Kompaktes Netzteil oder Selbstbau?

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Thosta
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Di, 14.06.16, 10:59

So, 19.06.16, 19:30

Hallo liebe Community,

habe mir eine fertige Lampe gekauft bei der allerdings die LED Streifen derart schlecht waren, dass ich sie getaucht habe. Verbaut sind 2,7m von diesem Streifen (http://www.oekoalgund.eu/LED/LED-Streif ... :1584.html).

Da nun das verbaute 12V Netzteil nicht passt bin ich schon seit längerem auf der Suche nach einem Netzteil mit 24V/60W. Dieses würde ich gerne dimmen. Bevorzugt per Wanddimmer aber auch per Fernbedienung oder 1-10V Dimmer wäre möglich.
Leider ist im Gehäuse der Lampe nur Platz für ein Netzteil mit maximal 183mm x 47mm x 35mm (LxBxH). Mit ein paar Veränderungen am Gehäuse könnte ich längere Netzteile unterbringen mit maximal 225mm was allerdings die Höhe auf etwa 30mm beschränkt.

Alternativ wäre ich gerne bereit (auch der Erfahrung wegen :D ) ein dimmbares Netzteil selbst zu bauen. Geräte zum Platinen herstellen sind vorhanden. Über einen Schaltplan wäre ich dann sehr dankbar!
Etwas skeptisch bin ich lediglich beim Entwickeln einer Schaltung mit 230V Primär da diese ja auch entsprechend gesichert werden sollte.

Grüße Thosta
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

So, 19.06.16, 22:52

Dieses würde ich gerne dimmen. Bevorzugt per Wanddimmer aber auch per Fernbedienung oder 1-10V Dimmer wäre möglich.

Dimmbare Netzgeräte mit 60 Watt sind meist breiter als 50mm. Und diese passen dann nicht mehr ins Gehäuse.
Nur als Beispiel (Link zu Elpro):
Meanwell PWM-60-24 (24V/ max. 2,5A = max. 60W, dimmbar per 1-10V Steuerspannung oder 10V PWM).
Breite: 53mm

Wenn Du einen Funkdimmer verwenden möchtest, dann brauchst Du kein dimmbares Netzgerät. Der Dimmer wird zwischen Netzgerät und den Ledstrips montiert.

Geeignetes Netzgerät: Meanwell LPV-60-24 (24V/ max. 2.5A = max. 60W).
LxBxH: 162,5 x 42,5 x 32mm. Zur Länge muss noch etwas hinzugerechnet werden,weil die Kabel niemals rechtwinklig verlegt werden sollten. Als Biegeradius reichen 10mm am Eingang und 10mm am Ausgang. Damit beträgt die Gesamtlänge ziemlich genau die von Dir maximal vorgegebenen 183mm.

Etwas problematisch ist es, einen passenden Funkdimmer zu finden. Die sind meist breiter als 47mm.

Nur als Beispiel (Link zu einem Angebot bei Ebay):
Funk Dimmer RF Controller Regler für LED Strip Streifen Band Kette 12V~24V (6,95 EUR, kostenloser Versand) --> das Produktfoto ist falsch. Angeboten wird ein 12-24V Dimmer bei max. 8A.
Der große Kasten ist der Funkempfänger. Dieser ist 57mm breit - würde folglich nicht in die Lampe mit hinein passen.
Die Platine darin ist nur LxBxH: 61x41x7mm. Ergo: mach sie nackich. Die Kabel kannst Du direkt auf die Platine löten, die Schnellverbinder braucht man nicht bei einen stationären Installation.

Ich verwende diesen Dimmer ebenfalls, allerdings mit Gehäuse.

Willkommen im Forum.
Thosta
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Di, 14.06.16, 10:59

Mo, 20.06.16, 14:40

Vielen Dank Achim für diese 2 Produkte.

Problem daran ist leider, dass sowohl Netzteil als auch Funkdimmer in das Gehäuse passen müssen und das funktioniert bei der Kombination leider auch ohne Gehäuse nicht. Deshalb die Idee zumindest den Funkdimmer selbst zu bauen da kann ich mir die Platine eher hinbiegen :) .

