Licht kannst Du nur additiv mischen (rechte Seite im Bild). Eine subtraktive Farbmischung (linke Seite im Bild) ist nicht möglich.
Bei der Farbe schwarz fehlen alle Farbanteile. Leds strahlen aber Licht ab.
Keine Ahnung, ob es elektrisch betriebene Polarisationsfilter gibt.
Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, wäre eine invertierte 7-Segment Anzeige.
Die Segmente, die normalerweise nicht leuchten, werden nun angesteuert, sodass sie leuchten.
Benötigt werden 7 Inverter zwischen den Ausgängen der Uhr und der 7-Segment-Anzeige
CMOS: 2 Stück CD4049 (jeweils 6 Inverter).
TTL: 1 Stück 7414 (6 Inverter) + 1 Stück 74LVC1G14 (1 Inverter).
Ein Inverter macht aus einer logischen "0" eine "1" und aus einer "1" eine "0".
Code: Alles auswählen
normal invertiert
Ziffer a b c d e f g a b c d e f g
0 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 1
1 0 1 1 0 0 0 0 1 0 0 1 1 1 1
2 1 1 0 1 1 0 1 0 0 1 0 0 1 0
3 1 1 1 1 0 0 1 0 0 0 0 1 1 0
4 0 1 1 0 0 1 0 1 0 0 1 1 0 1
5 1 0 1 1 0 1 1 0 1 0 0 1 0 0
6 1 0 1 1 1 1 1 0 1 0 0 0 0 0
7 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1
8 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0
9 1 1 1 1 0 1 1 0 0 0 0 1 0 0
Im Selbstbau (für 1 Stück 7-Segment Anzeige):
7 Streifen Plexiglas Endlighten + jeweils eine schwarz hinterlegte Folie.
Wird das Led-Licht über die Kante eingespeist, leuchtet die Fläche in der Farbe der Leds.
Ist das Licht ausgeschaltet, sieht man nur die Folie --> und diese ist schwarz.
Ob man die schwarze Folie noch sieht, wenn das Licht eingeschaltet ist, weiß ich nicht.