Rockyskirmes (Neues Modell) Fahrt ins Paradies
Moderator: T.Hoffmann
- Karl-Heinz Rockstroh
- Mega-User
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr, 15.12.06, 13:00
- Wohnort: Bocholtz ( Niederlande )
- Kontaktdaten:
Es ist soweit.
Nach 505 Stunden Bauzeit ist ein weiteres Modell fertig. Am Modell habe ich 1063 LEDs verbaut. Ich habe einen Trafo 2 x 6 Volt/2 x 9 Ampere eingesetzt und 2 x 3 Kanallauflichter eingebaut. Das Modell besteht aus 250 Teilen, ohne LEDs,Schrauben und Muttern.
Das Originalgeschäft wurde 1939 gebaut. Die Fahrt ins Paradies wurde 1955-2003 eingelagert
Nach der Restaurierung durch den Schausteller Toni Schleifer aus Zülpich hatte 2010 das Geschäft auf der Annakirmes in Düren eine 2.Premiere.
Nun wird die Fahrt ins Paradies wieder zur Kirmes aufgebaut und von mir bei Ausstellungen gezeigt.
Am 9.7.2011 hat mein Modell Premiere in Düren im Stadtcenter, hier habe ich meine Modellkirmes für 4 Wochen aufgebaut.
Hier der Link nach youtube um das fertige Modell zusehen.
http://www.youtube.com/watch?v=uVq0wlWO1c4
Hier die Aufnahmen vom Bau des Modelles. ]2.jpg[/attachment] 4.JPG[/attachment] 4.JPG[/attachment] http://www.youtube.com/watch?v=uVq0wlWO1c4
Nach 505 Stunden Bauzeit ist ein weiteres Modell fertig. Am Modell habe ich 1063 LEDs verbaut. Ich habe einen Trafo 2 x 6 Volt/2 x 9 Ampere eingesetzt und 2 x 3 Kanallauflichter eingebaut. Das Modell besteht aus 250 Teilen, ohne LEDs,Schrauben und Muttern.
Das Originalgeschäft wurde 1939 gebaut. Die Fahrt ins Paradies wurde 1955-2003 eingelagert
Nach der Restaurierung durch den Schausteller Toni Schleifer aus Zülpich hatte 2010 das Geschäft auf der Annakirmes in Düren eine 2.Premiere.
Nun wird die Fahrt ins Paradies wieder zur Kirmes aufgebaut und von mir bei Ausstellungen gezeigt.
Am 9.7.2011 hat mein Modell Premiere in Düren im Stadtcenter, hier habe ich meine Modellkirmes für 4 Wochen aufgebaut.
Hier der Link nach youtube um das fertige Modell zusehen.
http://www.youtube.com/watch?v=uVq0wlWO1c4
Hier die Aufnahmen vom Bau des Modelles. ]2.jpg[/attachment] 4.JPG[/attachment] 4.JPG[/attachment] http://www.youtube.com/watch?v=uVq0wlWO1c4
- Dateianhänge
-
- Bau der Kasse
- 5.jpg (53.37 KiB) 7414 mal betrachtet
-
- Der Rohbau ist fertig
- 7.JPG (33.35 KiB) 7414 mal betrachtet
-
- Nun wird alles gespritz
- 8.JPG (44.06 KiB) 7414 mal betrachtet
-
- Ein kleiner Teil der 250 Teile
- Fahrt ins Paradies 008.JPG (42.84 KiB) 7414 mal betrachtet
-
- Die Krone hat 176 LEDs in 3 Farben
- Krone.jpg (19.2 KiB) 7414 mal betrachtet
-
- Die Wagen sind fertig.
- Gondeln.jpg (60.66 KiB) 7414 mal betrachtet
-
- Der Zusammenbau kann beginnen
- Bodenplatte.jpg (63.78 KiB) 7414 mal betrachtet
-
- Die Bodenplatte ist komplett
- Bodenplatte fertig.jpg (77.68 KiB) 7414 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Rockstroh am Do, 07.07.11, 17:34, insgesamt 9-mal geändert.
Hallo Herr Rockstroh, wie immer allererste Sahne - ich erinner mich an das Gespräch in Ulm, da hatten Sie mir erzählt dass Sie das jetzt angehen werden.
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter
- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Sieht aus, wie das Ding, was letztes Jahr auf der Historischen Wiesn zum Wiesn-Jubiläum aufgebaut war. Das wurde die AnsagerIN nicht müde bei jeder Fahrt zu Erzählen "50 Jahre war es eingelagert, seit einer Woche haben wir TÜV.... blabla..." 

