Ich bin Anfänger und möchte gerne eine simple Schaltung aufbauen. Doch leider bekomme ich es einfach nicht hin!!!
Die Schaltung sollte die folgenden Kriterien erfüllt:
1. Es sollte EINE EINZIGE weiße LED betrieben werden.
2. Das Ganze sollte mit KNOPFZELLEN betrieben werden können.
3. Die LED sollte leuchten wenn Licht auf einen lichtabhängigen Wiederstand (LDR) trifft und ausgehen wenn der LDR abgedunkelt wird!
Wie könnte dann die Schaltung aussehen?
Brauche ich unbedingt einen Transistor?
Wie wären die Werte der einzelnen Bauteile?
Es wäre super klasse wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!
Vielen Dank
Sascha
*** Eine weiße LED mit einem LDR betreiben ***
Moderator: T.Hoffmann
Hallo Mystico,
welcome on board!
Wenn die weiße LED nicht sehr hell sein muss, dann geht es auch mit einem LDR, LED und Knopfzelle alleine. Allerdings ist es stark davon abhängig wie hell das einfallende Licht ist (in LUX)...
welcome on board!
Wenn die weiße LED nicht sehr hell sein muss, dann geht es auch mit einem LDR, LED und Knopfzelle alleine. Allerdings ist es stark davon abhängig wie hell das einfallende Licht ist (in LUX)...
Hallo Borax,
vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Glaubst du, dass dein Vorschlag auch bei ganz normalem Tageslicht (Raumlicht) gut funktionieren würde?
Die LED sollte halt ganz aus sein, sobald der LDR komplett verdunkelt wird und wieder angehen sobald normales Raumlicht auf den LDR fällt!
Und wie könnte dann die Schaltung aussehen?
Sorry wenn ich so "blutjunge Anfängerfragen" stelle!!!
vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Glaubst du, dass dein Vorschlag auch bei ganz normalem Tageslicht (Raumlicht) gut funktionieren würde?
Die LED sollte halt ganz aus sein, sobald der LDR komplett verdunkelt wird und wieder angehen sobald normales Raumlicht auf den LDR fällt!
Und wie könnte dann die Schaltung aussehen?
Sorry wenn ich so "blutjunge Anfängerfragen" stelle!!!
Borax hat geschrieben:Hallo Mystico,
welcome on board!
Wenn die weiße LED nicht sehr hell sein muss, dann geht es auch mit einem LDR, LED und Knopfzelle alleine. Allerdings ist es stark davon abhängig wie hell das einfallende Licht ist (in LUX)...
...normales Raumlicht ist ein sehr dehnbarer Begriff... Mit dieser Primitiv-Bauweise ist natürlich keine Einstellung möglich, ab wann die LED angeht. Außerdem ist es 'fließend': Bei völliger Dunkelheit aus. Bei ein wenig Licht (genau das ist schwierig zu 'beschreiben') leuchtet die LED schwach und wenn Sonne drauf kommt auch richtig stark.
Die Schaltung ist super einfach... Zwei CRXXXX Li Knopfzellen (meist nimmt man die CR2032) in Reihe, ein Fotowiderstand mit möglichst geringem Widerstand z.B. den hier: http://www.reichelt.de/Fotodioden-etc-/ ... ICLE=47515 und eine LED. Alles in Serie geschaltet, wobei die LED und die Knopfzellen natürlich + und - haben, und dementsprechend angeschlossen werden müssen.
Die Schaltung ist super einfach... Zwei CRXXXX Li Knopfzellen (meist nimmt man die CR2032) in Reihe, ein Fotowiderstand mit möglichst geringem Widerstand z.B. den hier: http://www.reichelt.de/Fotodioden-etc-/ ... ICLE=47515 und eine LED. Alles in Serie geschaltet, wobei die LED und die Knopfzellen natürlich + und - haben, und dementsprechend angeschlossen werden müssen.
Hallo Sascha,
Ich würde es einfach mal mit einem Transistor probieren so wie hier:
http://www.leifiphysik.de/web_ph10/vers ... schalt.htm
einfach statt der Lampe LED+Vorwiderstand nehmen.
Ich würde es einfach mal mit einem Transistor probieren so wie hier:
http://www.leifiphysik.de/web_ph10/vers ... schalt.htm
einfach statt der Lampe LED+Vorwiderstand nehmen.
Hey... super für eure schnellen Reaktionen und Ideen!!!! DANKE!!!
Hallo Eumel ...wie groß würde dann der Vorwiederstand sein müssen wenn ich jetzt eine weiße LED anstelle der Lampe nehme? Oder ist dies nicht so leicht zu beantworten?
Jedenfalls werde ich mir jetzt mal diese Bauteile irgendwo besorgen, die du in deiner Schaltung vorgeschlagen hast und ein wenig ausprobieren. Danke dir für deine Hilfe!!!!
Sascha
Hallo Eumel ...wie groß würde dann der Vorwiederstand sein müssen wenn ich jetzt eine weiße LED anstelle der Lampe nehme? Oder ist dies nicht so leicht zu beantworten?
Jedenfalls werde ich mir jetzt mal diese Bauteile irgendwo besorgen, die du in deiner Schaltung vorgeschlagen hast und ein wenig ausprobieren. Danke dir für deine Hilfe!!!!
Sascha
Der-Eumel hat geschrieben:Hallo Sascha,
Ich würde es einfach mal mit einem Transistor probieren so wie hier:
http://www.leifiphysik.de/web_ph10/vers ... schalt.htm
einfach statt der Lampe LED+Vorwiderstand nehmen.
Hängt von der LED und der Betriebsspannung ab. Bei zwei CR2032 und einer normalen 5mm LED (20mA) würde ich es mit einem Vorwiderstand von 120 bis 300 Ohm versuchen. Hängt auch ein wenig davon ab, wie lang das Ganze mit den zwei Knopfzellen laufen soll... (bei einem Vorwiderstand von 300 Ohm läuft es halt wesentlich länger, bei etwa 120 Ohm läuft die LED mit max. Helligkeit)wie groß würde dann der Vorwiederstand sein müssen

