erstmal möchte ich das Forum loben. Die LED-Mods, die man hier findet sind echt klasse und auch vor allem die Tutorials auch Klasse dokumentiert. *thumbsup*
Kommen wir nun zu meinem Anliegen:
Ich möchte mit einem Kumpel die in diesem Beitrag gezeigte RGB-Leiste nachbauen. Verwenden möchten wir die gleichen Leuchtmittel, jedoch soll die Leiste 4 Meter lang werden (geht einmal um die Ecke).
Da mein letzter Physikunterricht schon etwas her ist und meine Elektronikkenntnisse auch nicht 100-prozentig sind, bin ich mir etwas unsicher bei den Widerständen. Ich schreibe einfach mal, was ich gerechnet habe und ihr könnt da ja eventuell einen virtuellen grünen Haken drunter machen oder mich einfach auslachen *schnief*.
Also: 4m auf 5cm Abschnitte aufgeteilt entspricht 80 Abschnitte à 3 LEDs: RGB
Die Energie soll auf diesem Netzteil (4A bei 12V) kommen und bändigen soll die Energie eine Chromoflex (2,5A / Kanal).
Wenn ich das in anderen Topics richtig gelesen habe, sollte man immer 3 LEDs (also der gleichen Farbe) und einem Widerstand in Reihe schalten und alle dieser Ketten parallel!?!
Daraus ergibt sich für mich folgende Widerstandsberechung für die Ketten:
Rot: U=2,2V; I=0,02A; Uges=6,6V; Spannungsdifferenz: 5,4V; R= 5,4/0,02 = 270 Ohm
Grün: U=3,0V; I=0,02A; Uges=9,0V; Spannungsdifferenz: 3,0V; R= 3,0/0,02 = 150 Ohm
Blau: U=3,1V; I=0,02A; Uges=9,3V; Spannungsdifferenz: 2,7V; R= 2,7/0,02 = 135 Ohm
Da ich 80 LEDs pro Farbe habe und immer 3 über einen Widerstand betreibe, bräuchte ich also ca 27 Widerstände pro Farbe. Habe ich das richtig verstanden, dass man die Widerstände besser etwas höher nehmen sollte, als wie es die Mathematik hergibt? Und was mache ich mit dem letzten Bündel, wo nur 2 LEDs pro Kette dranhängen? Da muss ich dann Widerstände mit höheren Werden nehmen, oder? Ich habe spontan keine 135 Ohm Widerstände gefunden. Muss ich dann für Blau auch 150er nehmen?
Bei meiner Berechnung der Belastung pro Kanal komme ich auf ca. 0,54A (27x0,02A). Das sollte doch eigentlich kein Problem für Netzteil oder RGB-Steuergerät bedeuten, oder?
Würde mich freuen, wenn ihr meine Berechnungen bestätigen könntet oder mir meine Fehler aufzeigt.
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Tealc


