Wie schnell "veraltet"?

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Do, 05.01.12, 09:51

An welcher Stelle soll hier gelogen worden sein ?
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Do, 05.01.12, 10:06

Ganz einfach:
Wenn ich hier im Forum nach "Ultraslim-Panel" suche, komme ich z.B. zu folgendem Thread:

viewtopic.php?f=24&t=4694&hilit=panel+cree

Daraus kann ich ja wohl schließen, dass die Ultraslim-Panel noch Anfang 2008 mit CREE-LEDs beworben wurden.

Zitat einer Antwort von P Sparenborg:
Re: Ultraslim-Panel weiß, 360 Cree LEDs
am Di, 12.02.08, 16:29 (1 Bewertungen, 10 Sterne)
...
Nochmal ganz deutlich: Es sind hier natürlich KEINE Hochleistungs LEDs verbaut, sondern wie bereits gesagt herkömmliche SMD Typen die mit geringen Strömen betrieben werden!Neuer
P.Sparenborg

Posts: 1167
Sterne: 2939
Aufgrund dieses Threads hatte ich hier am 2.1. gepostet, dass in den Panels wohl ursprünglich CREE-LEDs verbaut waren. Antwort von Dir:
Da liegtst Du in beiden Fällen falsch.
oder anders gesagt: es waren nie CREE-LEDs verbaut. Das passt vorne und hinten nicht.

Bei praktisch allen Produkten hier im Shop werden die verwendeten LEDs konkret benannt, nur eben nicht bei diesen Panels.

Für mich macht eine weitere Beteiligung an diesem Thread keinen Sinn mehr. Die Konsequenzen für mich sind ganz einfach:
1. Diese Panels werde ich nicht verwenden, da ich nicht weiss, welche Hardware eingesetzt wird.
2. Ich kann die Panels nicht ruhigen Gewissens weiterempfehlen.
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Do, 05.01.12, 10:13

Ich sehe nicht wo jemand von Lumitronix behauptet haben soll, es seien Cree verbaut. Zeige mir bitte konkret die Stelle. Wenn Du schon jemanden beschuldigst zu lügen, dann zeig mir auch wo.
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Do, 05.01.12, 10:26

Ich habe mich dabei einfach auf die Überschrift des Threads bezogen:
Ultraslim-Panel weiß, 360 Cree LEDs
Dem wurde auch in diesem Thread nicht widersprochen, auch nicht von Lumitronix.

Die Wortwahl "Lüge" meinerseits war sicherlich etwas überzogen. Sollte sich jemand dadurch angegriffen oder beleidigt gefühlt haben, bitte ich hiermit förmlich um Entschuldigung!

Nichtsdestotrotz ist diese Art der Informationspolitik bedauerlich.

Da ich hier auch keine weiteren sinnvollen Informationen mehr erwarte, melde ich mich jetzt aus diesem Thread endgültig ab.

Gruß und nichts für ungut

Uwe
Benutzeravatar
D Bury
Super-User
Super-User
Beiträge: 81
Registriert: Do, 12.11.09, 15:04

Do, 05.01.12, 11:09

Kurz nach Einführung der Panels wurde der Lieferant geändert, gleichzeitig haben wir dann auch die Bezeichnung im Shop angepasst. Inzwischen sind weder Cree noch Nichia (ausgenommen natürlich Nichia Panel) LEDs verbaut. Jeder der ein Panel bei sich einsetzt wird dir das Panel weiterempfehlen können, da es sich einfach um ein sehr gutes Produkt handelt. Nur weil wir euch nicht sagen welche LED verbaut ist, heißt das nicht unbedingt das es eine China Hinterhof LED ist. Ich verstehe die ganze Aufregung ehrlich gesagt nicht wirklich, wir verkaufen die Panels seit Jahren ohne Probleme und seit Jahren interessiert es nicht wirklich welche LED verbaut ist. Ich denke wir lassen das Thema. Welche LED verbaut ist werdet ihr aus bereits genannten Gründen nicht erfahren.
Benutzeravatar
contour7
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 165
Registriert: Mo, 02.01.12, 16:56

Do, 05.01.12, 11:13

Gibts denn ein Foto vom "offenen" panel?
Die Anordnung würde mich auch interessieren.
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

Do, 05.01.12, 11:31

> Ich verstehe die ganze Aufregung ehrlich gesagt nicht wirklich

Das ist eigentlich sehr leicht nachvollziehbar. Sie entsteht vor allem durch die Verweigerung.
Erst dadurch wird die Sache "verdächtig". Es gibt keinen Grund den Hersteller nicht zu nennen,
es sei denn, es ist ein negativer.
sick synonym
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 401
Registriert: Do, 29.04.10, 19:29

