur noch 2 kondensatoren und einen poti..das wars dann wohl auch schon. muss ich mich mal reinhängen..wäre 75% billiger als die anderen pwm varianten
grüße
und diese schaltung nimmt man?! hui...die is eben rehct aufwändig, mit grätz schaltung und allem pipapo..aber gut...
hab mir mal bei conrad so ein teil gekauft...wo war das gleich...<a href="http://www1.conrad.de/conrad/layout2/de ... earch">MOS DIMMER</a> habe aber weiter noch nix damit gemacht. aber es gibt in dem pdf wohl eine beispielschaltung für led regelung, da brauchst du dann nur noch 2 kondensatoren und einen poti..das wars dann wohl auch schon. muss ich mich mal reinhängen..wäre 75% billiger als die anderen pwm varianten
grüße
- P.Sparenborg
- Site Admin

- Beiträge: 1276
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:32
Ich kann hier nur unseren Dimmer Art. Nr. 9500130180 empfehlen. Wir werden demnächst auch einen weiteren Typen anbieten.

