Funktionsweise einer weißen Led

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Pehu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 469
Registriert: Mi, 01.11.06, 19:33
Kontaktdaten:

Di, 26.12.06, 12:27

Möchte hier kurz den Aufbau bzw. Funktionsweise einer weißen Led erläutern. Da alle weißen Leds in Wirklichkeit Blaue Leds sind.

Hier der direkte Blick in eine blaue und weiße Led hinein.
Oben die blaue Led und unten die weiße Led. Wie man sehen kann, hat die weiße Led eine gelbe Schicht.
1014_wled1_1.jpg
1014_wled1_1.jpg (45.25 KiB) 12677 mal betrachtet
Die gelbe Schicht ist ein Stoff das fluoresziert sobald UV-Licht bzw. mit Blauer Led angestrahlt wird und gibt eine andere Farbe zurück.
Hier im Bild eine dünne Folie mit diesem fluoreszierenden Effekt:
1014_wled2_1.jpg
1014_wled2_1.jpg (43.1 KiB) 12677 mal betrachtet
Im Bild wird mit einer blauen Led angestrahlt. Wie man sehen kann, erhält man ein schönes weißes Licht zurück. Außerhalb der fluoreszierenden Folie sieht man auf dem weißen Hintergrund die originale Blaue Farbe der Led. Und so wird weißes Licht durch eine weiße bzw. blaue Led erzeugt.
1014_wled3_1.jpg
1014_wled3_1.jpg (49.96 KiB) 12677 mal betrachtet
1014_wled4_1.jpg
1014_wled4_1.jpg (48.47 KiB) 12677 mal betrachtet
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Di, 26.12.06, 12:42

Schön, habe ich noch garnicht gewusst, oder ich habe noch nie darüber nachgedacht. :idea:
Benutzeravatar
Knickohr
Super-User
Super-User
Beiträge: 75
Registriert: Di, 12.12.06, 21:04
Wohnort: Blaustein
Kontaktdaten:

Di, 26.12.06, 12:46

Hallo :)

Ist übrigens auch wunderbar am Diagramm zu erkennen, was für eine Farbe als Primärquelle verwendet wird :

Bild

Hier sieht man, das eine Royal-Blaue LED mit 455nm als Lichtquelle verwendet wird, um die fluoreszierende Schicht anzuregen. Deshalb haben die kaltweißen LEDs auch immer so einen blauen Stich.

Thomas
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 26.12.06, 13:54

Jop ist ja nice, aber ich dachte das dort alle Farben enthalten sind, weil wenn man eine Weiße Led in ein Prisma Hält da werden doch die farbspektren von Rot über Grün, blau und endet mit UV dargestellt. Aber mal ne andere Frage, ich habe mal bei meinen 200 gratis Leds Welche bekommen das waren Pinke, und da war eine Art Rot Pinkes Blatt drine, ich denke mal das dient nur zur verstärkung, oder gibts da auch wieder erläuterungen? Weil eigentlich kann es ja sein weil sich Pink durch Rot und Blau zusammen setzt, das irgendwie auch die Folie weis ist das macht das ganze blaue hell sowie auch das Rot, und zusammen wird es pink, und das Blätchen ist aber nicht weis sondern schon pink - rot, ich denke das ist dann nur zur verdunklung deren Farben.

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Benutzeravatar
Pehu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 469
Registriert: Mi, 01.11.06, 19:33
Kontaktdaten:

Di, 26.12.06, 14:16

@Shark versuch mal mit einer blauen Led in die pinke Led reinzustrahlen, dann siehst du ja was für Licht zurückommt. Muss zu meiner Schande zugeben, dass ich noch nie eine Pinke Led in der Hand hatte. :oops:
Benutzeravatar
Knickohr
Super-User
Super-User
Beiträge: 75
Registriert: Di, 12.12.06, 21:04
Wohnort: Blaustein
Kontaktdaten:

Di, 26.12.06, 14:33

Hallo :)

Es gibt auch weiße LEDs, die werden mit 3 Chips je Farbe RGB "gemacht" allerdings ist dort die Serienstreuung zu groß, will heißen, das die LEDs immer einen leichten Farbstich in die eine oder andere Farbe haben.

