Betrieb von LED SmartArray 3W

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
schommy
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Mo, 20.03.06, 08:29

So, 05.02.12, 17:23

Hallo,

ich wollte eine Deckenlampe mit 2 Stück LED SmartArray 3W http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Chip ... ED-3W.html umrüsten und beabsichtige die Konstandstromquelle mit 700mA http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... -IP65.html einzusetzen. Die SmartArray wollte ich in reihe schalten und werde die Extrem-Line http://www.leds.de/High-Power-LEDs/High ... Lines.html Kühlkörper verwenden.
Ich denke das sollte passen!!

Wenn die technischen Daten OK sind werde ich ein paar Fotos ins Forum stellen von meinem Umbau der Deckenlampe.

Gruß
Benutzeravatar
schommy
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Mo, 20.03.06, 08:29

So, 05.02.12, 18:46

Habe schon Fehler entdeckt,

die Konstandstromquelle mit 700 mA ist nicht richtig, passen würde nur die mit 350 mA, da sie 10 Volt liefert.

Welche Konstandstromquelle könnte ich denn am besten nehmen, in dem Gehäuse ist nicht so viel Platz ?

Gruß
Benutzeravatar
eyeled
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 202
Registriert: So, 05.06.11, 19:34
Wohnort: Mönchengladbach

So, 05.02.12, 19:18

HighlanderNT
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Fr, 26.12.08, 19:51
Wohnort: Nordschwarzwald

So, 05.02.12, 19:38

Hi,

wie gross ist denn der Raum den Du beleuchten willst? 2 * 3W ist nämlich nicht besonders viel für ne Deckenlampe. Zum Vergleich: Ich habe hier ein 6 W Array mit 700mA im Kellergang mit 1,1 * 3,0 m weissen Wänden und relativ heller Holzdecke getestet. Das passt von der Helligkeit gerade mit dem nackten 6W Array :D
Benutzeravatar
schommy
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Mo, 20.03.06, 08:29

So, 05.02.12, 21:28

Danke ersteinmal für die Rückmeldung.

Ich habe mein Projekt jetzt etwas modifiziert!!!!!

Einkaufsliste:
3 x Kühlkörper für Extreme-Lines
1 x Arctic Silver Wärmeleitkleber (2x 3.5g)
6 x LED SmartArray, 12x Nichia LED, 6W, warmweiß
3 x Konstantstromquelle IP67, 230V Eingang, 350mA 3-12x 1W LEDs

Es werden jetzt eine zwei- und eine vierflammige Deckenlampe aus der gleichen Modellsereie (je zwei LED in Reihe geschaltet) in unserem Flur umgebaut. Da in der größeren Deckenlampe eine größere Konstandstromquelle (für 4 mal 6 W in Reihe) wegen den Baumaßen nicht reinpasst muss ich zwei mal eine kleinere Version wie oben genannt nehmen.

Die LED werden hinter einer Milchglasscheibe verschwinden. Beleuchtungsprobe habe ich schon mit dem Vorgännermodell mit 440 Lumen gemacht, das war schon recht ordentlich.
Ich denke, dass wird unserem schmalen Flur dann ausreichend ausleuchten.

Gruß
Benutzeravatar
schommy
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Mo, 20.03.06, 08:29

So, 05.02.12, 22:27

[/size]So schnell sollte es nun doch nichts mit dem Projekt werden.

Wenn ich die 6 W LED nehme, dann sollte ich auch die 700mA Konstandstromquellen verwenden und nicht die 350mA.

Leider sind genau diese Konstanstromquellen nicht lieferbar :cry: .

Das ist leider schon mein zweite geplates Projekt, dass wegen Lieferschwierigkeiten bei LEDS.de den Bach runter geht. :evil: :evil:

Hat noch jemand eine Alternative zu den hier im Shop angebotenen 700mA Konstandstromquellen, die vergleichbare Abmessungen haben !!!!!

Gruß
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

So, 05.02.12, 22:35

Google einfach mal nach "LPC-20-700", da findest Du jede Menge Anbieter, z.B. diesen:

http://www.reichelt.de/LED-Treiber/MW-L ... c096a94fc6
Benutzeravatar
schommy
Super-User
Super-User
Beiträge: 50
Registriert: Mo, 20.03.06, 08:29

Mo, 06.02.12, 10:44

Danke für den Link,

hatte gestern keine Lust mehr im Internet zu suchen und habe den v.g. Link genutzt.

Die Teile für das Projekt sind nun alle bestellt. Ich wede wie versprochen ein paar Bilder ins Forum stellen

Gruß
Antworten