LED Brett

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

BlackRevolution
User
User
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 26.10.11, 16:02

Mi, 26.10.11, 16:16

Tagchen erstmal :)

Bin neu hier und wollte michmal erkundigen.
Ganz Unerfahren bin ich nicht, hatte bis zur 10. Klasse technik und auch schon mit LED's gearbeitet.

Wollte mir nen LED Brett bauen mit 9 LED's das durch 3 Mikro oder eine Block Batterie betrieben wird.

Habe schonmal bisschen was gesucht.
Zum LEDs festmachen:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Montage ... -LEDs.html

LED's
http://www.leds.de/Standard-LEDs/LEDs-5 ... -3-8V.html

Widerstände:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... 0-Ohm.html


Hätte gerne das die 9 LED's immer in der gleichen Farbe leuchten.

Kann mir da jemand helfen?


MfG :)
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Mi, 26.10.11, 16:22

Willkommen!
BlackRevolution hat geschrieben: Hätte gerne das die 9 LED's immer in der gleichen Farbe leuchten.
Kann mir da jemand helfen?
MfG :)
Wie meinst du das? Das sie in einer festgelegten Farbe leuchten, ohne Farbwechsel? Das wäre bei den LEDs ja unsinnig :wink:
Oder, dass sie alle gleichmäßig die Farbe ändern?
Das ist bei den LEDs so ohne weitere Schaltungsmaßnahmen auch nicht möglich, da sie aufgrund von Fertigungstoleranzen nach einer Zeit auseinander laufen.
BlackRevolution
User
User
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 26.10.11, 16:02

Mi, 26.10.11, 16:26

Ja sorry..
Das sie gleichzeitig Farbwechsel machen.

Ok wie muss ich das schalten?
Suntrader
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 167
Registriert: Mi, 05.10.11, 00:51

Mi, 26.10.11, 16:28

Ich vermute das du das nicht hinbekommen wirst. die haben ein eigenes Timing unabhängig voneinander, und sie werden wohl nach einger Zeit, oder recht schnell auseinanderlaufen.
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Mi, 26.10.11, 16:46

Also folgendes geht:
Die LEDs beginnen alle mit rot, soweit ich weiß. Jetzt muss man sehen, wie viele Zyklen es dauert, bis sie anfangen sichtbar auseinander zu laufen. Kann je nach Charge länger oder kürzer sein.
Dann unterbricht man nach dieser Zeit während der Rotphase kurzzeitig den Strom. Da die LEDs intern keinen großen Kondensator o.ä. haben werden, dürfte da schon eine Zeit im ms-Bereich (Wimpernschlag) reichen. Dadurch gibt es einen reset der Steuerchips in den LEDs und sie laufen wieder synchron.
BlackRevolution
User
User
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 26.10.11, 16:02

Mi, 26.10.11, 16:48

Wenn ich mir 3x 5cm hole und alle 3 Streifen an die batterie anschliese?

http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B ... dition=new
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Mi, 26.10.11, 16:51

BlackRevolution hat geschrieben:Wenn ich mir 3x 5cm hole und alle 3 Streifen an die batterie anschliese?

http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B ... dition=new
Das sind RGB LEDs ohne Controller. Die wechslen noch nicht die Farbe, da brauchts noch ein bisschen mehr für, z.B. den:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/RGB-DMX ... oller.html
BlackRevolution
User
User
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 26.10.11, 16:02

Mi, 26.10.11, 16:55

Ok. Schlecht :S

Will einfach nur 9 LED's die miteinander die Farbe wechseln :S

Gibt da keine Schaltungen zum kaufen? wo man dann einfach nur die LED's verbinden muss?

Oder was bräuchte ich denn alles, außer die 9 LED's und die Widerstände um die Schaltung aufzubauen?
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Mi, 26.10.11, 17:03

BlackRevolution hat geschrieben: Oder was bräuchte ich denn alles, außer die 9 LED's und die Widerstände um die Schaltung aufzubauen?
Ich weiß nicht ob die Möglichkeit, so wie ich sie meine, schonmal jemand aufgebaut hat. Deshalb kann ich auch aus dem Stand keine genaue Schaltung nennen. Man müsste mal mit nem Timer-IC (NE555) nen bisschen rumprobieren, um das richtige Tastverhältnis zu finden.
Was habt ihr denn in Technik alles gemacht, bzw. welche Fähigkeiten und Bauteilkenntnisse hast du?
BlackRevolution
User
User
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 26.10.11, 16:02

Mi, 26.10.11, 17:27

Normal Strom hald..
Normale Rote LED verbunden.