Grüße Thosta
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 20.06.16, 15:01

Deshalb die Idee zumindest den Funkdimmer selbst zu bauen da kann ich mir die Platine eher hinbiegen
Dann würde ich trotzdem den fertigen nehmen und ggf. umbauen. Oder auch einen 'Kabel-Dimmer' nehmen. Die gibt es sehr günstig aus China (leider mit unterschiedlicher Qualität): https://www.amazon.de/Controller-Regler ... 0YCK868TAH
Thosta
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Di, 14.06.16, 10:59

Di, 21.06.16, 20:40

Vielen Dank für diesen Dimmer.
Wenn der für 2€ auch wirklich funktioniert und die ~50W dimmen kann ist das ein echt heißer Tipp!
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 22.06.16, 11:32

Wenn der für 2€ auch wirklich funktioniert...
Ist ein wenig 'Glücksache'. Bei 2€ und Versand aus China (Achtung: Lieferzeit ca. 4 Wochen), brauchst Du den nicht reklamieren, wenn er nicht geht. Ggf. gleich 2 bestellen. Oder diesen Dimmer bei einem Händler in Deutschland kaufen (z.B.: https://www.amazon.de/Fernbedinung-einf ... EKS2TCKWRV ). Kostet natürlich mehr, aber Du bekommst ihn in wenigen Tagen und hast Garantie. Der Händler wird das vmtl. ähnlich machen. Er bestellt in China eine größere Menge und rechnet mit einer gewissen Menge 'Ausschuss' :)
Thosta
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Di, 14.06.16, 10:59

Do, 23.06.16, 20:00

Das ist ein sehr guter Tipp. Nachdem der deutsche Händler nicht nach Österreich liefert, muss ich wohl aus China bestellen. Werde dann gleich mehrere Kaufen.

Wenn man sich die Bewertungen so durchließt dürfte er bei einigen auch durchgebrannt sein. Hoffentlich wird er das bei nur 50W Belastung bei mir nicht tun :lol:

Grüße
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 23.06.16, 22:54

Genau da stand aber auch, dass etwa 2A wohl kein Problem sind. Bis 5A geht es wohl noch. Mehr würde ich so einem kleinen 'Billig-Teil' aber auch nicht zumuten.
Nachdem der deutsche Händler nicht nach Österreich liefert...
Kannst Du auch noch ein wenig suchen. Diese Dimmer gibt es mit unterschiedlichen Bezeichnungen bei x Händlern sowohl bei Amazon als auch auch ebay.
Thosta
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Di, 14.06.16, 10:59

Fr, 24.06.16, 16:17

Habe auf eBay noch ein interessantes Netzteil gefunden. Wenn die Abmessungen korrekt sind passt es problemlos und ist per Wanddimmern dimmbar. Die Angabe einer Mindestlast von 70% macht mich ein wenig stutzig. Spricht das nicht gegen die Möglichkeit zu dimmen?

http://www.ebay.at/itm/231455934579?_tr ... EBIDX%3AIT

Grüße
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 24.06.16, 19:22

Wenn die Abmessungen korrekt sind passt es problemlos und ist per Wanddimmern dimmbar.

Das glaubst auch nur Du. Oder Du hast uns falsche Werte geliefert. Wenn ich Dich mal von oben zitieren darf:
Leider ist im Gehäuse der Lampe nur Platz für ein Netzteil mit maximal 183mm x 47mm x 35mm (LxBxH).

Das bei Ebay angebotene Netzgerät ist zwar kürzer und flacher, aber 50mm breit.
Thosta
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Di, 14.06.16, 10:59

Sa, 25.06.16, 12:18

Da hast du natürlich recht das geht sich nicht aus.

War gerade bei einem LED Geschäft bei mir im Ort, und dort wurde mir gesagt, dass das von dir empfohlene Netzteil im zweiten Beitrag nur für Industriebeleuchtung zugelassen ist und nicht für den Einsatz wie ich ihn vor habe.
Grundlose Panik oder ist da was dran?

Grüße
Benutzeravatar
L4M4
User
User
Beiträge: 42
Registriert: So, 22.05.16, 08:35

Sa, 25.06.16, 12:41

Spar dir ein wenig GEld und nimm ein Sanpu:
http://www.aliexpress.com/item/SANPU-IP ... 51681.html

Kann man auch in DE kaufen, kostet aber mehr als das Doppelte.


Dahinter passt noch einer dieser billigen Funk-DImmer, wenn man das Gehäuse entfernt (Die Platinen sind viel kleiner als das Gehäuse)
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Sa, 25.06.16, 23:47

dass das von dir empfohlene Netzteil im zweiten Beitrag nur für Industriebeleuchtung zugelassen ist und nicht für den Einsatz wie ich ihn vor habe. Grundlose Panik oder ist da was dran?
Genau: Zugelassen. Es hat einigen EMV Zertifikate nicht. Funktioniert aber problemlos. Ich hab auch einige von denen im Einsatz. Nur verkaufen darfst Du die Lampe dann nicht. Und wenn Du so ein Netzteil selbst bauen würdest, hätte es gar keine Zertifikate ;)
Antworten