µC Lernpaket (SCHÄM)

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Kleine Leuchte
User
User
Beiträge: 38
Registriert: Mi, 08.12.10, 09:56

Fr, 05.08.11, 12:38

Hallo Gemeinde,

muß zugeben das ich an diese Sache recht blauäugig dran bin!
Habe schon vor einiger Zeit eine Schaltung versucht die auch gut funktionierte
siehe RC STROBOBLITZ MIT LED !
Damals ging's drum einen Doppelblitz zu erzeugen ohne µC.

Jetzt hab ich mir das da :arrow: http://www.conrad.de/ce/de/product/9041 ... 6&ref=list

gekauft. Leider hat der Tiny 13, der dabei ist, nur zwei Ausgänge.
Kann ich von dem Stecksockel wo der Tiny zum proggen drin sitzt einfach per Jumperkabel
auf eine anderen Stecksockel z.B. für den Mega8 und andere AVR verlängern?
Was ist zu beachten außer Polarität?
Oder geht's garnicht?

MFG
Benutzeravatar
TomTTiger
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 547
Registriert: Mo, 23.06.08, 11:54
Wohnort: Weyerbusch / RP

Fr, 05.08.11, 13:24

Hallo,

du hast auf dem Bild zu erkennen, doch ein IC Sockel mit mehr 24 Pins.

Was sagt denn das Buch, was für µPCs da auf den Sockel passen?
Hast du einen Schaltplan parat?
Was genau willst du denn überhaupt mit der Lernpaketplatine? Soll das für dich nur ein Adapter zum proggen von anderen µPCs sein?

grüße
Tom 8)
Kleine Leuchte
User
User
Beiträge: 38
Registriert: Mi, 08.12.10, 09:56

Fr, 05.08.11, 13:55

Hi Tom
JA ist ne Progplatine!
Bin RC Fahrer Abteilung DRIFT! Will mir individuelle Beleuchtungen proggrammieren z.B. Pace Car Dachbalken,
DoppelBlitz usw.
Mit Doppelblitz und Dreifachblitz hab ich auch keine Probleme, aber das kann ich nur auf 2 Kanälen machen( 2 Ausgänge).

Da passen nur Acht Pinner drauf!
Sprich der Tiny 13.
Anschlüsse am Sockel sind : der Proganschluß für den Tiny Achtpin mit VCC und GND
der gleiche Anschluß nochmal zum Stecken der programmierten Funktionen
ein GND und drei mal K2( jeweils zur anderen seite durchverbunden)!

Wie oben schon gesagt, will µC mit mehr als zwei Ausgängen proggen da ich für mein Projekt gern drei
oder vier Ledstränge haben will!
Jetzt weiß ich das ich am Tiny13 noch einen dritten Ausgang über die Fusebits aktivieren kann,
wobei der HÄßLICHE Nebeneffekt dann der ist, das ich den dann nicht mehr proggen oder löschen kann.
Weil genau dieser Ausgang der ist der dann freigegeben wird! Meine es ist der PB0.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 05.08.11, 14:04

Leider hat der Tiny 13, der dabei ist, nur zwei Ausgänge.
Nö. Der hat (abgesehen vom Reset Pin PB5) 5 Ausgänge: PB0 bis PB4 . Oder meinst Du PWM Ausgänge?
Kann ich von dem Stecksockel wo der Tiny zum proggen drin sitzt einfach per Jumperkabel
auf eine anderen Stecksockel z.B. für den Mega8 und andere AVR verlängern?
Was ist zu beachten außer Polarität?
Geht. Zu beachten sind alle Pins die zum Programmieren erforderlich sind. Also VCC, GND, MISO, MOSI, SCK und RESET. Die sind bei den AVRs an unterschiedlichen PINs. Also im Datenblatt nachsehen. Außerdem zu beachten: Kurze Kabel!
du hast auf dem Bild zu erkennen, doch ein IC Sockel mit mehr 24 Pins.
Das sind aber x mal die gleichen PINs des Tiny 13 (also alle PINs mehrfach).
Kleine Leuchte
User
User
Beiträge: 38
Registriert: Mi, 08.12.10, 09:56

Fr, 05.08.11, 14:12

Borax hat geschrieben:Nö. Der hat (abgesehen vom Reset Pin PB5) 5 Ausgänge: PB0 bis PB4 . Oder meinst Du PWM Ausgänge?
Hi Borax
richtig, aber wie aktiviere ich die anderen? Schaffe momentan nur an PB3 und PB4!
Kleine Leuchte hat geschrieben:Geht. Zu beachten sind alle Pins die zum Programmieren erforderlich sind. Also VCC, GND, MISO, MOSI, SCK und RESET. Die sind bei den AVRs an unterschiedlichen PINs. Also im Datenblatt nachsehen. Außerdem zu beachten: Kurze Kabel!
[

Ok, mal sehen was ich mach.
Kleine Leuchte hat geschrieben:Das sind aber x mal die gleichen PINs des Tiny 13 (also alle PINs mehrfach
Ja, genau!
Benutzeravatar
TomTTiger
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 547
Registriert: Mo, 23.06.08, 11:54
Wohnort: Weyerbusch / RP

Fr, 05.08.11, 14:24

Der ATTINY 13 hat laut Datenblatt nur 2 Hardware-PWM Kanäle...

