Ich bin auf dem Gebiet totaler Anfänger und ausser dem Technik-Unterricht aus der Schule liegen meine Kenntnisse in etwa bei Null.
Ich habe folgendes Bild gesehen, was nun meinen Spieltrieb wieder erweckt hat und möchte etwas ähnliches zu Hause nachbauen.

Da ich sehr viele Pflanzen in meiner Wohnung habe möchte ich etwas ähnliches gerne umsetzen, weiß aber nicht so recht wo ich anfangen soll.
Formeln für sämtliche Berechnungen hab ich mir bereits rausgesucht. Nun habe ich aber einige offene Fragen. Ich weiß, dass es für sämtliche Bauteile vorgegebene Symbole und Standards gibt, aber ich hoffe man versteht es auch so:

Was ich versucht habe hier abzubilden sind 3 Stränge LED-Pilze die jeweils einen Schalter haben um sie unabhängig voneinander ein- bzw auszuschalten. Alles zusammen an einer Stromquelle.
Nun zu meinen Fragen:
1. Ich wollte zur Modellierung der Pilzköpfe Silikon oder Modelliermasse verwenden. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher wie ich diese an den LEDs "befestigen" soll/kann (Hitzeentwicklung etc)
2. Welche LEDs nehme ich am besten? Standardmäßig haben die LEDs ja 2 Drähte, ich befürchte jedoch, dass diese sich in die Quere kommen wenn sie zusammen eine Ummantelung bekommen. (Alternativ habe ich bereits LED ohne drähte gefunden.)
3. Muss ich irgendwas beachten wenn ich 3 verschiedene Stromkreise habe die unterschiedlich ein- und ausschaltbar sind? Bekommen die 2 andren Stromkreise zu viel Saft ab wenn einer abgeschaltet ist?
4. Ich habe es noch nicht ausgerechnet, aber ich will vermutlich mit einer 12V Quelle arbeiten. Wie lange hat man denn Spaß daran wenn man eine Batterie nimmt?
5. Wenn ich statt den Ein-/Ausschaltern einen Dimmer einsetze, muss ich dann noch auf weitere Details achten?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Das Ziel ist es, am Ende eine ca. 1,50m lange Grünfläche im Wohnzimmer mit tollen blauen und weißen Pilzen erstrahlen zu lassen in unterschiedlicher Helligkeit und eventuell sanftem Lauflicht, das quasi einen kleinen Trampelpfad in der Grünfläche erhellt