Do, 05.01.12, 11:50

stoske hat geschrieben:> Ich verstehe die ganze Aufregung ehrlich gesagt nicht wirklich

Das ist eigentlich sehr leicht nachvollziehbar. Sie entsteht vor allem durch die Verweigerung.
Erst dadurch wird die Sache "verdächtig". Es gibt keinen Grund den Hersteller nicht zu nennen,
es sei denn, es ist ein negativer.
Mir fallen spontan schon 2 Punkte ein. Lumitronix will sich vor der Konkurrenz schützen. Es gibt vielleicht Konflikte mit der Nichia Distribution.
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Do, 05.01.12, 12:31

Ich denke wir haben uns wirklich Mühe gegeben, den Sachverhalt zu erklären. Es bleibt beim bisher Gesagten. Es erscheint offensichtlich dass es manchem nicht passt, aber ich bitte jetzt noch einmal darum, zu akzeptieren wenn wir eine betriebsinterne Regelung treffen. Die wird sich nicht durch das Forum beeinflussen lassen, auch nicht wenn man 20 mal nachfasst.
Es gibt keinen Grund den Hersteller nicht zu nennen,
es sei denn, es ist ein negativer.
Das ist - bitte um Entschuldigung - blanker Unsinn.
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Do, 05.01.12, 15:08

Wahrscheinlich würde der Herstellername der verwendeten LEDs leicht zum Panel-Hersteller führen, welcher vermutlich unschlagbar günstige Preise hat, welche andere Händler nicht bekommen, da sie nicht wissen, wo/bei wem sie das Ding kaufen müssen/können... Und damit das eben möglichst lange so bleibt, wird der LED-Hersteller nicht genannt.

Dass die LEDs aus China kommen oder dort zumindest gehandelt werden ist nicht gerade unwahrscheinlich, auch Osram produziert mittlerweile LEDs z.T. in China! Und auch Cree hat dort eine Fabrik und mehr als die Hälfte von Crees Mitarbeitern arbeiten in China!
Dann gibt es auch immer mal wieder Aquisitionen, z.B. hat Cree 2007 den Chinesischen LED-Hersteller Cotco Luminant Device Ltd. gekauft.
Außerdem arbeitet Lumitronix eng mit einem chinesischen LED-Händler (LEDrise) zusammen, ansässig der in 111 How Ming Street, Kwun Tong, Hong Kong. Preise dort sind sehr ähnlich wie bei Lumi, z.T. sogar drüber aber z.T. auch drunter, jedoch kein Verkauf nach DE und auch keine Garantie!
Es ist IMHO also durchaus wahrscheinlich, dass die LEDs im Panel aus China kommen, aber genauso wahrscheinlich ist es, dass Cree-LEDs, die wir hier in Deutschland kaufen aus China kommen! IMHO kein Grund zur Beunruhigung, es wird sich sicher nicht um einen "Hinterhof-Ramschhersteller" handeln!

Hochinteressanterweise nennt übrigens auch Aldi nie den LED-Hersteller, sondern schreibt immer nur "Marken-LEDs", wobei das zwar alles heißen könnte, aber nach meinen Erfahrungen durchaus hochwertige LEDs bedeutet. Allerdings nicht immer, insbesondere die biher verkauften Aldi-Retrofit-Leuchtmittel sind nicht so der Bringer, flimmern mit 100Hz, Farbwiedergabe trotz CRI 93 angegeben doch eher seltsam grünstichig...
Die Schreibtischleuchten aber wiederum super, zumindest diese 30 cm lange, die jetzt schon 3x im Verkauf war. Sehr angenehmer Farbton, gefühlter CRI deutlich über 90, im direkten Vergleich mit der SMD-High-Power-Leiste von Lumitronix ca. 40% der Helligkeit, leicht wärmerer und damit für mich angenehmerer Farbton, Farbwiedergabe empfinde ich eher natürlich als bei der CRI93-High-Power-Leiste.

So ganz verstehe ich das zwar auch nicht, aber es ist durchaus üblich, den Hersteller von verbauten Komponenten nicht zu nennen. Atmel verbietet z.B. auch, dass ohne schriftliche Genehmigung mit dem Namen Atmel für Produkte geworben werden darf.
(Meine Vermutung wäre, um sich davor zu schützen, dass eine mieserable Qualität des Endprodukts auf den Hersteller zurückfällt oder aber sie wollen [zuviel] Geld dafür, Samsung wirbt ja z.B. mit dem Namen Qualcomm aber nicht mit Atmel auf Android-Handys)
Entweder sieht Cree das wesentlich lockerer (es gibt ETLICHE "no-name"-Produkte, die mit "Cree-LED" werben) oder alle diese Produkte wurden von Cree für ausreichend gut befunden.
Benutzeravatar
D Bury
Super-User
Super-User
Beiträge: 81
Registriert: Do, 12.11.09, 15:04

Do, 05.01.12, 15:54

CRI 93+ / Ra 93+ hat geschrieben:Es ist IMHO also durchaus wahrscheinlich, dass die LEDs im Panel aus China kommen, aber genauso wahrscheinlich ist es, dass Cree-LEDs, die wir hier in Deutschland kaufen aus China kommen! IMHO kein Grund zur Beunruhigung, es wird sich sicher nicht um einen "Hinterhof-Ramschhersteller" handeln!
Die Panels kommen nicht aus China sondern aus Südkorea.

