
Ich habe mal eine Frage.
Ich möchte gerne in mein Schreibtisch eine signalleuchte mit 24v rein bauen und diese direkt an das Mainboard an den Power LED Anschluss anschließen.
Damit ich sehe das der PC an ist.
Ein taster wäre dann daneben, zum ein schalten des PCs.
Soweit so gut, ich habe viel gelesen und sehr viel Wiedersprüchliches gelesen.
Einmal heißt es: solange die leuchte mehr v hat als der Mainboard Anschluß ist es egal, da kann nichts passieren außer das es weniger stark leuchtet.
Ein anderes mal habe ich gelesen :
Das dass direkte anschließen, die leuchte und vill noch andere Bauteile des PCs zerstört.
Ein anderes mal habe ich gelesen das man zusätzlich ein Strom Netzteil mit 12 bzw 24v braucht und diesen zusätzlich mit dran hängen muss.
Ich denke das ein richtiger Wiederstand helfen würde nur wie ist das dann mit der Leuchtkraft?
Wenn man von 24v auf 3,0 bzw 3,2 v runter drosselt, geht die leuchre überhaupt noch an?
Eine andere Idee wäre ein step down modul was ich dazwischen anschließe, der regelt, (einmal eingestellt auf die richtigen Werte) , alles alleine...
Geht das überhaupt mit ein step down Modul?
Da ja nicht das Mainboard die höhere v hat sondern die leuchte.
Welche Lösung wäre die beste?
Bzw gibt es eine andere, bessere?
Ich möchte aufgrund der Größe und der Form diese 24v leuchte haben und nicht direkt eine kleine kaum sehbare und installierbare (im Schreibtisch versenkte) leuchte.
Hier die Daten der leuchte:
Signalleuchte LED grün 24V mit Metallfassung und Anschlußleitungen
Montage in 8mm Bohrung
Material: Messing verchromt
Länge der Anschlußleitungen = 160mm
Die Leuchten sind für den direkten Anschluß an 24V ausgelegt. Es wird kein Vorwiderstand benötigt
Maße: L=36mm, Einbautiefe: 31mm, Durchmesser der Frontblende: 9,5mm
Durchmesser der LED: 5mm
Herzlichen Dank und schönen Abend noch
Malcolm