Hey.
Ich such nun schon ne ganze Weile querbeet durchs Netz aber hab leider nichts passendes gefunden.
Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee.
Und zwar hätte ich gerne eine Schaltung die Leds so aufleuchten lässt wie Augen.
Also Augenlider geschlossen, Leds aus.
Augenlider offen, Leds an.
Der "Befehl" das die Leds angehen kommt von einem Schalter oder später von einem kleinen Bewegungsmelder.
Die Schaltung sollte so klein und einfach wie möglich sein und auch ohne Mikrocontroller.
An Spannung hab ich an 4,5 - 6V gedacht.
Hoffentlich hat hier jemand ne Idee wie man das umsetzen könnte.
Gruß Schreddl
Schaltung für Led Augen gesucht
Moderator: T.Hoffmann
Wenn es schon einen Schaltkontakt gibt, was soll dann die Schaltung eigentlich tun? In dem Fall kannst du doch einfach die LEDs (ggf. mit passendem Vorwiderstand) über den Schalter ansteuern. Wenn Schalter geschlossen, dann LEDs an...
Oder soll die Schaltung mehr machen (z.B. langsames hoch dimmen oder was auch immer)?
Oder soll die Schaltung mehr machen (z.B. langsames hoch dimmen oder was auch immer)?
Hallo.
Genau.
Wenn der Schalter geschlossen wird sollen die Leds angehen und dann so blinzeln wie Augen. Also wenn das Augenlid zu macht, sollen auch die Leds kurz ausgehen.
Ein einfacher Led Blinker passt da nicht weil die Aus-An Zeiten gleich sind. Bzw die An-Zeit zu kurz ist.
Bisher gibt es nur die Idee. Keinen Schalter und auch keine Schaltung.
Gruß Schreddl
Genau.
Wenn der Schalter geschlossen wird sollen die Leds angehen und dann so blinzeln wie Augen. Also wenn das Augenlid zu macht, sollen auch die Leds kurz ausgehen.
Ein einfacher Led Blinker passt da nicht weil die Aus-An Zeiten gleich sind. Bzw die An-Zeit zu kurz ist.
Bisher gibt es nur die Idee. Keinen Schalter und auch keine Schaltung.
Gruß Schreddl
Wie hättest du es denn gerne? 3 Sekunden an, dann 0.1 Sekunden aus? Das ginge noch recht einfach mit einem NE555. Simulation z.B. hier: https://visual555.tardate.com/?mode=ast ... r2=10&c=10Ein einfacher Led Blinker passt da nicht weil die Aus-An Zeiten gleich sind. Bzw die An-Zeit zu kurz ist.
Unterschiedliche (mehr oder weniger zufällige) Zeiten geht aber nur mit µC.
LED Vorwiderstand ist RL ('Last-Widerstand'). Den musst du entsprechend der LED(s) und der Eingangsspannung passend wählen. R1+R2+C1 ergeben (nach einer recht komplizierten Formel) die Gesamtfrequenz. Verhältnis von R1 zu R2 ergibt das Ein / Aus Verhältnis. Grob gesagt wenn R1 wesentlich größer als R2 ist (wie hier mit R1 = 470K und R2 = 10K), dann ist lange an und kurz aus; wenn R2 wesentlich größer als R1 dann ist An und Aus etwa gleich lang. Nur C1 ist ein Elko (10µF). C2 ist ein Stützkondensator mit 100nF.
Super. Danke.
Und natürlich passt kein Teil was ich so im Vorrat hab.
Dann muss halt bestellt werden.
Vielen Dank für die Idee und Unterstützung.
Wenn das Projekt abgeschlossen ist und ich dran denke, stell ich mal ein paar Bilder ein.
Gruß Schreddl
Und natürlich passt kein Teil was ich so im Vorrat hab.
Dann muss halt bestellt werden.
Vielen Dank für die Idee und Unterstützung.
Wenn das Projekt abgeschlossen ist und ich dran denke, stell ich mal ein paar Bilder ein.
Gruß Schreddl