trotz Suchfunktion (wohl auch mangels Kenntnis der entsprechenden Fachbegriffe) konnte ich kein Thema finden, welches sich direkt mit meiner Frage/ meiner Art von Projekt beschäftigt.
Wenn jemand ein entsprechendes Thema kennt, bitte gerne darauf verlinken.
Ich möchte eine an der Decke hängende Lampe bauen, die sowohl nach unten, als auch nach oben strahlt. zur besseren Darstellung habe ich ein CAD gebastelt:
Die Orangenen Schienen sind hohle Aluträger und an den Enden aus dem 3D-Drucker. Die graue Fläche stellt dabei den Diffusor/ die opale Acrylglasplatte dar.
An den Seiten sollen auf dem Diffusor noch durchleuchtbare Acryl-Elemente montiert werden, hier hat mir der Post von "Handkalt" in viewtopic.php?t=24354#top bei der Entscheidungsfindung hinsichtlich Positionierung bereits weitergeholfen.
Ich hatte mir vorgestellt die Leuchtmittel seitlich in die Aluträger einzusetzen und die Innenseite der Träger aufzuschneiden und leicht in Form zu biegen (sollte kein Problem darstellen) . Vom Prinzip her also so:
Nur, dass die Unterseite als Reflektor wegfallen würde, weil sowohl oben als auch unten ein Diffusor installiert wäre, der nach nach oben/unten leuchten soll.
Der Innenabstand der beiden Träger beträgt auf der Innenseite lediglich 80mm; da die LED-Bänder innen auf der äußeren Innenseite sitzen würden, wären es einschließlich der Querschnitte beider Träger ca. 100mm. Da die LED beidseitig angeordnet wären, um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu erhalten, wären also pro Seite höchstens 50mm "Leuchtweite" erforderlich.
Meine Fragen sind insoweit,
1. ob eine solche seitliche Anordnung ohne eine Reflektorfläche eine gut ausgeleuchtete Fläche des Diffusors in beide Richtungen ergibt und
2. welche Dimensionierung der LED und welche Lichtdurchlässigkeit des Diffusors ich wählen sollte. Ich habe derzeit eine Durchlässigkeit von 70% angedacht bei einer, da durch die seitliche Anordnung der LED kein direkter Blick auf die Leuchtmittel erfolgt und so das Problem der Lichtpunkte nicht so groß sein sollte.
Mit Wärmeableitung sollte ich kein Problem haben, da die Aluträger nach außen hin frei hängen und eine breite Fläche zur Wärmeableitung vorhanden ist.
Mir fehlen insoweit leider jegliche Erfahrungswerte und hier scheint es an solchen nicht zu mangeln

Lieben Dank bereits im Voraus
Stachel