Frequenzweiche für Led

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Spiritfire
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Do, 06.02.14, 19:45

Do, 06.02.14, 19:52

Hy Leute,
ich hatte heute mittag die idee mir eine eigene kleine Lichterorgel zu bauen.
Das erstmal zum vorhaben.
Meine theoretische vorgehensweise ist folgende:
Ich wollte vom Audioausgang meines Pcs oder einer externen Soundkarte die Signale abfangen und über einen Tiefpass filtern, gleichrichten und damit dann die LEDs zum leuchten bringen.

Das ganze wollte ich eigentlich passiv betreiben also rein mit der Leistung die mir die Soundkarte liefert. (fals das möglich ist)
Nun meine Frage da es ja nun 3 ordnungen von Frequenzweichen gibt. Würde eine Weiche der ersten Ordnung also 6db/oct reichen oder sollte ich da evt eine der zweiten (12db/oct) oder sogar der dritten (24db/oct) bauen.
Achso bevor ich es vergesse ich habe da an eine Trennfrequenz von 400Hz gedacht.
Was sagt ihr dazu, wäre das komplette Projekt möglich oder zeigt ihr mir dabei eher total den Vogel? :D

Danke für eure Antworten
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 06.02.14, 23:52

Hallo Spiritfire,
welcome on board!
Das ganze wollte ich eigentlich passiv betreiben also rein mit der Leistung die mir die Soundkarte liefert. (fals das möglich ist)
Geht nicht. Üblicherweise haben Soundkarten nur etwa 1V am Ausgang und das reicht nicht mal für Infrarot-LEDs (alle anderen Farben brauchen mind. 1.8V, blaue/weiße LEDs mind. 2.8V). Machbar wäre es, einen USB Anschluss abzugreifen und dort die 5V als Spannungsversorgung zu verwenden. Einen 'ähnlichen' Thread hatten wir vor kurzem schon mal:
viewtopic.php?f=35&t=18084
Den dort verlinkten Plan: http://www.dieelektronikerseite.de/Circ ... torgel.htm könnte man recht einfach auf eine 5V Stromversorgung umstellen.
Frequenzweiche erster Ordnung müsste reichen.
Spiritfire
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Do, 06.02.14, 19:45

Fr, 07.02.14, 07:18

Guten Morgen,

Tut mir leid aber ich habe da gestern vergessen dazu zu schreiben das ich damit einen 24V RBG ledstreifen betreiben möchte.
Ich dachte/hoffte das aus dem Audioausgang mehr raus kommt als nur 1V.
Um mal den gesamten Plan offen zu legen:
Ich möchte mir eine Scshreibtischbeleuchtung über eine Tastschaltung bauen.
mit zwei Tastern einem Eltako und einem 230/24V Travo mit gleichrichtung.
Jetzt wollte ich da an dem Schreibtisch auch der Pc ist auch gleich noch ein kleines Highlight dazu bauen und da fiel mir gleich eine Lichterorgel ein die ich mit einem Wechselkontakt des Eltakos ansteuern wollte. Das das jetzt doch so "große" ausmaße annimmt schreckt mich erstmal etwas ab, ich werde mir aber heute mal auf Arbeit ein wenig den Kopf darüber zerbrechen.
Um da nochmal auf die 5V zurück zu kommen, ich hätte noch eine kleine Usb soundkarte die ich dafür Opfern könnte/würde. Also wäre es kein Problem die 5V zu bekommen.

Trotzdem danke für die Antwort :D
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 07.02.14, 09:54

und da fiel mir gleich eine Lichterorgel ein die ich mit einem Wechselkontakt des Eltakos ansteuern wollte.
Was hat denn der Eltako für einen 'Wechselkontakt'? Ist der überhaupt schnell genug? Und was ist das für ein Typ von Eingang? Der braucht bestimmt keine 24V...
Spiritfire
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Do, 06.02.14, 19:45

Fr, 07.02.14, 12:26

Hy Leute,
ne das Eltako soll nur den Wechsel der zwei Spannungen machen also auf deutsch drücke ich Taster1 soll die "normale" beleuchtung an gehen und drücke ich Taster2 soll die Orgel angehen. Der Eltako hat also nichts mit der Schaltung an sich zu tuen.
im grunde genommen möchte ich ohne großen schnickschnack das die Leds bis zu einer Trennfrequenz von sagen wir mal 500Hz leuchten und dann ausgehen. Darum ist mir vorhin die idee gekommen das wenn ich die Schaltung nehme und sie auf 24V eingangspannung umrechnen oder halt eine mit 24V finden und den Frequenzpass umbauen würde das doch eigentlich funktionieren.
Ich werde heute Abend sollte ich die zeit finden mal den Schaltplan für die Schaltung malen wie sie bis jetzt ist. Das es hier nicht zu weiteren Missverständnissen kommt. Aber wenn ich theoretisch die schaltung mit den 9V nehme dann einfach R1-R3 vergrößere so das sie die 15V unterschied mit aushalten und dann einfach an die stelle des nf steckers die 3,5mm klinge ran löhte müsste es doch eigentlich funktionieren?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 07.02.14, 13:20