- Karl-Heinz Rockstroh
- Mega-User
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr, 15.12.06, 13:00
- Wohnort: Bocholtz ( Niederlande )
- Kontaktdaten:
Es sind Originalbilder im PC passend gemachtjohnson hat geschrieben:Ohne Worte (dafür aber 5*), bring das Kiefer nicht mehr zu.![]()
Da kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus.
Die Motive an den Gondeln, sind das Aufkleber, oder von Hand bemalt
Gruß Rocky
- Karl-Heinz Rockstroh
- Mega-User
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr, 15.12.06, 13:00
- Wohnort: Bocholtz ( Niederlande )
- Kontaktdaten:
Stimmt genau Herr Schleifer war mit seiner Fahrt ins Paradies in München auf der Wiesn.CRI 93+ / Ra 93+ hat geschrieben:Sieht aus, wie das Ding, was letztes Jahr auf der Historischen Wiesn zum Wiesn-Jubiläum aufgebaut war. Das wurde die AnsagerIN nicht müde bei jeder Fahrt zu Erzählen "50 Jahre war es eingelagert, seit einer Woche haben wir TÜV.... blabla..."
Einfach nur toll!
Solche Modelle gefallen mir echt gut. Genau wie "Die Krake" von jemand anderem.
Ist die Bahn auch wie in echt aufbaubar?
ps. sagmal, bist du der Rocky aus Troisdorf oder ist das jetzt echt nur ein zufall?
Gruß
Daniel
Solche Modelle gefallen mir echt gut. Genau wie "Die Krake" von jemand anderem.
Ist die Bahn auch wie in echt aufbaubar?
ps. sagmal, bist du der Rocky aus Troisdorf oder ist das jetzt echt nur ein zufall?
Gruß
Daniel
- Karl-Heinz Rockstroh
- Mega-User
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr, 15.12.06, 13:00
- Wohnort: Bocholtz ( Niederlande )
- Kontaktdaten:
Ja die Bahn ist zerlegbar wie das Original.Danielm hat geschrieben:Einfach nur toll!
Solche Modelle gefallen mir echt gut. Genau wie "Die Krake" von jemand anderem.
Ist die Bahn auch wie in echt aufbaubar?
ps. sagmal, bist du der Rocky aus Troisdorf oder ist das jetzt echt nur ein zufall?
Gruß
Daniel
Aber aus Troisdorf bin ich nicht.
Ich wohne in den Niederlanden bei Aachen
Gruß Rocky
- Karl-Heinz Rockstroh
- Mega-User
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr, 15.12.06, 13:00
- Wohnort: Bocholtz ( Niederlande )
- Kontaktdaten:
Wenn Du dir die Bilder angesehen hast, dann siehst Du das nach dem Rohbau das Modell zelegt wird. Dann reinige ich alle Teile in der Spülmaschine und jedes Teil wird mit einem 2 Komponentengrundlack vorgespritzt, mit Kompressor und einer Spitzpistole. Der Grundlack hält besonders gut auf Kupfer, Messing und Platinen. Nach dem trocknen nehme ich Akrylfarbe aus der Sprühdose für die Farbgestaltung. Die Bilder sind Originalbilder im PC passend gemacht. Dann werden sie auf einer Wetterfestenklebefolie von Data Becker gedruckt und aufgeklebt. Zum Schluss werden die LEDs eingelötet oder in U Profile mit Silicon eingebaut. Nach dem Verdrahten der LEDs werden die Teile von Hinten noch einmal lackiertjohnson hat geschrieben:Wie lackierst/bemalst du die TeileAirbrush oder Pinsel
![]()
Wenn Airbrush, mit was für einer
Gruß Rocky
Mit der Spraydose
Auch nicht schlecht.
Dachte eigentlich schon, das, wenn man soviel im Modelbau macht, mit ner Airbrush arbeitet. Hut ab.
Benutzen sie da ne bestimmte Marke, von den Dosen, mit der sie am besten zu Rande kommen und der Lack gut ist



Dachte eigentlich schon, das, wenn man soviel im Modelbau macht, mit ner Airbrush arbeitet. Hut ab.

Benutzen sie da ne bestimmte Marke, von den Dosen, mit der sie am besten zu Rande kommen und der Lack gut ist

- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter
- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Zum UV-beständigen Druck dürfte es aber noch erheblich mehr auf die Tinte oder den Toner ankommen, als auf die Folie, auf die gedruckt wird!
Weiß jemand, ob Toner ähnlich ausbleicht wie Tinten-Farbe, die nicht auf UV-Beständigkeit "gezüchtet" wurde?
Weiß jemand, ob Toner ähnlich ausbleicht wie Tinten-Farbe, die nicht auf UV-Beständigkeit "gezüchtet" wurde?
Behaupten tun sie es zumindest mal. Wie es in der Realität aussieht ist eine andere Frage.CRI 93+ / Ra 93+ hat geschrieben:Weiß jemand, ob Toner ähnlich ausbleicht wie Tinten-Farbe, die nicht auf UV-Beständigkeit "gezüchtet" wurde?

Aber soweit ich mich in nem Artikel vom c´t-Magazin erinnern kann, hat da Borax schon recht.
- Karl-Heinz Rockstroh
- Mega-User
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr, 15.12.06, 13:00
- Wohnort: Bocholtz ( Niederlande )
- Kontaktdaten:
Also ich benutze nur Dosen von Dupli-Color und kenne keine Probleme damit.johnson hat geschrieben:Mit der Spraydose![]()
Auch nicht schlecht.
![]()
Dachte eigentlich schon, das, wenn man soviel im Modelbau macht, mit ner Airbrush arbeitet. Hut ab.![]()
Benutzen sie da ne bestimmte Marke, von den Dosen, mit der sie am besten zu Rande kommen und der Lack gut ist
Gruß Rocky
- Karl-Heinz Rockstroh
- Mega-User
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr, 15.12.06, 13:00
- Wohnort: Bocholtz ( Niederlande )
- Kontaktdaten:
Ich habe nur geschrieben das die Folie wetterfest ist, das bedeutet für mich abwaschbar (Data Becker Artikel Nr. 310578)CRI 93+ / Ra 93+ hat geschrieben:Zum UV-beständigen Druck dürfte es aber noch erheblich mehr auf die Tinte oder den Toner ankommen, als auf die Folie, auf die gedruckt wird!
Weiß jemand, ob Toner ähnlich ausbleicht wie Tinten-Farbe, die nicht auf UV-Beständigkeit "gezüchtet" wurde?
Das ausbleichen ist für mich nicht wichtig, da die Modelle nur selten der Sonne ausgesetzt sind.
Mein ältestes Modell ist von 2000, die Bilder auf Papier gedruckt und mit Klarlack übersprüht. Die Farben sind noch wie am ersten Tag
Gruß Rocky