Kristall-Beleuchtung als Untersetzer

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Esaias
Super-User
Super-User
Beiträge: 81
Registriert: Do, 17.08.06, 11:54
Kontaktdaten:

Do, 28.09.06, 14:24

So, ich stell euch jetzt mal fix mein/unser (mit nem Kumpel) neustes Projekt vor. Es sollten zwei Kristallschwäne ins rechte Licht gerückt werden, heißt mit LED beleuchtet, um die Kristalle erst recht im Dunkeln richtig funkeln zu lassen. Die Lösung dafür ist recht simpel: Ein einfaches Gehäuse, mit Batteriefach versehen, und oben ins Gehäuse LEDs eingelassen, auf denen dann die Kristalle stehen. Alle verwendeten Materialien:

6x 11000mcd 5mm-LED weiß 1,65€
6x 150Ω Widerstand 0,1W 0,66€
1x Batteriehalterung 4xAA 1,40€
1x Klein-Gehäuse 6,45€
1x Schalter hatt ich noch so rumfliegen
6x Kunststoff-LED-Fassungen hatt ich ebenfalls noch da

In Summe also 10,16€, außerdem noch

Kabel, Lötzubehör, Heißklebepistole

und als Werkzeug noch 5mm-Bohrer und eine kleinere Feile.

Zeitaufwand: Etwa 3 Stunden.

Zuerst haben wir das Gehäuse bearbeitet. Also erstmal 6 Löcher gebohrt, entsprechend der gewünschten Standposition der Figuren die dann draufsollten. Die Löcher sind alle schräg angesetzt, so dass die LEDs, die dann in die Löcher kommen, immer in den Mittelpunkt der Figur strahlen. In die hintere Seite des Gehäuses wurde ein Loch gebohrt und weiter ausgefeilt, in das wir dann den Schalter clipsten. Nun standen wir vor dem Problem der LED-Befestigung: Einfach Heißkleber bündig einzufüllen und die LEDs damit zu befestigen führte zu nichts, da der Kleber beim Aushärten diffus wird, und somit der Kristall-Effekt geschwächt wird. Deshalb griffen wir zu ganz simplen LED-Fassungen, die mit einem Tropfen Heißkleber erst (schräg) fixiert wurden, und dann für mehr Stabilität solide umklebt wurden. Bei diesem Stadium kam uns dann erst die Idee, mal ein paar Fotos zu machen :-D
810_Crystal_002_Medium_1.jpg
810_Crystal_003_Medium_1.jpg
Die LEDs sind hier bereits präpariert, d.h. an einer Seite mit dem jeweiligen Widerstand verlötet. Die Wirderstände ergeben sich aus Batteriespannung 4x1,5V=6V, bei 3,1V der LED muss der Widerstand jeweils 2,9V vernichten, ergibt (bei 20mA) 2,9V geteilt durch 0,02A = 145Ω. Der nächsthöhere Normwiderstand ist 150Ω. Zwar liegt die Spannung frischer Batterien teilweise über 1,6V (ALDI), fällt dann aber schnell ab, so dass dieser Widerstand ein guter Durchschnitt auch für schwächere Baterien ist. Die LEDs wurden jezt alle parallel, je nach Elektrode, verkabelt, in die Fassungen eingesetzt, und die Beinchen (um Platz für das Batteriefach zu machen) auf den "Boden" bzw an die Seitenwand gebogen.
810_Crystal_005_Medium_1.jpg
Schließlich mussten wir nur noch den einen Parallelstrang an einen Kontakt des Schalters löten, von dem anderen Kontakt dann entsprechend ein etwas längeres Kabel, und noch ein Kabel an den zweiten Parallelstrang. Nicht zu vergessen: Alles ordentlich mit Heißkleber volllaufen zu lassen :lol:, um eine gewisse Haltbarkeit und Isolierung zu gewährleisten.
Nachdem der "Deckel" und das Batteriefach mit Alkohol entfettet waren, klebten wir das Batteriefach einfach auf und verlöteten den Anschlussstecker mit den beiden Kabeln aus dem Gehäuse.
810_Crystal_006_Medium_1.jpg
810_Crystal_007_Medium_1.jpg
Ich weiß, es sieht üüübelst polnisch aus, mit den Kabeln und vor allem dem Heißkleber (der Begriff soll hier nicht diskriminierend eingesetzt sein), aber naja... Es erfüllt seinen Zweck ;) Und mit verschraubtem "Deckel" und richtig rum gedreht sieht es dann ganz ordentlich aus:
810_Crystal_008_Medium_1.jpg
Bei kompletter Dunkelheit sieht der Effekt dann fast so aus:
810_Crystal_010_Medium_1.jpg
810_Crystal_010_Medium_1.jpg (11.68 KiB) 9692 mal betrachtet
wobei ich ehrlicherweise noch sagen muss, dass ich nur einige leere Batterien rumliegen hatte und die Gesamtspannung nicht mal bei 4V lag... Die LEDs liefen also auf nichtmal 6mA, und wirkten schon leicht grünlich. Bei voller Spannung (Netzteil) ist es allerdings im Dunkeln fast schon zu hell.