Jain. Die kleinen Transistoren sind nicht zum Betrieb einer 'ganzen' RGB Leiste geeignet. So wie die Schaltung aufgebaut ist, kann die nur recht wenig Strom treiben.
mal den Schaltplan für die Schaltung malen wie sie bis jetzt ist.
Das wäre hilfreich. Weil ganz ohne großen schnickschnack wird es nicht gehen.
Spiritfire
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Do, 06.02.14, 19:45

Fr, 07.02.14, 18:08

Also ok ich habe euch mal die Schaltung für die Led gemalt wie ich sie bauen möchte nur für normal Licht.
http://img2.picload.org/image/lrwdorr/schaltung.png
So mein Plan war jetzt über ein zweites Relaise und einem weitern Taster halt die "anderen" Leds als Orgel zu schalten.
So sollte es dann halt am Ende mal aussehen:
http://picload.org/image/lrwdocp/schaltung1.png
Edit: Da die Bilder sehr groß sind gebe ich euch nur den Link
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 07.02.14, 22:55

Sorry, aber ich verstehe überhaupt nicht was Du damit aussagen willst. Die Nummern sind vielleicht irgendwelche Ein/Ausgänge von dem Eltako, aber wenn man diese Eltakos nicht kennt ist das eher verwirrend als hilfreich.
So mein Plan war jetzt über ein zweites Relaise und einem weitern Taster halt die "anderen" Leds als Orgel zu schalten.
Welche "anderen" Leds?
Was ich auch nicht ganz verstehe...
Du sagst was von einem 24V RBG ledstreifen. Das ist aber nicht eine LED sondern viele. Und die auch noch in unterschiedlichen Farben...
Spiritfire
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Do, 06.02.14, 19:45

Sa, 08.02.14, 10:17

Guten Morgen,
wir machen jetzt hier mal ein Schnitt weil ich denke wir reden aneinander vorbei.
Ich brauche einfach nur einen Tiefpass für 24V
Spiritfire
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Do, 06.02.14, 19:45

Sa, 08.02.14, 11:02

So Leute, ich habe genau das gefunden was ich gesucht habe :D
http://www.luedeke-elektronic.de/produc ... ee4850aa28
Trotzdem danke für eure Antworten
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Sa, 08.02.14, 14:16

Da wirst Du aber noch einen Vorverstärker brauchen... Eingangsempfindlichkeit: 2W bis 60W Soundkarten haben keine 2W Ausgänge.
Spiritfire
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Do, 06.02.14, 19:45

Fr, 14.02.14, 12:16

So Leute,
für alle die es interessiert:
Der Schreibtisch ist so gut wie fertig :D
Ich habe die Lichterorgel gebaut die ich oben verlinkt habe und sie an ein altes Lautsprecher system gehangen dessen Leistung ausreicht um die Leds zu betreiben.


Danke nochmal für eure Hilfe.

edit: ich habe den Link raus genommen da sich ja aufgeregt wurde.
Zuletzt geändert von Spiritfire am Fr, 14.02.14, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 14.02.14, 15:00

Eine gepackte Datei (.rar) ist ein absolutes No-Go.
Inhalt: 10 Bilder a 8 Megapixel, fast 18 MB.

Hättest Du die Bilder auf 768 x 1024px verkleinert, wären es nur noch ca. 1 MB.

Schreibtisch schreibt man mit einem i nach dem t, nicht umgekehrt: Schreibitsch

Nachtrag:
edit: ich habe den Link raus genommen da sich ja aufgeregt wurde.
Du hast den Sinn des Meckern nicht verstanden.

Wenn Du Bilder auf Deinen Webspace hochlädtst, dann kann sich jeder Besucher die Bilder online anschauen.

Wenn Du allerdings eine Datei daraus machst, dann müssen sich alle Besucher diese Datei zuerst auf ihren Rechner runterladen.
Nach dem Runterladen lässt man gewöhnlich den Virenscanner drüberlaufen, anschließend wird die Datei entpackt und alle haben Deine Bilder auf ihren Rechnern und können sie sich erst dann anschauen. Du zwingst uns etwas auf unseren Rechnern herunter zu laden, was wir gar nicht haben wollen. Da wir mit Deinen Bilder nichts anfangen können, müssen wir anschließend diesen überschüssigen Ballast (umgangssprachlich: Müll) auch wieder löschen. Das Runterladen einer Datei mit Bildern verursacht genauso viel Traffic, wie sich Bilder online anzuschauen, ist aber 3000x komplizierter.
Antworten