solchen Produkten. Da habe ich letztens Einen gefunden, und wollte mal was grundlegendes
dazu fragen...
Mit dem Link klappt das leider nicht direkt, deshalb bitte mit Google nach
"PWM Dimmer 12 Volt 5000mA 75Watt Bausatz" suchen. Ist hier gleich der erste Link.
Dieser Dimmer arbeitet bei unhörbaren 30 kHz und schafft 5A bei 8-15 Volt. Wie so viele.
Dabei besteht er selbst aber nur aus 4 relevanten Bauteilen. Einem Widerstand, ein Poti,
ein Elko und ein Mosfet(?). Warum, nun die etwas naive Frage, ist quasi jeder andere
PWM-Dimmer ungleich aufwändiger gebaut? Mit vielbeinigen Chips, zahlreichen SMD-Bauteilen
und anderem. Wenn es so einfach geht, und keine erkennbare Schwäche zu sehen ist,
warum machen das nicht alle so? Ist doch sicher auch billiger so.
Kann mir das hier jemand technisch einfach(!) erklären?


