Led-Leiste .. R-G-B

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
LED
Super-User
Super-User
Beiträge: 72
Registriert: Sa, 03.02.07, 18:08
Wohnort: Neubiberg
Kontaktdaten:

Mi, 14.02.07, 17:57

Ach so.

Und schon wieder dazu gelernt.

Danke. :) :) :)
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Mi, 14.02.07, 20:34

So ich habe soeben den ersten Prototyp fertig gestellt. 2 x 3 Leds Paralell und mal unter die Decke gehangen also mir gefällt das ganze ne richtige beleuchtung zum chillen. Ich denke mal ich werde am Samstag oder spätestens Sonntag den ganzen Tag dran arbeiten damit das ganze fertig wird! Ich will dann noch diese Funk Steckdosen kaufen damit ich das ganze mit ner Fernbedienung steuern kann, hat jemand damit Erfahrungen ??

Also auf den Bildern sehen sie heller aus ! Sie sind normal etwas dunkler.

Hier die Bilder :
1275_DSC07232_1.jpg
1275_DSC07233_1.jpg
Sorry wegen der schlechten Qualy is mitm Handy gemacht doch wenn ich den Restlichtverstärker an mache dann wird natürlich das Bild zu hell aber auch besser von der Qualy. Aber auch egal was meint ihr ???

Mit freundlichen Grüßen
Yanik
Benutzeravatar
LED
Super-User
Super-User
Beiträge: 72
Registriert: Sa, 03.02.07, 18:08
Wohnort: Neubiberg
Kontaktdaten:

Mi, 14.02.07, 20:38

Mir gefällt es.

Bin schon gespannt auf das fertige Ergebniss. :)
Benutzeravatar
[pedda]
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 367
Registriert: Sa, 03.02.07, 16:41
Kontaktdaten:

Mi, 14.02.07, 21:46

Hi,

ja...ich habe Erfahrungen mit Funksteckdosen -> sind super die Teile...habe so ziemlich alle Beleuchtungsgegenstände (Lavalampe, Tischleuchten usw.) und Stromfresser wie meinen Laserdrucker damit ausgestattet!

Klar, die Geräte benötigen selbst permanent ein wenig Leistung, aber die ist verglichen mit meinem Laserdrucker im Standby-Betrieb (aus geschaltet, aber nicht vom Netz getrennt!) recht gering :D

Super Sache jedenfalls...



Sag mal welchen Abstand haben die von dir verbauten LEDs in der Leiste?
Und in welcher Distanz zur Leiste schneiden sich die Lichtkegel zweier LEDs zum ersten mal?
Danke :)

Gruß,
pedda
Zuletzt geändert von [pedda] am Do, 15.02.07, 01:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 14.02.07, 21:55

Das wird wohl doch ein ansehnlicher Lichtvorhang! Ich bin auch auf das Endergebnis gespannt.

Stell uns bitte auch ein Bild vom Aufbau einer 3er-Kette zur Verfügung, damit auch die Parallelschaltung der Widerstände zu sehen ist.

Mit den Funksteckdosen ist kein Problem. Bei mir arbeitet eine mit drei Dosen und einem Einbauschalter seit ca. 2 Jahren klaglos.

Hier ein Bild zur Verdeutlichung des Widerstandes:
1128_3Rparallel_1.png
1128_3Rparallel_1.png (2.6 KiB) 31300 mal betrachtet
Bei der Widerstandsberechnung in Parallelschaltungen gilt die Formel 1/Rers = 1/R1 + 1/R2 + 1/R3 ...

Bei gleichen Widerständen ist der Widerstandswert bei 2 parallel 1/2 so groß wie der Einzelwiderstand und bei 3 parallel 1/3 so groß.

Im Bild oben also 1/3 von 470 Ohm = 157 Ohm

(Wer hier genauer rechnet, der rechnet falsch!) :wink:
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Do, 15.02.07, 01:22

Sieht doch schon SEHR ordentlich aus :wink:
Sagt mal wie macht Ihr das eigentlich mit dem "Bohren" ???
Habe schon öfters was von einer Schablone gehört ... und woraus mach ich mir die ?
Ja Metall ist klar aber Ich hätte auch "nur" Blech hier...also ist halt zu dünn :roll:

MfG Alex
Benutzeravatar
[pedda]
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 367
Registriert: Sa, 03.02.07, 16:41
Kontaktdaten:

Do, 15.02.07, 03:49

alexStyles© hat geschrieben:Sieht doch schon SEHR ordentlich aus :wink:
Sagt mal wie macht Ihr das eigentlich mit dem "Bohren" ???
Habe schon öfters was von einer Schablone gehört ... und woraus mach ich mir die ?
Ja Metall ist klar aber Ich hätte auch "nur" Blech hier...also ist halt zu dünn :roll:

MfG Alex
Kannst doch nahezu alles nehmen...
selbst ein "dünnes Blech" sollte reichen...

