ich hätte gerne in meiner Küche (10 m²) eine schöne schlichte Flat-Panel Leuchte an der Decke (30x60 oder so) als Hauptbeleuchtung. Die Dinger hier im Shop gefallen mir schon sehr. Am liebsten würde ich meine ganze Wohnung damit ausstatten. Ist aber zu teuer für mich. Da ich außerdem gerne bastle habe ich mir folgendes überlegt:
Ich würde gerne schauen, ob ich so ein Flat-Panel mit qualitativ hochwertigem Material selber bauen kann. Wenn das klappt, dann kann ich ja nach und nach mehrere Flat-Panel-Leuchten für meine Wohnung bauen.
Bitte erweitert die Liste der grundsätzlichen Möglichkeiten, aber ich sehe gerade folgende zwei Varianten:
Variante mit Endlighten Plexiglas
Um die Plexi-Platte rum Alu-Profil, darin (irgendwie) die LED.
Wie verbindet man die auf Gehrung gesägten Profile an den Ecken?
Geht 50% des Lichts nach oben raus und ist verloren?
Lohnt es sich das nach oben fallende Licht mit einer direkt aufgeklebten Spiegelfolie (oder zumindest mit einer weißen Folie) etwas zu fangen und wieder nach unten zu werfen?
Wie hängt man sowas am geschicktesten auf?
Das ganze wegen Stabilität noch auf einer Platte befestigt?
Variante mit Satin Plexiglas
Das ganze quasi als flache "Kiste" bauen, Unterseite ist dabei das Stain Plexiglas
Relativ viele LED auf der Rückseite flächig verteilen
Wieviel Abstand sollten die LED zu Plexiglas haben um eine halbwegs homogene Ausleuchtung zu bekommen?
Die Variante mit Endlighten kann ich nicht einfach so auf unterschiedliche Größen umrechnen, oder? Da muss immer neu berechnet werden, wie "tief" das Licht hineinleuchtet bis es komplett umgelenkt ist, oder? Wenn ich das zu klein mache, dann geht einfach Licht auf der gegenüberliegenden kante raus?
Danke schon mal fürs Lesen
