Pexiglas-Abdeckung für BacklightMatrix
Moderator: T.Hoffmann
Mich würde interessieren, welche Plexiglas-Abdeckung für die Lumitronix BacklightMatrix empfohlen wird, in welchem Abstand das Plexiglas zur Matrix montiert werden sollte, um eine durchgängig helle Fläche zu bekommen und wieviel Prozent Helligkeit das Plexiglas schluckt. Außerdem frage ich mich, wie sich farbiges Plexiglas auf die Farbtemperatur auswirkt. Es gab hier ja einen etwas subjektiven Thread zur Farbtemperatur der BacklightMatrix. Ließe sich nicht mit einer entsprechenden Abdeckung die Farbe ändern (natürlich auf Kosten der Helligkeit, aber mit genaueren Angabene ließe es sich ja berechnen, ob das lohnt).
Hallo, wir selbst können keine Empfehlung aussprechen, da wir uns mit Plexi und ähnlichen Materialien zu wenig auskennen. Aber hier im Forum wird immer wieder mit solchen Materialien gearbeitet und darüber berichtet. Als Schätzung : ich gehe mal von einem Helligkeitsverlust von sicherlich 40% oder mehr aus (je nach Metarial eben). Abstand (ebenfalls je nach Material) sollte man auf jedem Fall testen, aber ich denke ab 35mm an kann man Homogenität erzielen, kommt natürlich auch darauf an ob ich die 49-er oder 70-er BackLight-Matrix verwende. Man kann mit einer Abdeckung sehr gut an der Lichtfarbe arbeiten, aber auch da rate ich zum testen bevor man etwas fixiert.
Das am besten streuende Plexiglas ist bestimmt das True-LED von Evonik:
http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/pla ... e7jsb4.seo
Ggf. einfach mal Muster bestellen.
http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/pla ... e7jsb4.seo
Ggf. einfach mal Muster bestellen.
Das True-LED schluckt aber auch mehr als die Hälfte des Lichts. Damit sinkt der Wirkungsgrad der Beleuchtung in den Keller und nahezu alle Vorteile der LED-Beleuchtung werden zunichte gemacht.
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Satin Ice gemacht, das schluckt gerade mal 8%:
http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/ple ... mhp~p.html
Wie Borax schon sagte: auch hier würde ich erstmal ein Muster bestellen. In der Größe 10 x 7,5 cm kostet es nur 3 € (versandkostenfrei). Gleiche Größe und Preis gelten für das von Borax vorgeschlagene Material. Bei einem Preis von ca. 48 € je qm (True-LED) bzw. 98 € je qm (Satin Ice) würde ich empfehlen, von beiden Materialien ein Muster zu bestellen.
@ Mr Fix-it:
Fast zeitgleich und ähnlicher Inhalt
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Satin Ice gemacht, das schluckt gerade mal 8%:
http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/ple ... mhp~p.html
Wie Borax schon sagte: auch hier würde ich erstmal ein Muster bestellen. In der Größe 10 x 7,5 cm kostet es nur 3 € (versandkostenfrei). Gleiche Größe und Preis gelten für das von Borax vorgeschlagene Material. Bei einem Preis von ca. 48 € je qm (True-LED) bzw. 98 € je qm (Satin Ice) würde ich empfehlen, von beiden Materialien ein Muster zu bestellen.
@ Mr Fix-it:
Fast zeitgleich und ähnlicher Inhalt
Ich auch. Aber der Streugrad von True LED ist noch wesentlich stärker als der von Satin Ice. Kommt halt auch drauf an, was einem wichtiger ist... Wenn man den Abstand zwischen LEDs und Plexi hinreichend groß machen kann, dann geht Satin Ice bestimmt auch. Wenn es aber auf einen möglichst kleinen Abstand ankommt und 'Hotspots' unbedingt vermieden werden sollen, dann ist True LED wohl geeigneter, auch wenn der Lichtverlust größer ist. Das PLEXIGLAS truLED® Weiss WH14 GT hat immerhin noch 47% Transmission...Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Satin Ice gemacht
Das ist eben der Vorteil der Backlight-Matrix:
Aufgrund der relativ hohen Packungsdichte ist nur ein geringer Abstand zur Streuscheibe notwendig.
47% Transmission bedeutet, den Wirkungsgrad von 103 Lumen je Watt (warmweiss) auf 48 Lumen/Watt zu verschlechtern.
92% Transmission ergeben dabei immer noch respektable 95 Lumen je Watt.
Aufgrund der relativ hohen Packungsdichte ist nur ein geringer Abstand zur Streuscheibe notwendig.
47% Transmission bedeutet, den Wirkungsgrad von 103 Lumen je Watt (warmweiss) auf 48 Lumen/Watt zu verschlechtern.
92% Transmission ergeben dabei immer noch respektable 95 Lumen je Watt.


