Ein erster Test mit einer der bisherigen Leuchten zeigte, dass die Helligkeit von sechs 0,5 Watt - LED´s höher ist als die der 10 Watt Halogenbirne, die ich bisher drin hatte.
Also ging es los. Die Wahl fiel auf diese Einbauringe
Daneben benötigt:
6 LED´s, 0,5 Watt
2 Metallschichtwiderstände 12,1 Ohm
1 LowDrop-Spannungsregler L4940-12 (wird teilweise für mehrere Leuchten genutzt)
Litzen und Lötzinn
Das Material ist da und es kann losgehen!
So lag dann der erste vor mir
Das Deckglas wurde entfernt. Der Reflektor ist mit dem Metallgehäuse vernietet
Also wurde kurz gebohrt, schon lagen die Einzelteile vor mir
Die Einteilung für die Bohrungen war einfach: jede 5. Facette wurde gekennzeichnet. Anschließend musste ein alter Zirkel als Körner herhalten. In dem weichen Material kein Problem
Nach dem Bohren die LED´s eingesetzt. Sicht in den Reflektor mit Einzelteilen der Leuchte
und die Rückseite noch als Igel
Die Verbindung der LED´s wurde gleich mit Kühlschlangen ausgeführt, auf dem Gehäuse sieht man den Spannungsregler (L4940-12), der die Spannung auch bei laufender Maschine auf 12 Volt halten soll und in der roten Verpackung die beiden 12 Ohm Widerstände
Zum Schluss noch ein Lichttest (hier mit 7,5 Volt sonst zeigt Kamera einen weissen Fleck)
Das Ergebnis überzeugt mich, mittlerweile ist die zweite fertig (ich musste mich beeilen, bei der ersten fehlten die Bilder vom Beginn - und die wollte ich doch dabei haben).
Meine Energiebilanz zum Original: jeweils eine 20 Watt Glühbirne ersetzt durch 10 Watt Halogen: 50 % Ersparnis,
jetzt 10 Watt Halogen durch 3 Watt LED´s: nochmal 70 % Ersparnis!
Damit bleibt das Bier im Kühlschrank im nächsten Sommer noch länger kalt!





