Ich heiße Tina, bin komplett neu hier und hoffe auf ein paar gute Tipps von Profis.
Ich möchte mir gern eine LED-Beleuchtung für mein neues Aquarium bauen.
Dazu hätte ich ein paar Fragen zu der richtigen Dimensionierung der Bauteile.
Ich habe mir bisher folgende High-Power-LEDs geholt:
3 x CREE-XP-G2-S2-auf-Star-Platine
10 x CREE-XP-G-R5-auf-Star-Platine
3 x CREE-XP-G-R2-auf-Star-Platine
2 x CREE-XT-E-Emitter-royal-blau-auf-Star-Platine
Diese möchte ich auf einem ca. 38cm langen und ca. 15cm breiten Kühlkörper unterbringen. (schwarz eloxiert)
Alle LEDs (bis auf die royal-blue) sollen gleichzeitig leuchten und auch dimmbar sein.
Die erste Frage die ich mir stelle ist die der Stromstärke...
Alle brauchen einen min. Strom von 350mA und vertragen einen max. Strom von 1,5A.
Alles über 700mA wird wohl zu warm und mindert die Lebensdauer zu stark, also iwas zwischen 350mA und 700mA?
Das Becken ist übrigens 38cm x 38cm lang/breit und 43 cm hoch. Es fasst 60l.
Da ich noch nie solch eine LED gesehen habe, kann ich die Helligkeit schlecht einschätzen... Dachte mir nur, lieber ein paar mehr, und die dann dimmen, falls es doch zu hell sein sollte.
Die royal-blue LEDs sollen später so angesteuert werden, dass sie kurz vorm Ausschalten der Hauptbeleuchtung angehen (die Hauptbeleuchtung dann schaltet sich dann aus) und sich über einen bestimmten Zeitraum immer weiter dimmen, bis auch sie erlöschen. Das würde ich später mit einem Microcontroller versuchen.
Zur Dimensionierung des Netzteils bzw. der Konstantstromquellen müsste ich mich ja erstmal für einen Strom entscheiden, mit dem ich die LEDs betreiben möchte...
Hoffe auf gute Tipps/Erfahrungen der Profis hier.
Besten dank und liebe Grüße


