Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.
Moderator: T.Hoffmann
-
Flux
- Mini-User
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi, 20.07.16, 12:02
Mo, 08.08.16, 11:07
Ich suche eine Möglichkeit wie ich einen Lampenschirm ähnlich wie bei der "OK" Leuchte von Flos um 360 Grad rotieren kann.
Auf dem Bild im Anhang ist das Verbindungsstück gut zu sehen,doch leider weiß ich nicht wie es heißt. Kennt jemand den Begriff dafür?
In der Beschreibung steht nur "steckerartiger Anschluss" geschrieben.
http://blog.ikarus.de/leuchten/ok-flos_9346.html
Ich hoffe mir kann jemand mit seinem Fachwissen helfen
Grüße
Flux
-
Dateianhänge
-

- ok-detail-500 (1).jpg (59.69 KiB) 3698 mal betrachtet
-
L4M4
- User

- Beiträge: 42
- Registriert: So, 22.05.16, 08:35
Mo, 08.08.16, 13:31
Ich würde einen 6,3mm Mono Klinkenanschluss dafür verwenden - die sind relativ lang und dick und können einiges halten, solange die Belastung nicht senkrecht zur Achse verläuft.
-
oscar
- Mega-User

- Beiträge: 412
- Registriert: So, 15.06.14, 10:36
Mo, 08.08.16, 14:37
L4M4 hat geschrieben:Ich würde einen 6,3mm Mono Klinkenanschluss dafür verwenden
Klinkensteckerverbindungen produzieren beim Ein- und Ausstecken Kurzschlüsse. Das Knacken kennt ja jeder beim Einstecken von Lautsprechern oder Kopfhörern. Sie sind zur Stromversorgung also denkbar ungeeignet. Für sowas gibt es sog. Hohlsteckverbindungen.
-
L4M4
- User

- Beiträge: 42
- Registriert: So, 22.05.16, 08:35
Mo, 08.08.16, 14:40
Das stimmt wohl, ja!
Je nach Gewicht ist ein Hohlstecker freilich die bessere Wahl, aber weil die deutlich kürzer sind und diese Lampe ja auch nicht jedes Mal ein- und ausgesteckt wird, ginge ein Klinkenstecker bestimmt auch.
-
Borax
- Star-Admin

- Beiträge: 12243
- Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28
Mo, 08.08.16, 15:35
wie ich einen Lampenschirm ähnlich wie bei der "OK" Leuchte von Flos um 360 Grad rotieren kann.
Wie auch aus den vorherigen Antworten zu entnehmen ist: Hängt stark vom Gewicht des Lampenschirms ab. Ferner noch ob es 'Empfindlichkeiten' gibt (z.B. wenn damit Konstantstrom an die LEDs geleitet wird - dann darf keine Unterbrechung möglich sein...). Oder geht es wirklich nur um einen Lampenschirm (ohne LEDs, also wäre gar keine elektrische Verbindung nötig)?