Bei den pinken LEDs wird das so gemacht, wie bei den weißen oder warmweißen. Eine Fluoreszenzschicht wird eingebebracht, die dann das Licht der blauen LED in die gewünschte Farbe "umwandelt". Allerdings soll es schon pinke LEDs geben, die "unfaded" sind, also in reinem pink leuchten.

Thomas
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 26.12.06, 15:14

Mh weis jetzt nicht wie ich das machen soll sr. aber Knickohr hat darauf eh schon eine antwort gegeben ;-).

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Di, 26.12.06, 15:19

Sh@rk hat geschrieben:Jop ist ja nice, aber ich dachte das dort alle Farben enthalten sind, weil wenn man eine Weiße Led in ein Prisma Hält da werden doch die farbspektren von Rot über Grün, blau und endet mit UV dargestellt. Aber mal ne andere Frage, ich habe mal bei meinen 200 gratis Leds Welche bekommen das waren Pinke, und da war eine Art Rot Pinkes Blatt drine, ich denke mal das dient nur zur verstärkung, oder gibts da auch wieder erläuterungen? Weil eigentlich kann es ja sein weil sich Pink durch Rot und Blau zusammen setzt, das irgendwie auch die Folie weis ist das macht das ganze blaue hell sowie auch das Rot, und zusammen wird es pink, und das Blätchen ist aber nicht weis sondern schon pink - rot, ich denke das ist dann nur zur verdunklung deren Farben.

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Es sind ja auch die anderen Farben vorhanden wie man im Spektrum sehen kann nur eben halt weniger als Blau und Grüngelb. :wink:
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 26.12.06, 15:25

Jop da gebe ich dir dann auch wieder recht, ist ja immer son ding mit den Farben^^.

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Di, 26.12.06, 15:43

Pike LEDs sind im prinzip genauso aufgebaut wie weiße nur mit eine pink-roten leuchtschicht :wink:

Es sind ja auch die anderen Farben vorhanden wie man im Spektrum sehen kann nur eben halt weniger als Blau und Grüngelb
das ist zb auch bei Neonrohren also leuchtstoffröhren so
nur wir das Licht trotzdem als weiß wahrgenommen weil das Auge nicht alle wellenlängen gleich hell sieht



aber jetzt Mal was anderes
viele der in diesem Forum anwesenden blau fetischisten haben sich eine blaue LED mit ca.450nm gewünscht
und jetzt sehe ich wie einfach es währe eine solche zu beschaffen
einfach bei einer weißen die leuchtschicht weglassen schon hätte man eine tiefblaue LED
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Di, 26.12.06, 15:58

danke pehu für diesen schönen beitrag.
jetzt brauch ich auch nicht mehr suchen. mache ja "die led" als hausarbeit und da wollte ich erklären wie die farben zusammen kommen. für rgb hab ich was gefunden aber weiß war noch unklar und ich hab als gesucht.

großes danke von meiner seite
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

Di, 26.12.06, 16:23

Also wie das bei der weißen funktioniert wusst ich schon, das hab ich mal irgendwo gelesen, ich glaub das stand sogar bei Wikipedia
WinnieTwo
Super-User
Super-User
Beiträge: 56
Registriert: Do, 07.12.06, 17:19

Di, 26.12.06, 17:17

Neo hat geschrieben:Pike LEDs sind im prinzip genauso aufgebaut wie weiße nur mit eine pink-roten leuchtschicht
So steht es in Wikipedia, ja. Die Pink LEDs aus diesem Shop hier sind aber so aufgebaut: Rot + Blau + Leuchtstoff. Ich hatte mir nämlich mal eine neugierdehalber bestellt.
Neo hat geschrieben:aber jetzt Mal was anderes
viele der in diesem Forum anwesenden blau fetischisten haben sich eine blaue LED mit ca.450nm gewünscht
und jetzt sehe ich wie einfach es währe eine solche zu beschaffen
einfach bei einer weißen die leuchtschicht weglassen schon hätte man eine tiefblaue LED
Ich glaube dass die ganz "normal" blaue Chips (also 465 bis 475nm) für die weißen LEDs verwenden.
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Mo, 16.04.07, 17:59

