Pimp my Ikea Lamp

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
tealc
User
User
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 11.12.06, 21:17

Fr, 05.01.07, 16:58

Um ein bisschen Abwechslung vom sehr langwierigen Löten für meine RGB-Leiste zu bekommen, habe ich einfach mal so spontan meine Ikea MYLONIT gepimpt.

Ergebnis ist hier zu bewundern:
http://picasaweb.google.de/tiefenseem/PimpMyIkeaLamp

Bin mit dem Ergebnis eigentlich sehr zufrieden, zumal der finanzielle und zeitliche Aufwand im Vergleich zu einer RGB-Leiste sehr gering ist.
Benutzeravatar
balingertiger
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 208
Registriert: Mi, 30.08.06, 14:07

Fr, 05.01.07, 17:01

Schick.
Was hast du für LEDs genommen?
Rainbow oder RGB?
Wenn RGB: Wie steuerst du die?
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Fr, 05.01.07, 17:01

sieht schön aus

des haben auch schon mehrer leute gemacht

was für leds hast du benutzt ??

wie steuerst du das ganze ??
Benutzeravatar
dedicated
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 141
Registriert: Do, 04.01.07, 14:18

Fr, 05.01.07, 17:24

Very nice 8)

ich glaub auf dem Tisch vor der Lampe steht das:
STEUERGERÄT RGB CHROMOFLEX
oder doch nur ein normales Netzteil :mrgreen:

aufjeden Fall ein Minusleitung für alle LEDs und für die 3er Reihen jeweils eine Plus.

ansonsten schöne Idee


Mfg Martin
Zuletzt geändert von dedicated am Fr, 05.01.07, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
tealc
User
User
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 11.12.06, 21:17

Fr, 05.01.07, 18:34

Ja genau, das ist eine Chromoflex vom Typ "Stripe"

Verwendet habe ich diese LEDs (3 pro Farbe): RGB
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Fr, 05.01.07, 19:07

sieht gut aus is ne idee die lampe hab ich auch hier rumstehen ma schauen ob ich die irgendwann ma mitmache
tealc
User
User
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 11.12.06, 21:17

Sa, 13.01.07, 20:58

1192_P1020314u_1.jpg
Heute musste meine nächste Ikealampe dran glauben. (Eine Strimma)

Bilder vom Bau und in Action sind hier zu bewundern:

http://picasaweb.google.de/tiefenseem/P ... eaLampVol2

Verwendet habe ich die gleichen LEDs wie für die andere Lampe (16 pro Farbe). Steuerung macht auch wieder meine Chromoflex
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Sa, 13.01.07, 21:05

Die beiden Mods sind echt cool geworden :wink: :D
Steuerst du beide Lampen nun mit ner Chromoflex ???
Kann man so was wie "eine" Chromoflex eigentlich auch selber Programmieren also auch bauen ???
:D
Ich denke mit den Mikrocontrollern müsste das doch "Möglich"sein ???
und dann noch die Ausgangsleitungen verstärken ...
Mhhh...
Was sagt Ihr dazu ?
Oder meint Ihr auch das lohnt sich garnet ?
Nochmal zum Thema :D Ich muss mir auch echt mal ne Ikea Lampe kaufen zum "Modden" :D

MfG Alex
tealc
User
User
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 11.12.06, 21:17

Sa, 13.01.07, 21:15

Ja läuft alles über eine Chromoflex.

Wenn Barthelme da keine Geheimkomponenten eingebaut hat, sollte das nachbauen Möglich sein.

Aber so teuer iss das Dingen nicht und auch super flexibel. Bei dem Preis/Leistungsverhältnis lohnt sich das Nachbauen meiner Meinung nach net.
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Sa, 13.01.07, 21:21

Mhh
Aber kann man das nicht "relativ" einfach nachbauen...
Also man müsste ja "NUR" ein Programm dafür schreiben und jeweils nur ROT , GRÜN und BLAU dimmen ?
Aber so abläufe könnte man doch dann auch "schon" mit einprogrammieren oder net ?
Also wenn man die Ausrüstung hat und so müsste man ja "Nur" noch den Mikrocontroller kaufen :P
also 2-5€...

