NV-Halogenspots ersetzen - Welches Netzteil?

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
ledric
User
User
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 07.11.15, 20:24

Di, 26.04.16, 22:08

Hallo,
ich möchte in Deckeneinbauleuchten vorhandene Halogenspots durch LED-Spots ersetzen.
Kann der elektronische Trafo bleiben, oder muss der durch eine Konstantstromquelle ersetzt werden?
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 26.04.16, 22:28

Wie kommst Du darauf, dass Du dafür eine Konstantstromquelle brauchst?

Das von Dir ausgesuchte Leuchtmittel funktioniert mit 12V. Folglich brauchst Du ein Netzgerät, dass diese Spannung (12V) liefern kann.
Eine Konstantstromquelle liefert (wie der Name es schon sagt) einen konstanten Strom --> keine konstante Spannung.

Ob das derzeitige Netzgerät weiterhin benutzt werden kann, hängt davon ab, welchen Leistungsbereich (minimal - maximal) dieses hat (angegeben in W oder VA) und wieviele Leuchtmittel daran angeschlossen werden sollen.
ledric
User
User
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 07.11.15, 20:24

Di, 26.04.16, 22:50

Hallo, Achim,
das Netzteil ist eines mit 12V und 105VA und daran hängen 3 35W Halogenspots. Die will ich durch die oben verlinkten ersetzen.
Also enthalten die LED-Spots eine Stromregelung oder -Begrenzung, so, dass man die Halos direkt austauschen kann?
Grüße Richard
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 27.04.16, 01:14

das Netzteil ist eines mit 12V und 105VA und daran hängen 3 35W Halogenspots.

Und wie hoch ist die Mindestlast?
Außerdem hatte ich gefragt, wieviele Leuchtmittel daran angeschlossen werden sollen, nicht wieviele daran angeschlossen sind.

Aber wenn Du nur 3 Leuchtmittel ersetzen willst, ist die Summe der Leistungen sehr wahrscheinlich nicht hoch genug, um die Mindestlast zu überschreiten.
In diesem Fall benötigst Du ein neues Netzgerät mit 12V Ausgangsspannung.
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Mi, 27.04.16, 06:05

Hallo ledric,

der von Dir verlinkte Spot ist ein Philips Master-LED-Spot. Diese enthalten eine spezielle Schaltung, um das Problem mit der Mindestlast zu lösen. Normalerweise sollte es daher nicht notwendig sein, den Trafo zu ersetzen. Einfach nur die Spots tauschen, fertig. Hat zumindest bei mir in mehreren Fällen geklappt.

-Handkalt
Antworten