Schaltungen auch schon gebaut aber da gigs um was anderes, weiß aber auch nicht mehr was, ist nun 2 Jahre her.

Gibts da keine andre Möglichkeit?
sick synonym
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 401
Registriert: Do, 29.04.10, 19:29

Mi, 26.10.11, 17:31

müsste mit der LED http://www.leds.de/Standard-LEDs/LEDs-5 ... xid-2.html und einem Controller funktionieren. http://www.leds.de/LED-Zubehoer/RGB-DMX ... oller.html

Widerstände brauchst natürlich auch. Oder hab ich hier einen Denkfehler?

Batterie is dann halt schwieriger...
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Mi, 26.10.11, 17:33

sick synonym hat geschrieben:Oder hab ich hier einen Denkfehler?
Nen kleinen.
Die LED hat gemeinsame Kathode, der Controller ist für gemeinsame Anode. Müsste man also erst per Transistor invertieren. Ist dann aber halt nichtmehr simple plug and play.
BlackRevolution
User
User
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 26.10.11, 16:02

Mi, 26.10.11, 17:42

Muss doch einfacher gehen?
Das ich die LED's alle Zusammenschalte iwie und da dann ein Stromkabel von der Batt hingeht :S
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Mi, 26.10.11, 18:00

Du willst 9 LEDs, die gleichzeitig die Farbe ändern. Dazu braucht man einen Controller, der die Farben steuert. Bei deinen erstgenannten ist in jeder LED einer. Bei unserem Vorschlag mit dem Controller haste nur einen zentral für alle LEDs.
Ersteres läuft nicht synchron, zweiteres ist halt mit minimal höherem (wenn überhaupt) Verdrahtungsaufwand verbunden.

Noch einfachere Lösungen gibt es dafür nicht...
Suntrader
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 167
Registriert: Mi, 05.10.11, 00:51

Mi, 26.10.11, 18:02

Beatbuzzer hat geschrieben:
BlackRevolution hat geschrieben: Oder was bräuchte ich denn alles, außer die 9 LED's und die Widerstände um die Schaltung aufzubauen?
Ich weiß nicht ob die Möglichkeit, so wie ich sie meine, schonmal jemand aufgebaut hat. Deshalb kann ich auch aus dem Stand keine genaue Schaltung nennen. Man müsste mal mit nem Timer-IC (NE555) nen bisschen rumprobieren, um das richtige Tastverhältnis zu finden.
Die Idee klingt interessant. Der 555 sollte einfach zu beschalten sein, die on Zeit ist die Zeit die eine Sequenz braucht, dann eine kurze Off Zeit, damit alle LEDs reset zu machen. Die Frage bleibt wie weit sie in der Zeit schon auseinanderlaufen, ob das Ausschalten evt störend ist. Evt müßte man aus mehreren 9 Exemplare aussuchen, die relativ nah bei einanderliegen.
ich habe keine davon, sonst könnte man das ja mal schnell zusammenstecken.
BlackRevolution
User
User
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 26.10.11, 16:02

Mi, 26.10.11, 18:02

Gibts da billigere Kontroller das ich mit LED's so auf 15 euro komme? :S
Können vormirau nur 5 LED's sein..
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Mi, 26.10.11, 18:09

@Suntrader: Also ich hab solche LEDs da. 3-4 Zyklen bleiben die schon synchron, dann muss man schon direkt davor sitzen und ganz genau gucken. Interessiert mich auch grad. Kann da morgen mal schnell was zusammen bauen, aber mit µC. NE555 ist mir zu umständlich :mrgreen:

@BlackRevolution:
Musst mal gucken bei eBay oder so, kann sein, dass man daso kleine Platinen findet, wo man nur noch LEDs dranlöten muss und Batterie anschließen. Hab da selber auch noch nicht weiter gesucht. Die LEDs selbst sind ja günstig, da kann man ja soviele nehmen wie der Controller an Strom hergibt.
BlackRevolution
User
User
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 26.10.11, 16:02

Mi, 26.10.11, 18:13

Welche LED's brauch ich denn nun?

