ich bin Neuling in Sachen Elektronik und habe folgendes Projekt vor:
Eine LED-Leuchte aus 16 quadratischen Feldern (Anordnung 4x4), Kantenlänge je Feld 20 cm, gesamt also 80x80 cm, Bauhöhe möglichst gering, ca. 5 cm.
Die Felder sollen möglichst gleichmäßig warmweiß ausgeleuchtet werden, also jeweils wie ein Panel wirken (zB mittels Milchglas, streuender Folie o.ä.).
Jedes Feld einzeln dimmbar mittels PWM, gesteuert über einen Raspberry Pi mithilfe eines PCA 9685.
Die Leuchte soll als Hintergrundbeleuchtung dienen, trotzdem sollten die Felder bei „Null-Dimmung“ möglichst hell leuchten.
Welche Art von LED würdet ihr empfehlen?
Angenommen ich baue je Feld 36 einzelne LEDs ein (12x3 LED je mit Vorwiderstand parallel geschaltet):
- kann man damit die Fläche von 20x20 cm gleichmäßig ausleuchten? Mit 3 oder 5 mm LEDs? Mit klarem oder diffusem Gehäuse?
- wie würde ich so ein Feld dimmen, soll heißen, welches Bauteil würde ich zwischen den PCA und die 36 LEDs schalten - einen MOSFET?
- könnten alle 16 Felder über ein Netzteil versorgt werden, ohne dass das Dimmen eines Feldes die anderen Felder beeinflusst?
Das sind viele Fragen