Achja und LEDrise ist nur ein Händler, kein Hersteller
Zuletzt geändert von D Bury am Do, 05.01.12, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Do, 05.01.12, 15:54

Es ist faszinierend welche Blüten Spekulationen treiben...
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

Do, 05.01.12, 16:06

... und noch viel faszinierender wie man sie erzeugt oder vermeidet.
Benutzeravatar
D_Tschater
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 27.09.10, 13:29

Do, 05.01.12, 16:18

Es steht jedem frei ein Panel zu erwerben und außeinander zu bauen.

Das Panel ist ein fertiges Produkt dass qualitativ sehr gut ist.
Man vergleiche es mal mit Panels die es (zum Teil nicht wesentlich günstiger) sonst so am Markt gibt.
Dieses Produkt verkauft sich seit Jahren sehr gut und die Reklamationsrate ist verschwindend gering. Das Feedback, auch von Kunden die sehr große Mengen davon abnehmen, ist stets sehr positiv.

Das sind imho die Aspekte auf die es ankommt.
Beim Autokauf zählt auch das Gesamtpaket und nicht die Hersteller diverser, einzelner Bauteile.

Die Diskussion ist für mich überflüssig.
Wer gewisse Mechanismen in einem Wirtschaftsunternehmen nicht versteht oder verstehen will, der lässt es eben.
Allerdings ist das Vorgehen von Lumitronix in keinster Weise irgendwie unüblich oder befremdlich.
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Do, 05.01.12, 16:29

Eigentlich wollte ich mich ja aus diesem Thread jetzt heraushalten, die ganzen nachfolgenden Posts lassen mir aber keine andere Wahl.
O.Mueller hat geschrieben:Es ist faszinierend welche Blüten Spekulationen treiben...
Das war schon immer so. Ich habe mir während meiner 33 Jahre Bundeswehrzeit schon mal den Spaß gemacht, das eine oder andere Gerücht in die Welt zu setzen (natürlich nur über mich, wollte ja niemandem schaden). Worauf man da nach weniger als 24 Stunden so angesprochen wird, war schon verblüffend.
D Bury hat geschrieben: Die Panels kommen nicht aus China sondern aus Südkorea.
DAS betrachte ich mal als ein echtes Qualitätsmerkmal. Mit dieser Information kann ich jetzt auch durchaus nachvollziehen, warum sich Lumitronix mit weiteren Informationen bedeckt hält.

Um noch eines klarzustellen:
Mit den Produkten sowie dem Kundenservice von Lumitronix bin ich inzwischen seit Jahren hochzufrieden. Nicht eine der - manchmal auch "namhaft" genannten - Konkurrenzseiten bietet auch nur annähernd Qualität und Service wie Lumitronix.

Mag sein, dass ich durch meine letzten Posts in diesem Thread die Diskussion etwas angeheizt habe, interessant ist aber doch wohl die Resonanz. Sollte dieser Thread noch weiterlaufen, fände ich es schön, wenn man allgemein wieder auf ein "gerüchteloses" Niveau kommen könnte.

Gruß

Uwe

P.S.: Mit der Information "Südkorea" (Nordkorea wäre schlecht, da müsste man verstärkt mit Gamma-Strahlen rechnen :D ) kann ich die Panels natürlich auch bedenkenlos weiterempfehlen. (Ich habe selbst Kontakte zu Personen aus Südkorea.)
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Do, 05.01.12, 17:23

Wenn Du so positive Erfahrungen gemacht hast mit uns, verstehe ich Deine Reaktion nicht so ganz.
Für mich macht eine weitere Beteiligung an diesem Thread keinen Sinn mehr. Die Konsequenzen für mich sind ganz einfach:
1. Diese Panels werde ich nicht verwenden, da ich nicht weiss, welche Hardware eingesetzt wird.
2. Ich kann die Panels nicht ruhigen Gewissens weiterempfehlen.
Ich habe ja ziemlich am Anfang geschrieben, dass wir die Panels ausgiebig getestet und geprüft haben und nach zufriedenstellendem Ergebnis kamen Sie in den Shop. Da könntest Du doch nach Deinen positiven Erfahrungen einfach etwas Vertrauen in uns haben.
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Do, 05.01.12, 18:03

Das hat mit Vertrauen absolut nichts zu tun. Es geht ganz einfach um Informationen, und die habe ich ja jetzt.

