Wie schnell "veraltet"?

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Panurg
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Do, 29.12.11, 17:34

Do, 29.12.11, 17:48

Im LED-Bereich geht es ja bekanntlich schnell voran derzeit, es nimmt sozusagen Fahrt auf...

Wenn ich bei einem Produkt (ein großes Ultraslim-Panel) Kundenmeinungen von 2/2008 lese --- tja... das ist dann bald vier Jahre her! Ist das im Bereich LED-Entwicklung nicht eine kleine Ewigkeit?
Jetzt habe ich ein wenig Angst, viel Geld (es geht um fast 500 Euro) für ein im Grunde bereits veraltetes Produkt auszugeben. "Veraltet" im Sinne von Leuchtstärke/Watt bzw "Lichtmenge/Euro". Da ist doch seither sicherlich einiges passiert an der LED-Front, oder?

Ich bin neu im Forum. Darf ich nötigenfalls den Link auf das fragliche Produkt hier posten?

P
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 29.12.11, 18:37

Na klar geht die Entwicklung auch in der LED-Technik weiter und die Schritte sind schon recht groß.

Aber das gilt für alle Bereiche der Technik, und besonders stark für alle Bereiche der Halbleitertechnik.

Mit der Angst vor einer Fehlinvestition wegen künftiger Entwicklungen darfst Du Dir weder ein Auto noch einen Computer kaufen, letzterer ist doch schon veraltet, wenn Du ihn aus dem Laden trägst.

Meine vor drei Jahren eingebauten LED´s werden noch einige Jahre ihren Dienst versehen. Andere, höhere Investitionen aus dieser Zeit werde ich wohl teilweise abschreiben und ersetzen.

Wenn Du etwas kaufen willst, musst Du zunächst die Kriterien festlegen, im Bereich der LED-Technik sind es neben den genannten Lumen/Watt und Lumen/Euro auch noch der Farbwidergabeindex (CRI) und die Farbtemperatur.
Panurg hat geschrieben:Ich bin neu im Forum. Darf ich nötigenfalls den Link auf das fragliche Produkt hier posten?
Wenn es zu einem Hersteller und nicht zu einem Konkurenzshop ist: ja.

Herzlich Willkommen im Forum!
Panurg
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Do, 29.12.11, 17:34

Do, 29.12.11, 21:22

Schon richtig, das mit dem "veraltet", sobald man den Laden verlässt! :)

Aber vier (!!) Jahre!

Es geht konkret um

http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... m-72W.html

Das sind, wie gesagt, fast 500 €, und man hat es immer nicht so gern, wenn dann, keine fünf Minuten, nachdem man gekauft hat, einer ganz doll informiert ist und einem einschenkt, wie unvorteilhaft man da weggekommen ist... :-|

Ich bin kein Elektronik-Bastler, sondern nur ein Normalverbraucher auf der Suche nach einer maximal unauffälligen, flutenden, HELLEN Beleuchtung. Dimmbar. Deckenmontage (Abhängung).
Ich schätze, so völlig verkehrt liege ich mit diesem Panel da nicht, oder?

P
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 30.12.11, 02:18

Die Effizienz des Panels ist mit > 70 Lumen pro Watt auf dem Stand der Zeit für Fertiglösungen. Dabei ist zu Berücksichtigen, dass neben der Effizienz der LED auch die Effizienz der Stromversorgung und die Lichtdurchlässigkeit der Abdeckung einen Einfluss auf die Gesamteffizienz hat.

Im Vergleich mit aktuellen Retrofit-Lampen liegt das Panel im oberen Bereich.
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Fr, 30.12.11, 08:55

Es ist auch bei Produkten mit Leuchtdioden selten der Fall, dass es grundlegende Änderungen gibt. Die meisten Änderungen verlaufen "langsam" im Laufe der Zeit. Die verwendeten LEDs werden stetig ein wenig effizienter. Die Stomquelle wird laufend optimiert. Die Änderungen sind aber häufig erst mal so geringfügig, dass die Verbesserung ohne Aufsehen unter exakt dem gleichen Artikel weiter läuft. Am deutlichsten ist das wenn man einfach nur eine LED kauft(Zahlen sind nicht real, nur zur Anschauung):
LED X hat folgende Eigenschaften:
Helligkeit: 100 bis 130 lm
Vorwärtspannung: 2,8-3,4V
Betriebsstrom 350mA

Kaufe ich die LED 2009 erhalte ich:
102 Lumen bei 350mA und 3,3V also 88 Lumen/Watt
Kaufe ich die LED 2010 erhalte ich:
114 Lumen bei 350mA und 3,1V also 105 Lumen/Watt
Kaufe ich die LED 2011 erhalte ich:
123 Lumen bei 350mA und 2,9V also 121 Lumen/Watt

Immer die gleiche LED. Die Veränderung verläuft "langsam" und für den Endkunden kaum merklich. Das ist auf eine Leuchte übertragen natürlich noch viel stärker der Fall, denn die Auswirkungen der verbesserten Technik kommen hier viel später an.
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Fr, 30.12.11, 09:24

