Led Module an Trafo

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
cherryharry
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 20.12.13, 15:40

Di, 21.01.14, 19:26

Hallo,
ich habe vor, für meine Freundin eine Beleuchtung für ihren Schminkspiegel zu basteln.

Natürlich kann ich welche kaufen aber es soll selbst gemacht sein.
http://www.ebay.de/itm/20er-3-3528-SMD- ... 20c81bfad0

diese Module möchte ich kaufen.
Wie war nochmal die Formel zur berechnung des Stroms und des Widerstandes
kann mir das jemand Allgemein oder an diesem beispiel zeigen ?

Danke.
Benutzeravatar
BrandyJr
Super-User
Super-User
Beiträge: 89
Registriert: Sa, 14.12.13, 15:43
Wohnort: Berlin

Di, 21.01.14, 19:57

Hallo cherryharry,

auf den Modulen ist der Widerstand bereits verbaut (das kleine schwarze Ding)! Somit sind die Teile direkt für den Betrieb an 12V (DC) ausgelegt.
Dementsprechend benötigst du ein Gleichspannungsnetzteil mit 12V und (bei einem Satz) mindestens 4,8 Watt (0,4A) bzw. mit etwas Spielraum eher gegen 6 Watt (bzw. 0,5A).

---
Zur Widerstandsberechnung allgemein: Du addierst die Flußspannungen der einzelnen LEDs, ziehst diese Summe von der Betriebsspannung ab und teilst das ganze durch den Strom.
Beispiel: Betrieb an 12V ; 3 LEDs mit 3,2V; Strom von 20mA bei einem
(12V - (3*3,2V)) / 20mA = 120 Ohm
---

Gruß Brandy :)
Zuletzt geändert von BrandyJr am Mi, 22.01.14, 07:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Di, 21.01.14, 20:39

Hallo cherryharry,

zwei Tipps zu Deinem Projekt:

1. Bei einem Schminkspiegel geht es darum, dass man Farben sehr gut beurteilen kann und auch kleinste Hautunreinheiten usw. genau sieht. Das Licht sollte hell, blendfrei und von höchster Farbwiedergabequalität sein. Sinnvoll ist da m. E. nur Halogen (z. B. Kopfspiegellampen) oder LEDs mit mindestens CRI 90. Bei den von Dir verlinkten Modulen ist ein CRI noch nicht mal in der Beschreibung angegeben. Möglicherweise ist der Wert so bescheiden, dass man ihn lieber gar nicht nennt.

2. Die Farbtemperatur der Module ist ein Kaltweiß mit 6500K. Das ist schon ein sehr extremer, ungewöhnlicher Wert. Wenn man das explizit so haben will: kein Problem. Aber ich habe Zweifel, ob Deine Freundin wirklich ein solche Licht will bzw. als Kunstlicht überhaupt kennt.

Besser für Dein Projekt wäre z. B. die PowerBar. Benötigt aber eine Konstantstromquelle und einen Kühlkörper. Natürlich sollte man auch einen Diffusor davorsetzen oder eine indirekte Beleuchtung draus bauen.

-Handkalt
cherryharry
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 20.12.13, 15:40

Di, 21.01.14, 23:05

vielen Dank für eure Antworten.
natürlich ist das Kalkweiß kein Farbton dafür
ich habe nicht erwähnt dass St diese Module in ein aluprofil
einsetze und dann die auf dem Tisch liegende Glasplatte beleuchten möchte
also mehr deko als zweck.
aber trotzdem danke
Antworten