Allerdings war auf dem Bild nur ein "Testkristall" zu sehen, finalerweise werden dann zwei dieser Schwäne dort leben:
810_10005W240_1.jpg
810_10005W240_1.jpg (26.71 KiB) 9684 mal betrachtet
Alles in Allem haben wir dafür nun ein dezentes Gehäuse, das am Tag wirkt wie ein kleines Podest für die FIguren, aber auch schon tagsüber die Kristalle strahlen lässt. Der Schalter an der Rückseite fällt dabei überhaupt nicht auf, aber lässt sich gut bedienen. Und ein Batteriewechsel gestaltet sich überaus einfach.

MfG Esaias
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Do, 28.09.06, 14:28

Sieht echt Cool aus :) sowas kann man sich glaub Ich auch kaufen aber selber machts sich immer noch am besten :P
Also fände es schön wenn du noch einmal Bilder senden kannst wo man das alles mit Voller Spannung laufen sieht bei voller Helligkeit eben :wink:

MfG Alex
Esaias
Super-User
Super-User
Beiträge: 81
Registriert: Do, 17.08.06, 11:54
Kontaktdaten:

Do, 28.09.06, 14:31

Werde ich machen, auch mit den schönen Schwänen die dann drauf parken :D Aber das dürfte noch zwei-drei Wochen dauern, da es erst noch geschenkt wird und dann dort aufgebaut nochmal fotografiert.
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Do, 28.09.06, 14:33

Esaias hat geschrieben:Werde ich machen, auch mit den schönen Schwänen die dann drauf parken :D Aber das dürfte noch zwei-drei Wochen dauern, da es erst noch geschenkt wird und dann dort aufgebaut nochmal fotografiert.
Ach an Mami :P Naja klar kein Problem Ich WARTE :D ...

MfG Alex
Esaias
Super-User
Super-User
Beiträge: 81
Registriert: Do, 17.08.06, 11:54
Kontaktdaten:

Do, 28.09.06, 14:39

Ne, Omma und Oppa von meim Kumpel ;)
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Do, 28.09.06, 14:41

Esaias hat geschrieben:Ne, Omma und Oppa von meim Kumpel ;)
Oder so :wink:
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Do, 28.09.06, 14:50

Wieso nicht! Glasschwäne beleuchten!
Esaias
Super-User
Super-User
Beiträge: 81
Registriert: Do, 17.08.06, 11:54
Kontaktdaten:

Do, 28.09.06, 15:17

Doc_McCoy hat geschrieben:Wieso nicht! Glasschwäne beleuchten!
Kristall! :lol:
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Do, 28.09.06, 15:21

Hmmm...die Idee als solches...1A... finde ich prima...aber...wie sieht es eigentlich aus, wie du sagtest, hast du die LED Clipse schräg montiert und dennoch die LED´s dort hinein...die gesammte Geschichte steht dann doch mindestens 3 bis 4 mm über dem Gehäuserand / Boden / Deckel, wie auch immer hinaus...
Das Beeinträchtigt doch die Standfestigkeit der schönen Schwäne...und könnten eventuell sogar ABSTÜRZEN und sich dabei etwas Verletzen...!
wäre ja schade drum....
Wie wäre es denn, wenn du noch schwarzes Moosgummi als platte dort drüber kleben würdest....logischer weise die Löcher für die LED´s großzügig ausschneiden um den Lichtkegel nicht zu beeinträchtigen...damit hättest du dann die LED´s eingelassen, die Schwäne würden besser stehen bleiben und es bestünde keine Gefahr des Verrutschen der Schwäne...sind sogar dann noch Gepolstert und bekommen keine Kratzer....etc. also ich würde es machen....
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Do, 28.09.06, 17:02

Das selbe habe ich auch schon vor. Allerdings leicht anders.
Und zwar kennt ihr sicher diese Glasblöcke in die Motive reingelasert sind. Sowas habe ich mir in Venedig gekauft und hatte die Idee das zu beleuchten, es kommt allerdings noch ein kleiner Effekt dazu, wie ja bei mir garnichts ohne Effekt geht *g* und die Box wär mir noch zu groß. Ich werd das ganze in ein kleineres Gehäuse packen und mit einem Netzteil versorgen, sonst ist der Beleuchtungsblock größer als das Glas.
Esaias
Super-User
Super-User
Beiträge: 81
Registriert: Do, 17.08.06, 11:54
Kontaktdaten:

Do, 28.09.06, 18:43

@andy: Ich glaube du hast vergessen, dass die Fassungen innen montiert sind. Ich hab mal schnell noch ein Schema gemalt:
810_fassung_1.png
810_fassung_1.png (1.99 KiB) 9693 mal betrachtet
Wenn ich die Fassungen gerade einsetze, stecken die LEDs durch den Kunststpff des Gehäuses nach außen, aber stehen dort noch ein kleines Stück über. Wenn ich die Fassung aber auf eine Ecke kippe, vergrößert sich der Abstand nach außen, und es steht somit nichts über. Die Oberfläche des Gehäuses ist somit absolut plan, bis auf die Löcher, die ja bekanntermaßen aber nur nach innen gehen ;)

Ich glaube das hattest du verdreht. Deshalb brauche ich also auch nix mehr aufzulegen (Moosgummi etc)
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Mi, 04.10.06, 12:07

Auch hier gibts ein Dankeschön. Einfach eine Email an ps@leds.de mit dem Link zum Topic und der Kundennummer oder vollständigen Adresse.
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Do, 22.02.07, 21:39

Hast du jetzt so ein Foto von dem beleuchteten Kristall?
Antworten