Gerade die Ultraslim-Panel wären mal eine schöne Gelegenheit, konkret die Entwicklung während mehrerer Jahre aufzuzeigen.
Wäre es hier nicht möglich (z.B. über die Technik) die Änderungen/Verbesserungen aufzuzeigen, die seit 2008 durchgeführt wurden?
Ursprünglich waren in den Panels meines Wissens z.B. CREE-LEDs verbaut. Ich gehe mal davon aus, dass in den heutigen Panels Nichia-LEDs verwendet werden, oder liege ich da falsch?
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mo, 02.01.12, 09:09

Ich denke, es wird jetzt immer langsamer weitergehen, IMHO war 2011 *DAS* Jahr der LED, inspesondere, was das Preis/Leistungsverhältnis der einzelnen LEDs angeht. Es wird jetzt noch 1-2 Jahre dauern, bis sich das auch deutlich auf Endprodukte auswirkt.

150 lm/W ab 230V in warmweiß und mit CRI >90 ist machbar, Cree hat das bewiesen. Allerdings kann man derzeit froh sein, wenn ein fertiges Produkt nur halb so gut ist (75 lm/W ab 230V und CRI >80 in warmweiß)

*NOCH* kommt man mit Eigenbau deutlich Kosteneffizienter weg, wenn man z.B. die Cree XM-L oder Cree CXA2011 nimmt oder aber auch die neuen Nichia PowerBars, die dann sogar mit CRI >90.
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mo, 02.01.12, 12:41

Ursprünglich waren in den Panels meines Wissens z.B. CREE-LEDs verbaut. Ich gehe mal davon aus, dass in den heutigen Panels Nichia-LEDs verwendet werden, oder liege ich da falsch?
Da liegtst Du in beiden Fällen falsch.
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Mo, 02.01.12, 12:49

So kanns gehen. Ich fühle mich korrigiert.

Wie wäre es aber mal mit Fakten? Was wurde und wird verbaut? Was wurde und wird zur Zeit eingesetzt?

So schwer zu antworten?
sick synonym
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 401
Registriert: Do, 29.04.10, 19:29

Mo, 02.01.12, 13:14

O.Mueller hat geschrieben:
Ursprünglich waren in den Panels meines Wissens z.B. CREE-LEDs verbaut. Ich gehe mal davon aus, dass in den heutigen Panels Nichia-LEDs verwendet werden, oder liege ich da falsch?
Da liegtst Du in beiden Fällen falsch.

viewtopic.php?f=24&t=4694&hilit=panel+cree ?
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mo, 02.01.12, 13:18

Der Hersteller wird nicht genannt, es handet sich um keinen bekannten Namen. Wir möchten auch nicht unbedingt immer alle Einzelheiten offenlegen, das ist mit Blick auf andere LED-Händler sicherlich auch verständlich.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 02.01.12, 13:32

Ich denke, diese Information ist auch unwichtig. Was wichtig ist, steht in den technischen Details bzw. im Kurzdatenblatt.
Zum Ausschlachten sind die Panels (und auch andere Produkte) nicht gebaut worden. Das Licht dieser Leuchtmittel wird auch nicht dadurch besser, dass die Leds von einem möglicherweise namhaften Hersteller produziert worden sind.
Ich denke mir aber, wenn es tatsächlich ein bekannter Produzent wäre, dann würde man das auch dazuschreiben. Mit so einer Information verkaufst sich ein Produkt gleich viel besser.
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Mo, 02.01.12, 13:37

Also weder Nichia, noch Cree.
Der Hersteller wird nicht genannt, es handet sich um keinen bekannten Namen.
Folglich ein No-Name-Produkt evtl. aus China - unter dem Namen Lumitronix???

Schade, etwas mehr Infos wären schon nett.
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mo, 02.01.12, 15:13

unter dem Namen Lumitronix???
Wo steht das ? Wir haben das nirgends drin stehen, das würde die Kunden höchstens irreführen. Mit Spekulationen wo solche Artikel herkommen ist nichts zu erreichen, man kommt höchstens auf den Holzweg. Ich bitte einfach zu respektieren dass wir nicht jedes Detail immer offenlegen können und wollen, das macht keiner, und wir auch nicht.
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Mo, 02.01.12, 15:28

Das Produkt wird ja nicht unter dem Namen LUMITRONIX gehandelt, sondern von LUMITRONIX vertrieben. Wir haben aber ausgiebige Tests und Messungen gemacht und waren von der homogenen und weichen Ausleuchtung überzeugt, so dass dieses Produkt in unser Sortiment gepasst hat.
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Di, 03.01.12, 13:01

ustoni hat geschrieben:Folglich ein No-Name-Produkt evtl. aus China ...
Da kann ich dich beruhigen, die Dinger sind "made in Germany" und die Firma liegt etwa 2 Std. Autofahrt von mir weg. :wink:
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Di, 03.01.12, 13:09

:D War auch nicht wirklich ernst gemeint, damit wollte ich nur etwas provozieren. Immerhin hat Lumitronix ja auch geantwortet, wenn auch nicht so zufriedenstellend wie erhofft.

