3W LED Leuchtmittel E27 - Technische Details

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Lory
Super-User
Super-User
Beiträge: 54
Registriert: Mo, 11.01.10, 14:08

Fr, 17.08.12, 14:19

Vor ca. 2 Jahren gab es einmal eine Werbeaktion bei Tchibo. Andere sagen es war ein Fehler im Webshop naja auf jeden Fall gab es für einen Cent diese LED E27 Leuchtmittel.

Ich gehe davon aus, dass diese hier im Forum dem einen oder anderen Bekannt sind. Mich würde nun interessieren, wie die technischen Spezifikationen sind und wie es mit dem Wirkungsgrad aussieht.

Sicher ist das Leuchtmittel nicht direkt von TCM / Tchibo, sondern von einem Großen Hersteller und das Produkt auch unter anderem Namen auf dem Markt.

Vielen Dank
tcm_LED.jpg
Benutzeravatar
angerdan
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 394
Registriert: Mi, 01.12.10, 00:04

Fr, 17.08.12, 21:43

Spezifikationen veröffentlicht Tchibo nicht, da es sich bei deren Produkten um Modelle der C-Klasse handelt.
Aufgrund der (minimalsten) Kühlfläche und untersten Preisklasse sowie geringen Baugröße dürfte es sich um effektiv 2W LED-Lampen handeln, damals lag die Effizienz in dieser Preisklasse bei 20-30lm/W. Also ein Lichtstrom von 40-60lm bei geringer Farbwiedergabe und hoher neutral/kaltweißer Farbtemperatur.

Gib doch die EAN-Nummer durch, dann wird es einfacher...
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

Fr, 17.08.12, 22:00

Benutzeravatar
angerdan
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 394
Registriert: Mi, 01.12.10, 00:04

Fr, 17.08.12, 22:20

Die gabs vor zwei Jahren bestimmt mit anderen Spezifikationen. Da war Osram bei 170lm mit 4W - also 42,5lm/W. Machte bei 3W damals <130lm.
domnic
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 22.08.12, 07:19

Mi, 22.08.12, 07:50

danke für den austausch
Lory
Super-User
Super-User
Beiträge: 54
Registriert: Mo, 11.01.10, 14:08

Mi, 22.08.12, 13:26

stoske hat geschrieben:Die hier sehen ganz danach aus...
http://www.tchibo.de/LED-Energiespar-Le ... 21107.html
Ja genau die sind es. Lustig, dass es die Dinger immer noch zu kaufen gibt.
In der Küche habe ich mir aus 9 E27 Fassungen eine Deckenlampe gebastelt, in welcher dieses Leuchtmittel zum Einsatz kommt.

Ist jetzt schon seit 8 Monaten ohne Probleme im Einsatz.

Ich hätte mal den Stromverbrauch messen sollen bevor ich die Lampe montiert habe. Unter der Arbeitsplatte habe ich auch 5 Stück montiert... da werde ich heute Abend mal den Strommesser dran hängen. 5 Stück machen schon sehr hell nur um den Wirkungsgrad zu ermitteln fehlen wohl noch einige Angaben.

Dämpfung durch die Diffusor Abdeckung, verwendetes Netzteil, Verwendete LED, Spannung....

öffnen lässt sich die Birne ja nicht. Vielleicht verabschiedet sich ja bald mal eine. Dann wird sie natürlich partologisch untersucht :D
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Mi, 22.08.12, 13:32

partologisch heißt dann wohl: in Einzelteile (part) zerlegt und logisch untersucht! :wink: :lol:
Benutzeravatar
Mr Fix-it
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1262
Registriert: Sa, 21.04.12, 10:39
Wohnort: Saarland

Mi, 22.08.12, 19:01

Hallo Lory,

wirklich effizient sind die fertigen Leuchtmittel nicht, dazu ist zu viel billiger Kram auf zu wenig Raum verbaut.
Wenn da 65 lm/W raus kommen, kannst Du froh sein.
Benutzeravatar
angerdan
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 394
Registriert: Mi, 01.12.10, 00:04

Mi, 22.08.12, 22:09

Diese Version von Tchibo kam wohl am 20.04.2011 heraus. Davor war eine Effizienz von angeblichen 220lm bei 3W nicht möglich, erst recht nicht in der Tchibo-Preis/Qualitätsklasse.
Wer sich das Änderungsdatum der Bilddatei ansieht, hat die Bestätigung für das Datum:
http://media2.tchibo-content.de/newmedi ... 1_zoom.jpg

Selbst bei Ledon/LctW kommen aus 5W 250lm - und das bei Ra80 zum gleichen Preis.
Lory
Super-User
Super-User
Beiträge: 54
Registriert: Mo, 11.01.10, 14:08

Do, 23.08.12, 08:10

Hier mal Eindrücke der Birnen...

dem Strommesser kann man aber denke ich nicht über den Weg trauen ... 9,05 Watt für 5 Brennende Birnen kommt mir sehr wenig vor.

Dafür ist es schon sehr Hell.

Vor der Deckenlampe hängt normal noch ein Cremefarbenes Stofftuch drüber.
Deckenlampe0.jpg
Strommesser0.jpg
Arbeitsplattenlampe0.jpg
Zuletzt geändert von Lory am Do, 23.08.12, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Lory
Super-User
Super-User
Beiträge: 54
Registriert: Mo, 11.01.10, 14:08

Do, 23.08.12, 08:32

Wenn ich richtig gerechnet habe wären das bei 220 lm pro Birne 1100 lm für 5 Stück und bei einem Stromverbrauch von 9 Watt Eine Leistung von 122,22 lm pro Watt, was sehr unwahrscheinlich ist.

Sicher ist die Stromaufnahme größer. Werde dies heute Abend mal mit dem guten Multimeter verifizieren.
Benutzeravatar
angerdan
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 394
Registriert: Mi, 01.12.10, 00:04

Do, 23.08.12, 09:45

Bei 50lm/W sind 450lm möglich. Das kommt ungefähr mit der Ausleuchtung der Kochplatte hin (LW 7,5 = 500lx).
Die Metadaten des Fotos enthalten die Belichtungsdaten und den Standort des iPhones.
Lory
Super-User
Super-User
Beiträge: 54
Registriert: Mo, 11.01.10, 14:08

Do, 23.08.12, 09:51

angerdan hat geschrieben:Die Metadaten des Fotos enthalten die Belichtungsdaten und den Standort des iPhones.
Danke für den Hinweis. Habe die Daten aus den Bildern gelöscht.
Antworten