LED Streifen zweifarbig PWM Dimmer

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Playfield
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Do, 01.10.09, 20:14

Fr, 05.07.13, 11:25

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage, und zwar habe ich einen zweifarbigen LED-Steifen, dessen Farben ich getrennt voneinander dimmen möchte. Also habe ich mir zwei PWM Dimmer bestellt, ganz einfache mit Potentiometer...

So weit so gut, nur ist mir gerade eben eine Frage in den Sinn gekommen. Wären die LEDs auf dem Streifen getrennte Kanäle, also eine "vollwertige" Spannungsversorgung pro Farbe, würde das ja mit den zwei Dimmern ohne Probleme funktionieren. Nur hat mein Streifen natürlich nur eine Masse, und zwei Pluspole. Das heißt ich müsste das positive PWM-Signal beider Dimmer auf die Anoden des Steifens legen, und die Masse beider Dimmer verbinden und gemeinsam an die Kathode setzten. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob das so funktioniert? Bei RGB Dimmern gibt es ja die Unterscheidung von common anode und common cathode, aber wenn ich zwei einzelne Dimmer kaufe, spielt das ja keine Rolle, und somit werde ich keine Information darüber finden..

Ich hoffe Ihr könnt mir auf die Sprünge helfen..

Gruß Playfield
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12232
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 05.07.13, 11:37

und somit werde ich keine Information darüber finden..
Doch. Normalerweise sollte ein Anschlussplan dabei sein und da kann man sehen ob die Dimmer gegen Masse schalten (was die häufigste Variante sein dürfte, aber Dir nichts nützt) oder gegen die Versorgungsspannung (Masse Netzteil = Masse am Ausgang des Dimmers). Beispiel (Lumitronix-Dimmer mit gemeinsamem Plus-Pol also 'falsch'):
http://www.leds.de/out/media/Anschluss_Dimmer.jpg
[EDIT] Man kann natürlich auch einen Dimmer mit gemeinsamem Plus-Pol auf Dimmer mit gemeinsamem Minus-Pol umrüsten. Hierzu reicht (bei 12V Versorgungsspannung) ein Widerstand und ein P-Mosfet...
Playfield
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Do, 01.10.09, 20:14

Fr, 05.07.13, 13:09

Hallo,
Dimmer gegen Masse schalten (was die häufigste Variante sein dürfte, aber Dir nichts nützt) oder gegen die Versorgungsspannung (Masse Netzteil = Masse am Ausgang des Dimmers).
Okay das weiß ich nicht, dann muss ich wohl abwarten bis die angekommen sind.


Ich habe nur ein Bild gefunden, wo ein solcher Dimmer aufgeschraubt ist. Ein Schaltplan o.ä. habe ich nicht finden können :(
Dateianhänge
dimmer1.jpg
dimmer1.jpg (65.45 KiB) 1871 mal betrachtet
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12232
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Sa, 06.07.13, 18:30

dann muss ich wohl abwarten bis die angekommen sind.
Ja. Auf dem Bild erkennt man nicht genug. Wenn man die Beschriftung des Mosfets lesen könnte, dann wäre es (jetzt) schon klar. Aber wie gesagt, ist einfach und schnell (und billig) umrüstbar. Der zusätzliche Mosfet passt auch noch locker in das Gehäuse...
Playfield
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Do, 01.10.09, 20:14

Mi, 10.07.13, 17:07

Hallo,

habe die Dimmer eben bekommen und aufgeschraubt. Bei mir sind paar Bauteile Mehr auf der Platine, sind aber beide common anode Dimmer, und passen somit zu meinem LED-Streifen :D

Danke für Eure Unterstützung !
Dateianhänge
Foto1.JPG
Foto1.JPG (87.07 KiB) 1836 mal betrachtet
Antworten