Warum proggst du keine Software PWM?
Da kannst du jeden Kanal draufsetzen...
Schau mal hier : viewtopic.php?t=1675

btw. der ATMEGA 8 hat auch nur 3 Hardware-PWM's...

Grüße
Tom
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 05.08.11, 14:28

richtig, aber wie aktiviere ich die anderen? Schaffe momentan nur an PB3 und PB4!
Womit programmierst Du (in welcher Sprache)?
Kleine Leuchte
User
User
Beiträge: 38
Registriert: Mi, 08.12.10, 09:56

Fr, 05.08.11, 14:39

Das Paket ist mit Assembler,
habe mir allerdings Winavr aus dem Netz geladen.
Ist C ( galub ich), hab grad erst damit angefangen!
Habe als Hauptprogramm
bzw. als Einleitung dazu

void main (void)
im Porgramm zu stehen.

MFG
Benutzeravatar
TomTTiger
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 547
Registriert: Mo, 23.06.08, 11:54
Wohnort: Weyerbusch / RP

Fr, 05.08.11, 14:45

Sorry, da kann ich nicht mehr weiterhelfen.
Ich progge in BASCOM und Visual Basic.

Grüße
Tom 8)
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 05.08.11, 14:47

Gut. Und in welcher Sprache willst Du jetzt PB0 bis PB2 ansprechen? Assembler oder C?
Sonst poste einfach mal ein Stück Programm Code wo Du PB3 und/oder PB4 ansprichst...
Ich bin zwar (aus Gewohnheit) BASIC Programmierer, aber das kriege ich auch noch in Assembler oder C hin :)

Hier ein 5-Kanal Lauflichtbeispiel (in Assembler) für den Tiny13:
http://www.miniaturwelt-salchendorf.de. ... INY-13.htm
Kleine Leuchte
User
User
Beiträge: 38
Registriert: Mi, 08.12.10, 09:56

Fr, 05.08.11, 15:02

Borax hat geschrieben:Gut. Und in welcher Sprache willst Du jetzt PB0 bis PB2 ansprechen? Assembler oder C?
Sonst poste einfach mal ein Stück Programm Code wo Du PB3 und/oder PB4 ansprichst...
Ich bin zwar (aus Gewohnheit) BASIC Programmierer, aber das kriege ich auch noch in Assembler oder C hin :)

Hier ein 5-Kanal Lauflichtbeispiel (in Assembler) für den Tiny13:
http://www.miniaturwelt-salchendorf.de. ... INY-13.htm
Geht BASIC auch mit avr ?
Standart sieht's so aus

void main (void)
{
int n;
DDRB = 0x08;

für PB 3!

Ich hab jetzt:

void main (void)
{
int n;
DDRB = 0x08 für PB3
DDRB = 0x10 für PB4
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 05.08.11, 20:08

Geht BASIC auch mit avr ?
Na klar! Die BASCOM Demo geht zwar nur bis 4k Codegröße, aber das ist schon eine ganze Menge! Speziell mit dem Tiny13 muss man aber ein wenig 'aufpassen', weil BASCOM überwiegend mit RAM arbeitet und der Tiny13 nur 64Byte Ram hat. Für einfache Programme reicht es aber locker. Absonsten besorg Dir einen Tiny25 oder Tiny45, die sind nicht viel teurer als der Tiny13, pinkompatibel zum Tiny13 /passen also in das 'Lernpacket-Board') und haben reichlich (2k/4k) RAM.
void main (void)
{
int n;
DDRB = 0x08 für PB3
DDRB = 0x10 für PB4
Ok.
Das ist zwar nur die Definition, welcher PIN als Eingang oder Ausgang genutzt werden soll (das darf/kann man sogar im laufenden Programm ändern). Aber wie Du dann PB3 oder PB4 auf High/Low setzt weißt Du bestimmt auch.
DDRB ist das Register für die 'Daten-Richtung' des PORTB also welcher Pin als Eingang oder Ausgang genutzt werden soll. Jedes Bit was High gesetzt wird, ist ab dann ein Ausgang.
Für PB3 also 0x08 (entspricht 00001000 binär) und für PB4 also 0x10 (entspricht 00010000 binär)
PB2 also 0x04 (entspricht 00000100 binär), PB1: 0x02 (entspricht 00000010 binär) und PB0: 0x01 (entspricht 00000001 binär)
Um alle PINs des PORTB (PB0 bis PB4) als Ausgang zu definieren also einfach:
DDRB = 0x1F (entspricht 00011111 binär)
Kleine Leuchte
User
User
Beiträge: 38
Registriert: Mi, 08.12.10, 09:56