Es geht ja nur darum den Bohrer in einem halbwegs gleichmäßigen Abstand zu platzieren.
Du kannst auch ein altes Stück holz (Fußbodenleiste) nehmen.

Auf deiner Schablone, die im Idealfall eine Art Winkelprofil darstellt...lässt sich auch Holz auch simpel selbst bauen...einfach 2 abgesägte Lattenstücke im 90° Winkel aneinander nageln...
Die Schablone entsprechend dem gewünschten LED-Abstand mit Bohrungen verstehen.

An einem Ende ansetzen -> In die Leiste (oder wo auc immer) Bohren und die Schablone entsprechend weiterschieben...bis eine der Bohrungen der Schablone mit dem frisch gebohrten Loch halbwegs deckungsgleich ist...dann alles wiederholen.


Da ich empfehle die LEDs eh mit den kleinen Klipsern in Leisten zu befestigen (nur so sind sie wirklich optimal ausgerichtet!) anstatt sie "freihändig" einzukleben, müssen die Bohrungen nicht zu 100% genau sein...somit reicht ne Holzschablone ;)

Gruß,
pedda
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 15.02.07, 09:22

Meine Schablonen mache ich überwiegen aus Papier, auf das die vorgesehenen Bohrungen als Kreuzchen gekennzeichnet sind. Das wird dann einfach mit Tesa auf dem Werkstück fixiert.

Angekornt wird dann bei weichen Materialien (Kunststoff, Holz) mit einer alten kräftigen Stechzirkelspitze, bei härteren Werkstoffen (Alu usw.) mit einem Körner einfach durch das fixierte Papier.

Da ich ausschließlich mit einem Akku-Bohrer aus der Hand bohre, wird jede Bohrung mit einem 2,5 mm Bohrer vorgebohrt. Damit vermeide ich Fehler durch "wandern" des Bohrers, wenn die Körnung mal nicht perfekt ist... :oops:

Einige, häufig benutzte Schablonen habe ich mir mit einem Aluwinkel gemacht. Für ein Einmal-Projekt lohnt sich das jedoch nicht.

Manchmal finde ich auch gleich eine schöne Schablone in meiner "Schrottkiste": gebohrte Metallwinkel, Lochband ...

Was halt gerade passt. :wink:
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Do, 15.02.07, 09:39

und ich zeichne jedes Loch einzelt an ;) *fg*
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Do, 15.02.07, 14:45

Ok :oops: :D
Werde dann mal Alu-Winkel nehmen :)
So teuer sind die auch nicht :P
Ach noch zum Blech also das hat seinen Job nicht SO getan bei mir :lol:
war viel zu dünn :?

mfG Alex
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Do, 15.02.07, 15:00

Jop schaut nicht schlecht aus.

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Do, 15.02.07, 15:27

Hi erstma

@ alexStyles©

Also die Schablone hab ich nur bei der Alu Leiste benutzt da es da sicherer ist. Bei den Kunststoffleisten hab ich einfach jede 25 cm ein Strich gemacht , dann geguckt auf dem Deckel ist genau auf der Mitte ein Strich im Kunstoff dann hab ich einfach einen Nagel genommen kurz mal da angekörnt und fertig , dazu brauch ich kein extra Körner bei Plastik reicht das auch so.

@ Pedda

Also der Abstand ist 25 cm, ich messe auch wenn es Dunkel ist mal das maß wenn sie sich treffen.

Außerdem werde ich mal ein paar Bilder von der Leiste im inneren machen.

Damit man das ganze besser einsehen kann ! Bis denn.

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Do, 15.02.07, 20:09

So mal ein paar Bilder von der Leiste allerdings bezweifele das man es erkennen kann aber es wurde
ja schon ein Plan oben gepostet. Also vielleicht könnt ihr ja was erkennen :

Die drei Widerstände :
1275_DSC07234_1.jpg
1275_DSC07235_1.jpg
1275_DSC07236_1.jpg
Das die Heißklebe so geschwärzt ist liegt nur daran das die Heißklebepistole verschollen ist und ich das ganze mitm Feuerzeug machen musste.. schäme mich ja schon .. :D[/img]

Edit :

Habe soeben das nächste Projekt mir ausgedacht. Eine RGB Led Leiste für meine Schlafkammer !

:-) Aber da muss ich mir erstmal noch was einfallen lassen dauert also noch !
Zuletzt geändert von Takeoff am Do, 15.02.07, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Do, 15.02.07, 20:21

Hatte mich schon gewundert warum das so schwarz ist *g*.