Was muss der Controller denn können dann?

Sorry bin bei sowas noch Unerfahren :S
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Mi, 26.10.11, 18:57

Der Controller hat dann drei Ausgänge, für jede Farbe einen. Da werden die LEDs angeschlossen. Einzelne LEDs brauchen dabei noch einen Vorwiderstand. Wenn du aber LED-Leisten anschließt, dann sind die Widerstände meist schon auf den Leisten drauf, müssen also nicht noch extra angelötet werden.
Suntrader
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 167
Registriert: Mi, 05.10.11, 00:51

Mi, 26.10.11, 19:38

Beatbuzzer hat geschrieben:@Suntrader: Also ich hab solche LEDs da. 3-4 Zyklen bleiben die schon synchron, dann muss man schon direkt davor sitzen und ganz genau gucken. Interessiert mich auch grad. Kann da morgen mal schnell was zusammen bauen, aber mit µC. NE555 ist mir zu umständlich :mrgreen:

hmm
Von VCC R1 nach pin 7 ,
R2 von pin 7 nach pin 6 und 2,
C1 von pin 2 an gnd
Pin 1 an gnd, Pin 4+8 an VCC
pin5 mit 100nF an gnd
an pin 3 über n Widerstänge je 1 led anschliessen. 3-4 reichen denke ich zum testen.
R1+R2 bestimen ladezeit von C1 zeit =(0,69*(R1+R2) * C1
R2 bestimmt entladzeit zeit =(0,69*(R2) * C1

sollte reichen
BlackRevolution hat geschrieben:Welche LED's brauch ich denn nun?
Wenn das mit dem 555 klappt wäre das ohl die günstigste Lösung
BlackRevolution
User
User
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 26.10.11, 16:02

Mi, 26.10.11, 20:51

Also nochmal was ich gern hätte :P

9 LED's die in der gleichen Farbe leuchten und gleichzeitig die Farben wechseln und das ganze BATTERIE betrieben, also nichts mit Netzteil oder so.

Geht das nicht i.wie einfacher?

Der Controller braucht ja nen Netzteil..
Suntrader
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 167
Registriert: Mi, 05.10.11, 00:51

Mi, 26.10.11, 21:28

Auf jeden Fall würde das mit nem ATMEGA, der läuft bei 3-5V, gehen mit RGB LED, den du dann aber Programmieren können müßtest. (Programmer kostet auch)
Wenn das mit dem synchronisieren über nen NE555 klappt, wäre das eine sehr günstige Lösung die mit Batterie geht.
Ich kann es nicht testen da ich die LEDs nicht habe, sonst hätte ich das gerade mal zusammengesteckt.
Dann kannst du die angegebenen leds verwenden und sie laufen synchron.
BlackRevolution
User
User
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 26.10.11, 16:02

Mi, 26.10.11, 21:46

Wie find ich das raus?
Suntrader
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 167
Registriert: Mi, 05.10.11, 00:51

Mi, 26.10.11, 21:54

BlackRevolution hat geschrieben:Wie find ich das raus?
Entweder du kaufst die LEDs und die Bauteile, und testest es aus, die Werte können wir berechnen sobald wir wissen wie lange eine Sequenz dauert.

Oder du wartest bis Beatbuzzer, der die LEDs zuhause hat, es austestet. Zumindest hat er ja angeboten es mit einem µC zu probieren, vielleicht bekommen wir Ihn dann auch überredet es mal mit dem "umständlichen"² NE555 zu testen ;)




²) Ist eigentlich ganz einfach, sind ja nur wenige Bauteile, aber wenn er den µC griffbereit hat, ist es für ihn einfacher, für den ersten Test ist es egal wie man es probiert. In erster Linie geht es darum das Resetverhalten zu testen.
Strumboe
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 622
Registriert: Mi, 25.08.10, 11:19
Wohnort: Quickborn

Do, 27.10.11, 07:17

Guten Morgen.

hm... Was spricht gegen den guten alten 555er? Er ist preiswert und macht genau das, was hier verlangt wird.

Schau mal hier:
http://electronics-diy.com/electronic_s ... php?id=990

Die Treiberstufen für die LEDs müssen ggf. noch ein wenig angepasst werden. Aber die Bauteile - bis auf die LEDs - sind unter 5€ zu haben.


Gruß
Antworten