Konturenbeleuchtung bei gravierten Acrylglasschildern?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Wutz
User
User
Beiträge: 18
Registriert: Sa, 23.12.06, 20:14

So, 07.01.07, 13:28

Servus,

beim Stöbern im Auktionsanbieter Ebay hab' ich ein Schachspiel mit LED Beleuchtung (Artikelnr. 130060500236) gefunden, das wirklich ganz gut aussieht.

Eigentlich möchte ich ein Hausnummernschild beleuchten, diese werden zwar auch angeboten, sind aber preislich in einer höheren Klasse, da ich ja vorerst selbst etwas "basteln" möchte. Auch kann ich nicht erkennen, wie diese Schilder bei Tageslicht aussehen.

Daher meine Frage:

Wie sind diese Dinger aufgebaut?
Wodurch werden die Konturen hervorgehoben wenn die LED's ja nur am Rand eingebaut werden?
Liegt es an der durch Abschleifen veränderten Oberflächenstruktur?

Danke im voraus! :D
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 13:42

du gravierst du hausnummer einfach in das schild rein (dremel ist bestens geeignet) und dadurch das die oberfläche an dieser stellen verändert ist wird sie von den seitliche leds beleutet
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 13:45

Jop ganz genau, und am besten ist es auch immer, je tiefer du Dremelst, desto besser kann es aufgeleuchtet sowie beleuchtet werden ;-).

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Wutz
User
User
Beiträge: 18
Registriert: Sa, 23.12.06, 20:14

So, 07.01.07, 13:49

Hei,

Danke für eure schnellen Antworten! :P

Aber wie ist's bei dem Schachbrett? Werden die entsprechenden Felder dann von unten graviert, oder reicht es wenn diese nur mit Schleifpapier angeschliffen werden?
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 13:52

Mh hast du mal ein Bild von diesen Schachbrett, oder sogar einen link davon, wenn ja dann stelle ihn dann doch mal hier hinein.

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 13:54

ich denke er meint das hier
1025_d3_1_b_1.jpg
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 17:30

Hat eigentlich schon mal jemand versucht, wie es kommt, wenn man sehr tiefe Rillen in die Acrylglasscheibe fräst und diese Rillen dann mit durchsichtigem Kunststoff ausfüllt, der die Farbe der LEDs hat?

Berni
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 17:30

ich find mit sandstrahlen bekommt man des schönste ergebniss

werde die nächsten tage auch ein howto dazu reinstellen

was du dafür brauchst is Quarzsand und ne Sandstrahlpistole und einen kompressor

der sand ist ziemlich billig 25kg ca.6 €
Pistole im Baumarkt ca.15 €
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 17:56

Es gibt ja dann auch noch das Bimsmehlen.

http://exclaim.de/howtos/artikel/161_1/ ... smehl.html

Aber das geht nur mit Bastlerglas sehr gut, aber da ja bastlerglas schnell zerkratzt ist das auch wieder kacke, Bimsmehl gibts in der Apotheke (günstig).

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 17:59

Du hast den Kompressor vergessen ;)

Sandstrahlen empfiehlt sich nur, wenn man einen gescheiten Kompressor zur Verfügung hat, oder sich sowieso einen anschaffen will.
Allein fürs Sandstrahlen einen Kompressor zu kaufen ist meines Erachtens nach unsinnig für alle Hobbybastler.

Eine dritte Möglichkeit wäre übrigends Bimsmehl.
Wenn man damit über die Glasplatte scheuert, ergibt sich auch eine akzeptable Schraffur.
Bimsmehl ist recht günstig in jeder Apotheke erhältlich (sollte es zumindest laut meinen Infos ;) )


Berni
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 18:31

berni wieso musst du alles wiederholen ??

Sh@rk hat doch schon bimbsmehl vorgeschlagen

und ich hab den kompressor auch erwähnt
Wutz
User
User
Beiträge: 18
Registriert: Sa, 23.12.06, 20:14

So, 07.01.07, 20:01

SUPER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das ist genau das wonach ich gesucht habe!

Tausend Dank an alle! :D :D :lol:
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

So, 07.01.07, 20:10

mein Vater hat sich ein Kompressor selber gebaut aus einem Alten Kühlschrank 8)
günstig und super stark!

MfG
Jay
Sasa_xTc
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 164
Registriert: Di, 02.01.07, 16:12

So, 07.01.07, 21:01

@ jay da würde ich gerne mal nen bild von sehen
rein interesse halber wie das so aufgebaut ist

MfG Sasa_xTc
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 21:32

Geht das mit jedem Kühlschrank ja ne oder, also ein richtiger bauplan wäre geil, und was man noch alles brauch außer einen kühlschrank, und evtl. die Kosten mal mit dazu schreiben.

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Antworten