Schirmlampe für Freundin

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
icetea
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 12.09.12, 03:08

Mi, 12.09.12, 04:01

Servus Leute,

ich plane eine kleine Schirmlampe für den Nachttisch neben dem Bett.
Die Lampe muss nicht die hellst sein ;) maximal ein bisschen lesen. Benötige ich hierfür schon eine High-Power-LED? Was mir wichtig ist, dass sie eine schöne Farbtemperatur hat (warmweis).
Mir ist die LED aufgefallen: http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Lumi ... -80lm.html
Die LED braucht sicherlich ein Kühlkörper. Wie groß sollte der ausgelegt sein und wie sehr darf ich den verbauen?

Für den Treiber der Led bin ich mir auch noch nicht ganz sicher, da gibt es ja ein viel Zahl von Möglichkeiten^^
Die KSQ (ganz unten auf der Seite) find ich ziemlich ginal: http://www.mikrocontroller.net/articles ... tromquelle
(sorry, Wuste nicht wie ich es besser verlinken hätte sollen)
Wenn die LED mir doch zu Hell sin sollte, hätte ich hier die Möglichkeit ein invitiertes PWM-Signal einzuspeisen =)

Noch zu eurer Information, damit ihr euch den „Körper“, der Lampe besservorstellen könnt: Es ist eine Vase von IKEA. http://www.dooyoo.de/einrichtung/ikea-skaemt-vase/ Mein Modell ist nur aus kräftigem sattem Milchglas. Die Platine für den TReiber würde man nicht sehen. Der Treiber sollte kein Kraftwerk sein =)

Das wird eine Überraschung für meine Freundin =)
Was haltet ihr von dem Plan??

Gruß icetea
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 12.09.12, 08:34

Hallo icetea,
welcome on board!
maximal ein bisschen lesen. Benötige ich hierfür schon eine High-Power-LED?
Ich würde sagen: Ja. Wenn das Licht gerichtet auf das Buch fallen würde, dann würde auch eine 'normale' Standard-LED reichen, aber nicht in diesem Fall.
Ich würde eine stärkere LED nehmen (z.B. diese hier: http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Sams ... x10mm.html ) und eine Fertig-KSQ: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... xid-1.html
Ich glaube nicht, das das zu hell wäre.
Kühlung:
Wie hast Du denn den mechanischen Aufbau geplant?
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mi, 12.09.12, 11:52

Oder nicht nur warmweiß, sondern auch mit Farbwiedergabequalität CRI 92 (100 wäre das Maximum und einer Glüh-/Halogenlampe entsprechend)
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Cree ... x10mm.html

Wobei CRI 80 im Schlafzimmer und zum Lesen wohl ausreicht und die Samsung billiger und Effizienter ist --- aber eben nur CRI 80 hat (hoher CRI=etwas niedrigere Effizienz)

Besser als das Licht einer Leuchtstofflampe wird das der Samsung-LED aber sicher auch sein.
icetea
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 12.09.12, 03:08

Sa, 15.09.12, 13:51

Für die Hardware: Die Stromzufuhr (6V oder 8V Netzgerät) kommt durch ein Loch unten an Flasche.
In der Vase steckt der Treiber über dem der Strom nach oben zur LED die auf dem Kühlkörper setzt. Der Kühlkörper kommt mit einer Senke auf den Flaschenkopf. Ebenfalls werden kleine Löcher durchgebohrt, indem die warme Luft aus der Vase endweichen kann. Von einer alten Lampe kommt der Schirm den ich mit einem neuen Stoff beziehe. Wie ich den Lampenschirm befestige weiß ich noch nicht.
Was meint ihr??

Die Konstane-Stromquelle von LumiTronix sieht nach einer einfachen sicheren Lösung aus. Ob ich vorhatte den Lötkolben mal wieder zu schwingen, ist diese Lösung verlocken. Ich hätte auch noch die endsprechenden Netzgeräte.

Für die LED: hoher Effizienz ist mir oder eher meiner Freundin wichtig!! Reicht der CRI 80 aus für ein schönes Licht? Kann mir das nicht das ganz vorstellen. Zurzeit tendier ich ehher zu der CRI 80 (Samsung 3535). Wie viel Kühlung braucht sie? Reicht es, wenn ich den Stern-Kühlkörper 51x51mm verwende und wie schlimm ist es wenn eine oder die andere Ecke dran glauben muss?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Sa, 15.09.12, 15:04

Reicht der CRI 80 aus für ein schönes Licht?
Das ist sehr subjektiv... Ich würde sagen ja.
Reicht es, wenn ich den Stern-Kühlkörper 51x51mm verwende und wie schlimm ist es wenn eine oder die andere Ecke dran glauben muss?
Müsste reichen. Hängt sehr stark von der Luftzufuhr ab. Zur Not (Kühlkörper wird so heiß, dass Du ihn nicht mehr schmerzfrei anfassen kannst) musst Du halt den Strom reduzieren. Ob man die Fertig-KSQ: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... xid-1.html öffnen und den Shunt anpassen kann (dann kommst Du doch dazu 'den Lötkolben mal wieder zu schwingen') weiß ich aber nicht. Ansonsten könntest Du einen Widerstand parallel zur LED schalten (der verheizt zwar dann den Strom, aber es ist die einfachste Lösung...
Antworten