Wenn dann müsste er wirklich so sein, dass man ihn halt in einer max. 20mm Bohrung im Stahlpfosten versenken könnte, die eigentliche Elektronik sollte innenliegend sein.
Ok. Das geht auch. Dann brauchst Du eher so was:
http://www.ebay.de/itm/HC-SR501-PIR-Inf ... 3a8e4a3705 Dann braucht man aber auch einen Tick mehr Peripherie (Schalttransistor).
Der Zeitschalter sieht mir jetzt auch nicht grad nach Hightech aus
Der ist aber wenigstens 12V und wegen seiner Eignung für Auto/Caravon besser auf Temperaturschwankungen vorbereitet als die üblichen 230V Zeitschaltuhren.
Macht es mehr Sinn nach dem Netzteil zu schalten?
Kommt auf das Gesamtkonzept an. Sowohl eine Zeitschaltuhr als auch der Bewegungsmelder brauchen auch Strom. Und zwar Niederspannung (12V oder weniger). Bei 230V Geräten dieser Bauart ist auch noch mal ein Netzgerät schon eingebaut - das ist aber oft weniger effizient. Daher ist es hier vmtl. günstiger das Netzteil dauerhaft am Strom zu lassen und nur dahinter zu schalten. Siehe z.B. deinen Conrad-Link: StandBy-Stromaufnahme = 1.4 W
Das von mir verlinkte Modul braucht weniger als 0.01W StandBy-Stromaufnahme...