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
[pedda]
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 367
Registriert: Sa, 03.02.07, 16:41
Kontaktdaten:

Do, 15.02.07, 22:24

Feuerzeug?
Ach du Heiliger! :D

Ab zum nächsten Baumarkt...nichts ist überlebenswichtiger als eine Heißklebepistole! ;)


Wo schneiden sich denn nu die Lichtkegel?
Müsste das für ein paar Berechnungen für mein Projekt wissen :D
viewtopic.php?t=1999

Gruß,
pedda
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Do, 15.02.07, 22:45

Sieht schon ganz gut aus ...mal von der Heisskleber Sauerei abgesehen :mrgreen:
ich kann mich pedda nur anschliessen ab zum nächsten Baumarkt und 2,49€ in die noch so billige Heissklebepistole investieren :lol:
:wink:

MfG Alex
PS: @pedda Bei einem Abstand von ~25cm (von Led zu Led) und einem Abstrahlwinkel von ~20° kann man sich das auch ausrechnen :P oder :roll:
Benutzeravatar
[pedda]
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 367
Registriert: Sa, 03.02.07, 16:41
Kontaktdaten:

Do, 15.02.07, 23:38

Kann man, logisch...hättest du den verlinkten Beitrag gelesen, dann wär' dir auch aufgefallen, dass ich das längst gemacht habe. :roll:
Es geht mir hier allerdings um den Erfahrungswert...
Ich möchte einfach wissen ob es im Realfall von den 20° abweicht.

...
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Fr, 16.02.07, 00:42

:mrgreen:
ja ähm :lol:
Denn Beitrag habe Ich leider nicht gelesen :oops:
Entschuldige :?
Ok...also Takeoff wollte dies ja noch einmal beantworten :wink: :D

Gute Nacht euch... mfg Alex
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Fr, 16.02.07, 16:33

Also da meld ich mich mal wieder ! Erstmal danke an Sailor der sich die Mühe gemacht hat sich das ganze angeguckt hat und gesehen hat das ich ein Fehler gemacht habe außerdem hat er es mir weitgehen erklärt.

Also der Fehler war das ich die 470 Ohm Widerstände in Reihe geschaltet habe und nicht wie Sailor schon vorher gesagt hat , parallel !

Ich habe das ganze bei einer 3er Kette korrigiert und man sieht einen deutlichen Unterschied !

Hier mal das Ergebnis :
1275_DSC07237_1.jpg
Links Widerstände in Reihe , rechts sind die Widerstände parallel !

@ [pedda] Ich habe den Berührpunkt gemessen er liegt etwa bei 44 cm.

Morgen gehts dann ans Werk und vll gibt dann schon morgen Abend die Bilder vom Gesamtprojekt !

Mit freundlichen Grüßen !

Yanik
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 16.02.07, 22:06

Jop schaut doch schon gleich viel heller aus^^.

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Mo, 19.02.07, 15:24

So ich habe es jetzt endlich geschafft alles fertig zu bekommen ! Ich hätte gedacht das es so lange dauert etwa 15-18 Stunden !


Hier die Bilder :

Hier bei Licht
1275_DSC07249_1.jpg
1275_DSC07250_1.jpg
Dann ohne Licht
1275_DSC07241_1.jpg
1275_DSC07242_1.jpg
1275_DSC07243_1.jpg
1275_DSC07244_1.jpg
1275_DSC07248_1.jpg
:D
1275_DSC07246_1.jpg
Also ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis !

Wie findet ihr es denn ??

Mal der Kosten auf einen Blick

100 Leds + Widerstände 8,60 ,-
1 Netzteil 4,00 ,-
25 Meter Litze 4,99 ,-
7 x 1,40 Kabel Kanal 9,80 ,-
------------------------------
Zusammen 27,39 ,-

Der Rest wie Lötzinn usw. hatte ich halt noch alles da !

Mit freundlichen Grüßen

Yanik !
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mo, 19.02.07, 17:31

geil schauts aus :mrgreen:

steuerst du die leds auch irgendwie
oder kan man nur EIN/AUS schalten ?
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 19.02.07, 17:56

Jop schaut geil aus sehr schön gemacht, aber was ist das mit den Lumitronix Kenzeichen logo? Wie haste das genau gemacht?

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Mo, 19.02.07, 18:22

Also die Leds kann man nur Ein bzw. Aus schalten, per Funk Fernbedienung und das mit dem Lumitronix "Kennzeichnen" war eigentlich nur weil der Karton grad da lag dann hab ich mal so nen Foto gemacht ! Also nix besonderes.


Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 19.02.07, 19:09

Die Wirkung der Lichtkegel und die Lichtwkung sind wirklich bedeutend besser, als ich mir das bei der ersten Beschreibung Deines Projektes vorgestellt habe. Toll gemacht!

Also sind auch 25 cm noch ein gutes Maß für den Abstand der LED´s - wieder etwas dazugelernt! :D

Sehe ich da Anregungen für Dein nächstes Projekt an der Wand hängen? :wink:
Oder wie geht es weiter?
Antworten