Fr, 05.08.11, 20:25

Ja Sauber sag ich! :D

Müsste dann so aussehen:

void main (void)
{
int n;
DDRB = 0x01F
while (1)
{PORTB = 8 Für PB3
PORTB = 16 Für PB4
PORTB = 4 Für PB2
PORTB = 2 Für PB1
PORTB =1 Für PB 0

für alle Pins PB0 - PB4, richtig?

Nein Borax, das wusste ich nicht.
Denn genau diese Erklärung fehlt im Handbuch!
Bleiben alle Funktionen erhalten, oder ändert sich was?
Ich denke da an die Einstellung der Fusebits die mir noch einen Ausgang bereitstellt, aber einen Eingang vernichtet und so das proggen oder löschen unmöglich macht.
Wahrscheinlich fehlt noch ne ganze Menge mehr.

Wenn der einzige Unterschied zwischen dem Tiny 13 und dem 25 oder 45 der Speicher ist,werd ich den Tiny wohl entsorgen!


Danke für die Hilfe
MFG
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 05.08.11, 22:15

Alles richtig.
Bleiben alle Funktionen erhalten, oder ändert sich was?
Bleibt alles wie es ist. Außer es gibt auf dem Progger-Board irgendwelche 'Spezialitäten' (fest verdrahtete Soft-RS232 Schnittstelle o.ä.), aber am Chip ändert sich nichts. Du musst auch keine Fuses ändern.
Wenn der einzige Unterschied zwischen dem Tiny 13 und dem 25 oder 45 der Speicher ist,werd ich den Tiny wohl entsorgen!
Naja entsorgen musst Du den nicht auch nicht gleich :)
Für einen Doppelblitzer, Lauflicht o.ä. reicht ja der Tiny13 auch. Die 'neuen' 25/45/85 haben (abgesehen von wesentlich mehr Speicher) auch noch ein paar andere Funktionen (z.B. bessere Stromsparfunktionen, AD-Wandler mit Vorverstärker...). Ob Du die brauchst, ist eine andere Frage. Aber auf alle Fälle sind sie 'easy' mit BASCOM programmierbar.
Kleine Leuchte
User
User
Beiträge: 38
Registriert: Mi, 08.12.10, 09:56

Fr, 05.08.11, 22:21

Danke

war nur logisch gedacht anhand der Portfolge.
Wo krieg ich denn nen Bascom Compiler her, der zum avr passt?
Hat der auch ein Plugin für das automatische Erkennen des AVR Studio 4?
Winavr hab ich schon.

Wie schwer ist Bascom zu lernen/proggen?

MFG
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 05.08.11, 22:37

Wo krieg ich denn nen Bascom Compiler her, der zum avr passt?
Hier: http://www.mcselec.com/index.php?option ... &Itemid=54
Hat der auch ein Plugin für das automatische Erkennen des AVR Studio 4?
Nein. Aber BASCOM erstellt ein HEX File, dieses kannst Du mit AVR Studio weiterverarbeiten ('brennen'). Ansonsten ist vmtl. auch Ponyprog geeignet.
Wie schwer ist Bascom zu lernen/proggen?
Es gibt zwar einige, die da eine andere Meinung haben, aber meist ist Basic im Vergleich zu Assembler oder C wesentlich besser verständlich.
Schon allein die Deklaration für das eben besprochene Problem (wobei auch in Bascom die Syntax DDRB = &H1F erlaubt ist, aber auch DDRB = &B00011111, was schon besser lesbar ist, weil man die einzelnen Bits 'sehen' kann) wäre im Bascom 'Standard':
Config Portb.0 = Output
Config Portb.1 = Output
Config Portb.2 = Output
...

Das kann man doch ganz gut verstehen.
Ferner gibt es viele fertige Funktionen wie z.B. Soft-RS232 (also serielle Kommunikation mit einen Computer ohne spezielle Hardware wie einen UART), Wait-Befehle (also Programm für ein paar µS, ms oder Sekunden warten lassen), bis hin zu einem Dateisystem, um z.B. Dateien auf SD-Karten zu lesen/schreiben.
Kleine Leuchte
User
User
Beiträge: 38
Registriert: Mi, 08.12.10, 09:56

Fr, 05.08.11, 22:51

Ok,
werd ich mir auch mal durch den Kopf gehen lassen,
kost ja nix das Programm!

