ich hoffe ich bin hier richtig. Ich bräuchte mal eine konkrete Aussage, ob das was ich vorhabe, in Hinblick auf die erdachte Konfiguration so klappt.
Aktuell habe ich eine (übernommene) Küche, unter den Schränken sind aktuell Halogen G4 Spots (je 10W) verbaut.
Sie wurden bisher über veraltete Handbewegungsmelder und entsprechenden Aktoren gesteuert. Einer davon ist hinüber und ehe ich jetzt etwas nur semi-Gutes verbaue - meine erste Idee war einfach 3 Hue Steckosen vor die Spannungsversorgung zu klatschen - ich nun gleich vernünftige Hue-Aktoren einbaue.
Daher kurz meine Konfig aktuell:
- 10 G4 10 Watt Unterbauspots, ohne bisherige Aktoren direkt an Euro-220V angeschlossen.
- in 3 Gruppen aufgeteilt zu je 5, 3 und 2 mit jeweiligen Trafos hinter dem 220V Kabel (wohl 10 Watt Mindestlast) auf 12V Ausgang.
- nach dem 12V Ausgang kommen Verteilerstecker die dann direkt in die Lampenfassungen gehen.
Meine Frage nun, und ich hoffe es ist so einfach:
Kann ich die alten G4 Fassungen, die ja scheinbar keine weitere Technik verbaut haben, einfach für dimmbare LED G4 Spots á z.B. 2 Watt weiternutzen?
Kann ich anstatt der jetzigen Trafos einfach diesen hier zwischensetzen (also je 3 mal) und somit dann diese Trafos auch in mein HUE System einbauen?
https://ledonline.de/smart-home/zigbee- ... iber-50-w/
Leider komme ich mit den ganzen Fachbegriffen wie Trafo, Treiber, Vorschaltgerät durcheinander. Daher die Frage, ob das so funktionieren würde? Es wäre dann ja kein komplizierter Eingriff.
Oder muss ich da noch etwas beachten? Ich habe schon länger versucht mich irgendwie schlau zu lesen aber entweder ist es wirklich so einfach oder ich übersehe etwas

Ich danke Euch für Eure Expertenmeinung.
Viele Grüße
Marc