Ich war 33 Jahre lang Techniker in leitender und entscheidender Position bei einer Institution, die ich ja schon genannt habe. Während dieser Zeit habe ich eine Menge Firmen kennengelernt, die alles Mögliche behauptet haben. Glücklicherweise (auch für den Steuerzahler) hatte ich einen Messgerätepark und Prüfautomaten im Bereich 5 - 10 Mio. € zur Verfügung, um solche Behauptungen zu überprüfen oder zu widerlegen. Aber das gehört eigentlich nicht hierhin.

Fakt ist einfach: bei einem Mangel an Informationen werde ich sehr skeptisch und fange an nachzuhaken. Ob das jemandem gefällt oder nicht, ist mir dabei völlig egal.

Aber das Thema ist ja wohl jetzt abgehakt, oder ?

Gruß

Uwe

P.S.:
Ich behalte mir natürlich vor, bei evtl. anderen Themen ebenso skeptisch und intensiv zu reagieren. Das sollte wohl im Interesse aller sein. Die Resonanz auf diesen Thread gibt mir - wie ich finde - recht. Dass dies nicht jedem gefällt, ist mir klar. Etwas mehr Informationen zu Beginn hätten diesen Thread gar nicht erst dermaßen ausufern lassen.


P.S.2:
O.Müller wurde ja inzwischen wohl von seinem Kollegen D. Bury korrigiert. Ich unterstelle natürlich keine Lüge, aber Unwissenheit schon. O. Müller, wie wäre es mit einer öffentlichen
Korrektur?
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Do, 05.01.12, 18:32

Die Info, dass die Panels aus Südlkorea kommen, läßt Dich nun also diese weiterempfehlen? Schon etwas merkwürdig, nicht alles was von dort kommt, muss auch gut sein, sowenig wie alle Chinaprodukte per se schlecht sind.
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Do, 05.01.12, 18:40

Das wird mir jetzt wirklich zu dumm.
Natürlich läßt sich in keinem Fall sagen, welche Qualität aus welchem Land kommt. Ich hatte ja weiter oben schon gepostet, dass China-Produkte durchaus gute Qualität haben können. Man muss eben nur vorsichtig sein.

Produkte aus Südkorea habe ich Jahre bevor sie auf den deutschen Markt kamen positiv testen können.

Auch wenn es keinem gefällt, was Elektronik betrifft ist uns Südkorea weit voraus.

Schwarze Schafe gibt es in jedem Staat, da ist unser deutscher Staat ja wohl ein Paradebeispiel!

Wollen wir das wirklich jetzt noch fortführen???
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Fr, 06.01.12, 09:13

R.Kränzler hat geschrieben:Die Info, dass die Panels aus Südlkorea kommen, läßt Dich nun also diese weiterempfehlen? Schon etwas merkwürdig, nicht alles was von dort kommt, muss auch gut sein, sowenig wie alle Chinaprodukte per se schlecht sind.
Da schließe ich mich 100%ig an --- nur weil der Prozentuale Anteil tauglicher Produkte aus Südkorea sehr viel höher ist als der tauglicher Produkte aus China, sagt dass es aus Südkorea kommt eigentlich wirklich REIN GAR NICHTS über das LED-Panel aus. Nicht, dass es gut sein muss, nicht dass es schlecht sein kann. Bzw. wenn es aus China, Deutschland käme würde das genausoviel oder wenig aussagen.
Lediglich, wenn es ein Land gäbe, in dem es ausschließlich Hersteller hochwertiger ODEr ausschließlihc minderwertiger Ware gäbe, dann würde die Angabe des Landes allein wirklich Rückschlüsse auf die Qualität erlauben. Aber so ein Land gibt es AFAIK nicht, China wird das zwar oft unterstellt, aber das trifft nicht zu.

(Klar ist uns Südkorea z.T. um einiges Voraus, Samsung ist z.B. da beheimatet und AFAIK sind überhaupt in Asien z.B. Handy mit TV-Tuner weit verbreitet, hier bei uns so gut wie gar nicht, in China sind LED-Straßenbeleuchtungen weit verbreitet. Aber an anderen Stellen sind wir wiederum voraus. Wobei die LG-Fernseher mehr Videoformate, v.A.auch .mkv unterstützen, daher sind Samsung, Sony und Philips leider raus, wenn man auf die USB-Videoplayer-Funktion Wert legen sollte)
Antworten