Denke das ich morgen abend mal versuche die Ports zu schalten und zu proggen.
Muß mich maln bißchen mehr mit der Materie beschäftigen! :roll:

Nochmal Danke


MFG

Tante EDIT: Danke für's erste Sternchen! 8)


Tante EDIT2: Hab jetzt mal Zeit gefunden alles zu probieren. Und was soll ich sagen?
GEIL! Hab aktuell 4 Kanal Doppeblitz geproggt und stabil am laufen.
@ Borax
Kann nicht mehr als 4 Kanal Doppelblitz proggen.
Wollte 2 Kanäle mit TRIPLE FLASH und 2 Kanäle mit Double FLASH!
Aber da sagt mir das Programm beim HEX File hochladen: Programm zu lang!
leider ist das eingetreten was du mir schon vorhergesagt hast!
Der Speicher meines Tiny 13 ist voll! Und die Ironie dabei: War heute in Stuttgart und hab vorm großen C
gestanden und überlegt ob ich reingeh. Hab's nicht gemacht und jetzt würd ich gern und kann nicht weiterproggen!
Könnt echt SCH.... schreien.

Naja, hab ich schon nen Grund am Montag wieder dahin zu fahren :)

MFG
Kleine Leuchte
User
User
Beiträge: 38
Registriert: Mi, 08.12.10, 09:56

Di, 09.08.11, 18:00

Hallo ich mal wieder,

habe mir jetzt nen Tiny 45 geholt und hab das Problem das ich den Bootloader nicht laden kann!
Habe lt. Anleitung die Brücke von RES auf GND gesteckt und geht nicht!

Im Programm steht oben

#include <avr/io.h>

Wer kann helfen?

Mit dem Tiny 13 funzt alles prächtig!

MFG
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 09.08.11, 19:23

Schwer zu sagen, wenn man dieses Lernpaket nicht hat (und daher auch nicht weiß wie das 'tickt').
Vielleicht ist die Lernpaket-Software nicht kompatible mit neueren Tiny-Prozessoren... Kannst Du mal die Platine von beiden Seiten fotografieren und hier posten? Vielleicht ist die Platine kompatibel mit Ponyprog. Damit lassen sich Tiny45 µCs sicher programmieren. Wozu brauchst Du einen Bootloader?
Kleine Leuchte
User
User
Beiträge: 38
Registriert: Mi, 08.12.10, 09:56

Di, 09.08.11, 19:59

hi

Bild posten geht nicht > sehr schlechte Quali!
Den Bootloader brauch ich damit das Bord mit dem PC kommunizieren kann.
Muß ja den µC erst mal intialisieren!

MFG
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 09.08.11, 21:27

Muß ja den µC erst mal intialisieren!
Nö. Hab ich noch nie gemacht. Man kann auch bei einem völlig 'jungfräulichen' Chip die Security Bits lesen, ein Programm flashen oder nur das Eeprom beschreiben.
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mi, 10.08.11, 06:12

Kleine Leuchte hat geschrieben:habe mir jetzt nen Tiny 45 geholt und hab das Problem das ich den Bootloader nicht laden kann!
Habe lt. Anleitung die Brücke von RES auf GND gesteckt und geht nicht!
schau mal hier nach: http://www.elektronik-labor.de/AVR/AVRdude.html

MfG
Jay
Kleine Leuchte
User
User
Beiträge: 38
Registriert: Mi, 08.12.10, 09:56

Mi, 10.08.11, 16:52

hi
@ borax
du hast dann wahrscheinlich ein anderes Board und andere Software als ich.

@ Jay
Danke für den Link, werd's mal probieren.
Muß ich dafür avr.zip auch runterladen
oder reichen die Batchdateien?

MFG
Kleine Leuchte
User
User
Beiträge: 38
Registriert: Mi, 08.12.10, 09:56

Mi, 10.08.11, 19:52

Hallo nochmal

@Jay

Hab es jetzt def. 2 Stunden probiert!
Mit avrdude.zip/ohne batch Dateien
Mit avrdude/mit batch Dateien.

Alles Neu installiert,


Nix hilft!
Bin echt ratlos.

MFG
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 10.08.11, 22:45

Zur Not einfach selbst einen Ponyprog kompatiblen Progger bauen. Das Lernpaket hättest Du zwar dann ein wenig 'für die Katze' gekauft, aber für erste Erfahrungen war es ja auch ganz ok. Selbstbau Progger:
Speziell für 8 Pin ATTiny-Chips: viewtopic.php?p=87465#p87465
Für 8-Pin ATTiny und 28Pin ATMega (8/88/168...): viewtopic.php?f=31&t=7333&p=102729&hili ... og#p102729
Antworten