Hi,
ich wollte mal fragen, was es für Möglichkeiten gibt mit möglichst wenigen und kompakten Bauteilen eine Akkustandsanzeige zu bauen. Es geht mir in erster Linie darum, ein Feedback zu bekommen wenn die Akkuspannung z.B. unter 3,7V fällt - nicht darum die genaue Spannung angezeigt zu bekommen. Ideal wäre natürlich eine RGB LED die je nach Spannung eine andere Farbe anzeigt, aber das wird vermutlich nicht ganz so einfach.
Einen Mikrocontroller möchte ich auch eher vermeiden.
Gibt es eine Möglichkeit dies z.B. einfach mit einer Z-Diode oder Ähnlichem zu realisieren?
LG Brainwash
Möglichst simple LED Akkustandsanzeige
Moderator: T.Hoffmann
Da habe ich etwas in meiner Schublade gefunden:
Jetzt hat der Baustein TS912 bekanntlich zwei OpAmps in seinem Bauch.
Mit dem zweiten könnte man eine weitere, tiefere Unterspannung signalisieren, z.B. 3,1V.
Hierzu den + Eingang vom ersten OpAmp zum + Eingang des zweiten verbinden
und für den - Eingang einen neuen Spannungsteiler 33k / 22k anschließen.
Und am Ausgang auch einen Widerstand mit einer andersfarbigen LED.
Gruß
Bernd
Jetzt hat der Baustein TS912 bekanntlich zwei OpAmps in seinem Bauch.
Mit dem zweiten könnte man eine weitere, tiefere Unterspannung signalisieren, z.B. 3,1V.
Hierzu den + Eingang vom ersten OpAmp zum + Eingang des zweiten verbinden
und für den - Eingang einen neuen Spannungsteiler 33k / 22k anschließen.
Und am Ausgang auch einen Widerstand mit einer andersfarbigen LED.
Gruß
Bernd
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
@ BMK
Ich bin etwas irritiert.
Ich habe eine andere Beschaltung mit dem TS912 von Dir gefunden (Beitrag vom 10.11.2009), wo die Plus- und Minuseingänge des OpAmp vertauscht sind.
Verwendetes Bild:

Ich bin etwas irritiert.
Ich habe eine andere Beschaltung mit dem TS912 von Dir gefunden (Beitrag vom 10.11.2009), wo die Plus- und Minuseingänge des OpAmp vertauscht sind.
Verwendetes Bild:
Im oberen Bild handelt es sich um eine Unterspannungssignalisierung:
Wenn der - Eingang den + Eingang (fest auf 1,2V) unterschreitet, wird die LED eingeschaltet.
Im unteren Bild findet eine Abschaltung statt; im Normalzustand ist der MOSFET angesteuert.
Wenn der + Eingang den - Eingang (fest auf 1,2V) unterschreitet, wird der MOSFET abgeschaltet.
Zusätzlich verhindert eine Hyterese (240k), dass es im Schaltpunkt flattert.
Wenn der - Eingang den + Eingang (fest auf 1,2V) unterschreitet, wird die LED eingeschaltet.
Im unteren Bild findet eine Abschaltung statt; im Normalzustand ist der MOSFET angesteuert.
Wenn der + Eingang den - Eingang (fest auf 1,2V) unterschreitet, wird der MOSFET abgeschaltet.
Zusätzlich verhindert eine Hyterese (240k), dass es im Schaltpunkt flattert.


