KSQ als LED Hitzeschutz?

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Jannes M-Sp
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 113
Registriert: Mo, 06.11.06, 19:28
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

So, 18.11.12, 22:40

Moinmoin,
ich habe gerade eine weiße Cree Q5 und dazu eine 1A KSQ (95018) gefunden. Bei 1A wird die Q5 ja schon sehr heiß und ich habe mich gefragt ob der Kühlkörper wohl ausreicht und habe dabei etwas interessantes entdeckt: Die KSQ besitzt einen Thermischen Schutz ("Sollte die Konstantstromquelle zu heiß werden regelt diese automatisch den Strom herab.") und befindet sich auf dem selben Kühlkörper. Die KSQ hat einen Temperaturbereich bis ca. 100°C, die Q5 bis 150°C.

Nun die Frage: Regelt die KSQ die Stromstärke runter, bevor die LED schaden nimmt? :D Würde ich überaus interessant finden. Was meinen die Profis?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9402
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 18.11.12, 23:04

Als Jurist würde ich sagen: Es kommt drauf an.
Als Optimist würde ich sagen: Ja.
Als Realist würde ich sagen: Nein.

Mit ersteren habe ich so meine Probleme, wenn es um dieses Thema geht, deshalb:

Der Optimist Klebt die LED direkt auf die Kühlfläche der KSQ und hofft, dass die zusätzliche Wärmeengie dazu führt, dass auch die Bauteile auf der anderen Seite genug davon abbekommen, dass die KSQ bei 130° bis 150° LED-Temperatur abregelt.

Der Realist hat zwischen KSQ und LED ein Stück Kühlkörper und weiß, dass je mehr Kühlkörper dazwischen ist desto unwahrscheinlicher wird die KSQ die 100° von der LED erhalten. Einen so heißen Kühlkörper hatte ich bei meinen Installationen noch nie, eher in der Gegend der Hälfte - Handwarm bis leicht unangehm in der Nähe der LED bzw. auf der LED beim Fingertest.

Ich würde die KSQ nur dann mit auf dem Kühlkörper der LED anbringen, wenn es keine sinnvolle andere Lösung gibt. Sonst möglichst weit weg. Die zusätzliche Wärme der KSQ könnte mir sonst die Effizienz und die Lebensdauer der LED mindern. Jedenfalls eher, als der Überhitzungsschutz der KSQ die LED vor dem Hitzetod rettet.
Benutzeravatar
unoptanium
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 475
Registriert: Di, 07.10.08, 19:00
Wohnort: Berlin

Mo, 19.11.12, 07:18

Hallo.

Interessantes Experiment zum Spielen und Probieren.
Aber wenn das eine zuverlässige Lampe ohne Beaufsichtigung
und mit praktischem Nutzen werden soll: Kühlkörper so lange vergrößern,
bis er maximal 50°C warm wird. Schon um sicher zu gehen, dass sich
niemand daran verbrennt. Bei höheren Temperaturen sinkt ja wie erwähnt der
Wirkungsgrad unnütz weiter und die 50.000h werden sicher auch knapp.

Was genau soll denn das werden? Für Lampen mit einigen Stunden Dauerbetrieb am Tag
würde ich vielleicht auch den Strom auf 700mA senken und eher mehrere LEDs verwenden.
In einer Taschenlampe kann man dagegen zumeist die Grenzen ausnutzen, da dort eher
selten viele Betriebsstunden zusammenkommen.


Gruß, unoptanium
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 11980
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 19.11.12, 09:35

In einer Taschenlampe kann man dagegen zumeist die Grenzen ausnutzen
Aber gerade an einer Taschenlampe möchte man sich nicht die Finger verbrennen... Man kann also mit einer schlechteren Wärmeleitung (relativ hohe LED-Junction-Temperatur) leben, aber nicht mit einer 'Kühlkörpertemperatur' von >50°C :wink:
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Di, 20.11.12, 09:10

Bei nur 1A (unterstellt: 3V-LED) sind das lächerliche 3 Watt --- da ist keine Chance auf auch nur annähernd 50°C bei einer normal großen Taschenlampe als Kühlkörper.

Wenn die Batterien 3x eneloop LSD-NiMH sind oder eine LiFePo4-Zelle oder Li-Ion-Akku mit integrierter Schutzelektronik, dann geht evtl. auch diese lineare KSQ, die ich letztens "erfunden" habe. Da ist auch einfach ein Hitzeschutz hinzufügbar.
Antworten