Hallo,
wie wird die LED-Lichterkette an die Stromversorgung angeschlossen?
Geschlossener Ring, wie bei einer konventionellen Kette oder offene Linie, ohne Rückführung der letzten Kerze zum Netzgerät?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Frage von Herbert K. bezieht sich auf LED Lichterkette classic, warmweiß und wurde durch den FAQ-Bot automatisch eingestellt.
LED Lichterkette Schaltung
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Je nach Länge der Lichterkette kann es förderlich sein, wenn das offene Ende wieder zurück zum Netzgerät geleitet wird.
Regulär ist dieses nicht der Fall. Um Ihre Frage zu beantworten: ohne Rückführung der letzten Kerze zum Netzgerät.
Lichterketten (auch flexible oder starre Leisten) sind nach dem gleichen Prinzip aufgebaut. Die beiden Kabel am Ausgang des Netzgerätes liefern die Versorgungsspannung: Plus + Minus. Von Plus nach Minus sind mehrere Leuchtdioden mit einem Vorwiderstand in Reihe angeklemmt (1 Strang). Je nach Anzahl der Leuchtdioden insgesamt, muss der Vorgang mehrmalig wiederholt werden (mehrere Stränge parallel).
Regulär ist dieses nicht der Fall. Um Ihre Frage zu beantworten: ohne Rückführung der letzten Kerze zum Netzgerät.
Lichterketten (auch flexible oder starre Leisten) sind nach dem gleichen Prinzip aufgebaut. Die beiden Kabel am Ausgang des Netzgerätes liefern die Versorgungsspannung: Plus + Minus. Von Plus nach Minus sind mehrere Leuchtdioden mit einem Vorwiderstand in Reihe angeklemmt (1 Strang). Je nach Anzahl der Leuchtdioden insgesamt, muss der Vorgang mehrmalig wiederholt werden (mehrere Stränge parallel).
-
- Mini-User
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa, 05.07.08, 21:49
Hallo
zu der Frage der LED Lichterketten und deren Verschaltung noch eine weitere Information.
Im Unterschied zu den Lichterketten mit Glühbirnen besteht eine Lichterkette aus LEDs in der Regel aus mehreren Teilstücken, die jeweil mit Spannung versorgt werden, und nicht wie bei den Glühbirnen nur aus einem Stück.
Daher ist es bei den Glühbirnen einfacher das Ende wieder direkt zum Stecker zu führen, was dann dazu führt, dass man einen geschlossenen Ring erhält.
Zudem, das ist bei Massenproduktionen schon ein wichtiger Punkt, spart man dann auch Kabel, da man nur noch ein kurzes Stück Leitung zu dem Stecker benötigt und nicht noch einmal die gesamte Länge der Kette.
Da Die LED Ketten aber aus mehreren Teilstücken bestehen, ist dieses System dort nicht mehr sinnvoll, da ich auch mitten in der Kett wieder einen Anschluss für die Stromversorgung des nächsten Teilstückes benötige. Daher besteht eine solche Kette in der Regel aus einem Strang aus 3 Kabeln zwischen den LEDs. Zwei der Kabel sind für die Spannungsversorgung, das dritte ist die Verbindung der LEDs des eintsprechenden Teilstücks. Der Anfan ung das Ende des Teilstücks ist dann jeweils mit einem der beiden Drähte der Spannungsversorgung verbunden.
Hoffe diese Information ist hilfreich.
JMB
zu der Frage der LED Lichterketten und deren Verschaltung noch eine weitere Information.
Im Unterschied zu den Lichterketten mit Glühbirnen besteht eine Lichterkette aus LEDs in der Regel aus mehreren Teilstücken, die jeweil mit Spannung versorgt werden, und nicht wie bei den Glühbirnen nur aus einem Stück.
Daher ist es bei den Glühbirnen einfacher das Ende wieder direkt zum Stecker zu führen, was dann dazu führt, dass man einen geschlossenen Ring erhält.
Zudem, das ist bei Massenproduktionen schon ein wichtiger Punkt, spart man dann auch Kabel, da man nur noch ein kurzes Stück Leitung zu dem Stecker benötigt und nicht noch einmal die gesamte Länge der Kette.
Da Die LED Ketten aber aus mehreren Teilstücken bestehen, ist dieses System dort nicht mehr sinnvoll, da ich auch mitten in der Kett wieder einen Anschluss für die Stromversorgung des nächsten Teilstückes benötige. Daher besteht eine solche Kette in der Regel aus einem Strang aus 3 Kabeln zwischen den LEDs. Zwei der Kabel sind für die Spannungsversorgung, das dritte ist die Verbindung der LEDs des eintsprechenden Teilstücks. Der Anfan ung das Ende des Teilstücks ist dann jeweils mit einem der beiden Drähte der Spannungsversorgung verbunden.
Hoffe diese Information ist hilfreich.
JMB