Kannst Du die Herstellerfirma nennen? Würde mich schon interessieren.
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Di, 03.01.12, 13:57

ustoni hat geschrieben:Kannst Du die Herstellerfirma nennen? Würde mich schon interessieren.
Hmmmm..., lieber nicht, da zieh ich mir vermutlich nur nen Schiefer ein. :roll: :oops: :shock:
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Di, 03.01.12, 14:51

Es wäre auch eine falsche Information. Deshalb schlage ich vor das Thema hier zu beenden, es führt zu nichts mehr.
Benutzeravatar
contour7
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 165
Registriert: Mo, 02.01.12, 16:56

Di, 03.01.12, 15:08

Das interessiert aber bestimmt viele hier!
Benutzeravatar
D Bury
Super-User
Super-User
Beiträge: 81
Registriert: Do, 12.11.09, 15:04

Di, 03.01.12, 15:19

contour7 hat geschrieben:Das interessiert aber bestimmt viele hier!
Für den Großteil der Kunden ist es vollkommen irrelevant welche LED (ob Cree, Nichia oder XYZ) verbaut ist. Die Kunden suchen ein gutes Produkt, und dies ist das Panel ohne Frage. Die technischen Daten geben wir an, wir haben die Panels getestet und sind mit den Werten zufrieden. Die Panels werden seit Jahren in großen Mengen verkauft mit minimalsten Ausfallquoten, was also für unser Panel spricht. Woher die Panels kommen kann doch dann vollkommen egal sein, wir sind der Händler, wir geben die Gewährleistung und sind bei evtl. Problemen der Ansprechpartner. Alle weiteren Informationen dienen vorallem den anderen LED-Shops. Wie Herr Müller schon gesagt hat wird es hier nicht mehr Informationen zu diesem Thema geben.
1985tobi
Super-User
Super-User
Beiträge: 79
Registriert: Mi, 09.03.11, 15:29

Di, 03.01.12, 15:29

Jetzt will auch ich meinen Senf dazu geben.

Ich kann total verstehen, das lumi nicht alle Infos zu solchen Produkten preisgeben kann und will. Die Konkurenz ist groß und der LED Markt ist groß. Gerade diese Panals sprießen aus dem Boden und viele davon haben eine sehr schlechte Qualität. Die hier bei Lumi (ich habe sie selber testen dürfen) habe eine sehr schöne homogene Verteilung. Die Technik die hinter solchen Panelen steckt ist nicht ganz so simpel und genau aus diesem Grund kann ich die Vorsicht verstehen.

Aber trotzdem muss ich Herrn Bury in einem Punkt unrecht geben. Einigen von euren Kunden kommt es schon drauf an, was für LEDs in gewissen Produkten verbaut sind.

Aber ich denke auch, das diese Diskussion hier zu nichts führt.

Gruß
Benutzeravatar
D Bury
Super-User
Super-User
Beiträge: 81
Registriert: Do, 12.11.09, 15:04

Di, 03.01.12, 16:01

1985tobi hat geschrieben:Aber trotzdem muss ich Herrn Bury in einem Punkt unrecht geben. Einigen von euren Kunden kommt es schon drauf an, was für LEDs in gewissen Produkten verbaut sind.
Deswegen habe ich geschrieben "für den Großteil der Kunden" :D .
Uns ist schon bewusst, dass es gerade im Forum eigentlich jeden interessiert, wir können aber einfach nicht mehr Informationen preisgeben.
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mi, 04.01.12, 12:59

johnson hat geschrieben:
ustoni hat geschrieben:Folglich ein No-Name-Produkt evtl. aus China ...
Da kann ich dich beruhigen, die Dinger sind "made in Germany" und die Firma liegt etwa 2 Std. Autofahrt von mir weg. :wink:
Woher weißt Du das denn?
Es bleibt ja IMHO nur Osram in Regensburg, da Dein Wohnort Bayern ist...
Allerings schrieb Lumitronix ja, dass Deine Info falsch wäre. Es würde mich auch wundern, da man bei Osram nicht wirklich gezielt reproduzierbare Binnings bestellen kann.
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Mi, 04.01.12, 17:23

Möglicherweise veraltet, aber ...
Re: Wie schnell "veraltet"?
am Mo, 02.01.12, 14:14 (0 Bewertungen, 5 Sterne)

Ursprünglich waren in den Panels meines Wissens z.B. CREE-LEDs verbaut. Ich gehe mal davon aus, dass in den heutigen Panels Nichia-LEDs verwendet werden, oder liege ich da falsch?

Da liegtst Du in beiden Fällen falsch.

viewtopic.php?f=24&t=4694&hilit=panel+cree ?sick synonym

Posts: 333
Sterne: 160
War ja immerhin 2008, also inzwischen veraltet. Waren aber doch wohl CREE, oder schon 2008 gelogen???
Antworten