(Thread nach 'ner halben Ewigkeit wieder nach oben hol...)
Sh@rk hat geschrieben:Aber mal ne andere Frage, ich habe mal bei meinen 200 gratis Leds Welche bekommen das waren Pinke, und da war eine Art Rot Pinkes Blatt drine, ich denke mal das dient nur zur verstärkung, oder gibts da auch wieder erläuterungen? Weil eigentlich kann es ja sein weil sich Pink durch Rot und Blau zusammen setzt, das irgendwie auch die Folie weis ist das macht das ganze blaue hell sowie auch das Rot, und zusammen wird es pink, und das Blätchen ist aber nicht weis sondern schon pink - rot, ich denke das ist dann nur zur verdunklung deren Farben.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man als rot fluoreszierenden Farbstoff auch roten Nagellack nehmen kann, dass man also einfach eine blaue LED mit rotem Nagellack anmalen kann. Das kann ich allerdings in Ermangelung von Nagellack nicht ausprobieren. Könnte das vieleicht von euch mal jemand machen? Wäre toll, danke schonmal!

Grüße

Mirfaelltkeinerein
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mo, 16.04.07, 18:06

*lol* Hier kommen die Leute aber auf Ideen! Nun ja, falls sich das Ganze hinter einer halbwegs diffusen Fläche abspielt, dürfte es reichen, diese mit einer blauen und einer roten LED anzustrahlen. Um den Farbstoff weißer LEDs leuchten zu sehen, reicht es, einfach mit einer blauen LED hineinzuleuchten (das Ganze kann man ja mal mit verschiedenen Wellenlängen probieren und vergleichen).
Funzel
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: So, 24.06.07, 10:15

So, 24.06.07, 10:27

Hallo

Bin gerade auf der Suche nach der Funktionsweise von LEDs spezeil der weußen LED da ich am Dienstag meine mündliche Technikprüfung in der Realschule hab und ich dies halt als Schwepunnktthema genommen habe bin dadurch zufällig hier auf das Forum gestoßen. Jetzt hab ich eine Frage Pehu was für ne Folie hast du da genommen das die blaue LED weiß wird???? Da ich dies dann super zeigen könnte .Und hat evtl noch jamand gute Quellen über die Funktionsweise einer LED?
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 24.06.07, 10:41

Hi und willkommen im Forum, ich weis jetzt nicht ob dir das hilft, aber schaue mal hier.

viewtopic.php?t=3153

mfg Sh@rk
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

So, 24.06.07, 12:18

Habe hier eine 3mm und eine 5mm LED in pink getestet - das Ergebnis: Man sollte die Finger von lassen! Die 3mm-Diode ist bereits nach 8 - 12 Betriebsstunden nicht mehr pink, die Farbe der 5mm-Diode ist nach wenigen Tagen auch nicht mehr so kräftig wie ursprünglich. In der 5mm-Diode sind auch keine zwei Chips drin, deren Flussspannung beträgt auch nur 3,1 Volt.
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

So, 24.06.07, 12:26

von welchen LEDs redest du ?

die von lumitronix ?
Funzel
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: So, 24.06.07, 10:15

So, 24.06.07, 21:48

Hallo

Ich will nicht aufdringlich sein aber mich würde gerne interressieren vielleicht weis es auch jemand anders außer Pehu was man da für eine Folie bei den versuch nehmen kann?
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

So, 24.06.07, 21:53

soweit ich weiß eine phosphorfolie.
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mo, 25.06.07, 00:05

alles was fluoresziert
im Prinzip kannst du eine Papier mit Text maker ausmahlen :wink:
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Mo, 25.06.07, 08:47

Nachleuchtfarbe oder entsprechende Folie funktioniert auch, ist allerdings im Wesentlichen grünlich. Das ist das Zeug, das im Dunkeln noch lange nachleuchtet und z.B. für Notausgangsschilder ohne Lampe verwendet wird. Allerdings solltest du dich bei der Prüfung dann auf Fragen zum Unterschied zwischen Fluoreszenz und Phosphoreszenz gefasst machen. Der Phosphor auf den weißen LEDs fluoresziert, diese Nachleuchtfarbe phosphoresziert (der lichemittierende Prozess verläuft wesentlich langsamer als bei der Fluoreszenz).
Pacio
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 137
Registriert: Mi, 09.05.07, 17:55

Do, 28.06.07, 19:57

servus,

hahaha ist ja geilo, ich dachte auch das die weißen weiß sind.

danke das mal einer den test gemacht hat und das reingestellt hat.

ist sehr interessant wie das funktioniert.

mfg pacio


_____________________


Bild

Team |=Flash=| - Multigaming, Webdesign and more...

Antworten