MfG Alex
tealc
User
User
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 11.12.06, 21:17

Sa, 13.01.07, 21:28

Dann fehlen dir aber noch die 2,5A Ausgangsleistung pro Kanal.

Und das Gehäuse ist auch geil verarbeitet. Sowas ist mir persönlich auch viel Wert.
Benutzeravatar
norminator85
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 596
Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45

Sa, 13.01.07, 21:31

und wo gibts das tolle teil und was kostet es?
tealc
User
User
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 11.12.06, 21:17

Sa, 13.01.07, 21:34

Ich hab meine von Conrad.
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Sa, 13.01.07, 22:13

Hi tealc, deine Ikea Lampen schauen so viel besser aus! Mit RGB, das ist wirklich eine feine Sache, die Farben zu erzeugen funktioniert bei mir auch ziemlich prächtig! (Bis auf Gelb!)

Mach weiter so tealc!
:D :wink:
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 13.01.07, 23:18

Jop finde ich nicht schlecht, guter farb verlauf, obwohl das ja auch zufall und normal ist, das es unten sehr hell ist und oben weniger hell.

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
tealc
User
User
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 11.12.06, 21:17

So, 14.01.07, 01:21

Jau, die Farben mischen sich schon sehr interessant :D

Danke für das positive Feedback :D
Benutzeravatar
derKosta
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 485
Registriert: So, 24.12.06, 00:22
Kontaktdaten:

So, 14.01.07, 01:23

nice. davon bekommst von mir 1 ganzen credit :P :lol: 8) :D :idea:
Benutzeravatar
RoyBär
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 385
Registriert: Sa, 25.02.06, 16:16
Wohnort: Berlin

So, 14.01.07, 09:30

Ich find auch sehr gelungen. Sehr schön. Kompliment.

Ich hab ja auch vor demnächst wieder einiges mit LEDs zumachen und da ist dann auch ein Ikeamod mit bei. Die eignen sich aber auch wirklich gut, es gibt bei Ikea schöne Modelle, die sich auch alle gut umbauen lassen und das auch noch zu nen preiswerten Stückpreis.

Ikea rules. 8)
wasch
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 22.12.06, 07:52

Do, 15.02.07, 16:37

alexStyles© hat geschrieben:Die beiden Mods sind echt cool geworden :wink: :D
Steuerst du beide Lampen nun mit ner Chromoflex ???
Kann man so was wie "eine" Chromoflex eigentlich auch selber Programmieren also auch bauen ???
:D
Ich denke mit den Mikrocontrollern müsste das doch "Möglich"sein ???
und dann noch die Ausgangsleitungen verstärken ...
Mhhh...
Was sagt Ihr dazu ?
Oder meint Ihr auch das lohnt sich garnet ?
Nochmal zum Thema :D Ich muss mir auch echt mal ne Ikea Lampe kaufen zum "Modden" :D

MfG Alex
Also nachbauen wäre schon kein Problem, denn da ist auf der Platine nicht viel drauf. Ein Microcontroller und drei Leistungs-FET's für einzelne Kanäle. Das einzigste Problem ist die Software für den Microkontroller. Ich hab versucht den heute auszulesen, hats aber nichts gebracht. Der ist gelockt. Wird nicht mal die Devise ID erkannt.
Wenn man natürlich selbst ein Programm schreiben würde und diese in den Microcontroller flashen würde, dann wäre es natürlich günstiger. Denn die Bauteile sind ja wirklich nicht teuer (Controller ca. 1,50€ ; die FET's ca. 1,-€ pro Stück.)
Ansonsten ist der Chromoflex, ein super Teil. Für das was er alles kann, ist der Preis schon ok.
Antworten