LED Band dimmen und mit Bewegungsmelder hochfahren

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Schuettelhuber
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 09.10.24, 08:15

Mi, 09.10.24, 08:19

Hallo liebes Forum,

ich hoffe, hier das Wissen zu finden, was ich brauche. Zu meinem Vorhaben: Ich hab im Außenbereich einen Teil im Garten, der mit einem LED Streifen beleuchtet werden soll. 10m 10W/m, wassergeschützt etc. Das ist ja auch nicht das Thema. 24V.

Jetzt wäre die Frage, ich würde das gerne abends gedimmt laufen lassen, sozusagen als Ambiente Beleuchtung. (PWM, stromreduziert kann der Strip nicht), und wenn man durchläuft, soll das ein Bewegungsmelder erkennen und er soll komplett hochfahren. Wenn nach einer Zeit t sich keiner mehr bewegt, soll wieder runter gedimmt werden und wenn eine bestimmte Zeit da ist soll ganz ausgeschalten werden. Das ein und ausschalten würde ich über ein Relais machen, da würde also einfach nur ein Signal ein und aus kommen.

Ist sowas einfach umsetzbar oder geht das nicht so einfach?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12211
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 09.10.24, 09:11

Mit einem Arduino o.ä. kein Problem. Ein 'fertiges' Modul für den Zweck ist mir nicht geläufig. Man könnte es ggf. mit mehreren Modulen hinkriegen, aber das hängt vom 'Innenleben' dieser Module (PWM Dimmer, Zeitschaltuhr, Bewegungsmelder) ab, ob die sich entsprechend kombinieren lassen. Möglicherweise so ein Bewegungsmelder: https://www.ledchampion.de/led-strip-ac ... 2v-und-24v + PWM Dimmer: https://www.amazon.de/Controller-Bedien ... B07C96K6YB + Zeitschaltuhr (oder habe ich das falsch verstanden: wenn eine bestimmte Zeit da ist soll ganz ausgeschalten werden). Was so natürlich nicht geht ist langsames hoch + runter dimmen. Der Bewegungsmelder würde einfach den Dimmer 'überbrücken' und so die volle Helligkeit durch schalten. Klappt aber nur, wenn sowohl PWM Dimmer als auch Bewegungsmelder mit einem N-Channel MOSFET nach Masse schalten (was sehr wahrscheinlich ist aber nicht sicher).
Schuettelhuber
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 09.10.24, 08:15

Sa, 29.03.25, 14:38

Hallo Borax,
danke für deine Denkanstöße damals. Bin leider nur noch nicht wirklich auf eine Lösung gekommen. Ich hätte noch eine alte Siemens Logo daheim rum liegen. Meinst du, damit würde sich das umsetzen lassen? Also ab Sonnenuntergang 10% Helligkeit, außer Bewegungsmelder aktiv, dann 100 % für Zeit X, dann wieder zurück auf 10% bis Uhrzeit 22 Uhr, dann nur 100% wenn Bewegungsmelder aktiv. Und natürlich hätte es was, wenn das sanft hoch und runter dimmen würde.
Oder wie teuer wäre so eine Arduino Lösung? Was bräuchte ich dafür dann alles?
Vielen Dank schon mal!
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12211
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 31.03.25, 13:03

Siemens Logo kenne ich jetzt wieder nicht. Arduino ist nicht besonders teuer. Die einfachste Variante (Nano) kostet weniger als 10€: https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... _io-372078 Direkt aus China auch manchmal für nur 1€: https://de.aliexpress.com/item/1005004305055818.html
Ferner nötig wäre ein Mosfet (auch ca. 1€: https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... 0ab-129819 ), 5V Netzteil (oder DC/DC Spannungswandler den du am Netzteil der LED Streifen anschließt), Gehäuse, 5V Bewegungsmelder (z.B.: https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... 501-224216 ) und natürlich etwas Einarbeitung in die Programmierung. Die 'Uhr' lässt sich auch mit dem Arduino erstellen (etwa so genau wie eine Quarzuhr) oder eben extern. Sonnenuntergang kann man über das Datum (grob) programmieren oder per Helligkeitssensor erfassen.
Antworten