Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.
Moderator: T.Hoffmann
-
HighlanderNT
- User

- Beiträge: 30
- Registriert: Fr, 26.12.08, 19:51
- Wohnort: Nordschwarzwald
Fr, 06.05.11, 07:02
Hi,
ich wollte euch mein neuestes Projekt vorstellen. Von IKEA gibt es so nette Kunststoffboxen, eigentlich als Einschübe für das Regalsystem Expedit, aber der Vorder- oder Hinterteil lässt sich auch gut als Lampenträger nutzen
Zur Technik. 5 Cree XP-G5 ww und 10 Powerleds weiss 28lm zur Auflockerung. Die Crees habe ich mit 5 opaken Linsen von Lumitronix abgedeckt, damit das etwas Augenfreundlicher wird. Konstantstromquelle 700 mA und dann alles in Reihe geschalten. Kühlkiste 2mm Alu, vom Schlosser zurechtgebogen (mein Dank dazu geht an
http://www.ruder-design.de). Verbrauch ca. 20W. Beleuchtet wird damit ein Jugendzimmer mit ca. 18qm. Das ist fast schon zu hell. SUPER!
Aber seht selbst
Gruss
Bernard

- DSC_0004_.jpg (81.88 KiB) 8363 mal betrachtet

- DSC_0002_.jpg (132.02 KiB) 8363 mal betrachtet
-
jn1480
- Mega-User

- Beiträge: 197
- Registriert: So, 14.09.08, 10:47
Fr, 06.05.11, 07:12
Sieht gut aus! Aber wird der Raum auch nicht viel zu rot??
-
HighlanderNT
- User

- Beiträge: 30
- Registriert: Fr, 26.12.08, 19:51
- Wohnort: Nordschwarzwald
Fr, 06.05.11, 07:22
Hi,
das war auch meine Angst, aber das Rot ist nur reine Deko, der Raum ist gegenüber Glühobst jetzt eher nüchtern kühl
Gruss
Bernard
-
johnson
- Ultra-User

- Beiträge: 980
- Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
- Wohnort: Bayern
Fr, 06.05.11, 07:40
Nette Idee, schaut echt gut aus. 5*
Wie groß ist die kleinere Platte (30x30cm?)

Wie ist so die Lichtverteilung

Könnte mir vorstellen , da die Crees ja doch relativ nahe zusammen sind, daß es ziemlich gebündelt aussieht.
-
HighlanderNT
- User

- Beiträge: 30
- Registriert: Fr, 26.12.08, 19:51
- Wohnort: Nordschwarzwald
Fr, 06.05.11, 08:13
Hi,
die Lichtverteilung ist gut, keine üble Bündelung in der Mitte sondern eine schöne Raumausleuchtung, wobei da die weissen Wände und die helle Einrichtung auch positiv dazu beisteuern, aber ohne die Softlinsen war es echt augengefährdend, die Aluplatte hat ca. 25x25cm.
Was man auf den Fotos sicher schlecht sieht, 8 von den 5mm-LED schauen parallel an der Decke entlang und beleuchten diese.
Gruss
Bernard
-
jn1480
- Mega-User

- Beiträge: 197
- Registriert: So, 14.09.08, 10:47
Fr, 06.05.11, 08:21
ach, jetzt sehe ich das erst: In der roten Platte sind Ausschnitte???
-
HighlanderNT
- User

- Beiträge: 30
- Registriert: Fr, 26.12.08, 19:51
- Wohnort: Nordschwarzwald
Fr, 06.05.11, 08:30
ja, da sind 9 Löcher drin ... damit kann man die Kisten aus dem Regal ziehen
Im Orginal sieht das Kistchen so (in blau) aus:

- DSC_0001__.jpg (100.47 KiB) 8333 mal betrachtet
-
AndreS
- User

- Beiträge: 18
- Registriert: Do, 18.11.10, 10:49
Mo, 16.05.11, 13:35
Suuuuper Projekt, gefällt mir sehr sehr gut. Darf ich es nachbauen ?

Ich suche so etwas ähnliches schon einige Zeit für meine Tochter.
Mal sehen ob Ihr das gefällt.
Hätte da noch ein bis 2 Fragen. Hast du diese Linsen genommen ?
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... Spots.html
Wenn ja, dann diffus oder klar ?
Gibts die 10 Power LEDs auch in warm weiß irgendwo ?
Gruss
Andre
PS.: Leider darf ich noch nicht bewerten, aber das wird sich noch ändern.
-
Danielm
- User

- Beiträge: 14
- Registriert: So, 05.07.09, 14:20
Mo, 16.05.11, 16:09
Gefällt mir echt gut!
DIe 9 Löcher bilden ja sozusagen ein Quadrat. Wie groß ist das?
Daniel
-
HighlanderNT
- User

- Beiträge: 30
- Registriert: Fr, 26.12.08, 19:51
- Wohnort: Nordschwarzwald
Di, 17.05.11, 11:06
Hi,
- die 9 Löcher haben ein Aussenmass von ca. 12 * 12 cm
- ja, ich hab die trüben Linsen von Lumitronix genommen und einfach mit Sekundenkleber auf das IKEA-Teil geklebt. Das passt zufällig masslich wie dafür gemacht.
- die Power-LEDs habe ich bisher nur in weiss gesehen, ich mag das aber ganz gerne ww und kw zu mischen, auch räumlich. Ist weniger steril
Der Nachbau ist (falls das schwedische Möbelhaus nix dagegen hat) erlaubt
Bernard
-
Danielm
- User

- Beiträge: 14
- Registriert: So, 05.07.09, 14:20
Di, 17.05.11, 14:24
Danke für die Antwort
Mich würd es auch mal Interessieren wie du das an der Decke befestigt hast?!
-
HighlanderNT
- User

- Beiträge: 30
- Registriert: Fr, 26.12.08, 19:51
- Wohnort: Nordschwarzwald
Mi, 18.05.11, 06:45
Hi,
in den 2 "leeren" Löchern erkannt man auf den Fotos Spaxschrauben
Bernard
-
Danielm
- User

- Beiträge: 14
- Registriert: So, 05.07.09, 14:20
Mo, 30.05.11, 15:33
Wie ist das eigentlich mit der Kühlung?
Für mich sieht das nach "zu wenig Kühlkörper" aus.
Außerdem kommt doch da oben unter der Decke kaum Luft "vorbei".
Gruß
Daniel
-
Borax
- Star-Admin

- Beiträge: 12232
- Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28
Mo, 30.05.11, 16:31
Müsste gerade so gehen.
25x25cm Aluplatte mit 2mm Stärke haben schon eine ganz brauchbare Kühlleistung. Entspricht ja grob 10x10cm/LED.
Und die haben (horizontal eingebaut) eine Wärmewiderstand von etwa 10°C/W. Hinzu kommt der Wärmewiderstand von LED->Kühlkörper (~7°C/W) also insgesamt 17°C/W. Bei 20W Gesamt also pro LED 4W=> Junction Temperatur etwa 70° über Raumtemperatur. Bei 30°C Raumtemperatur also 100° Junction Temperatur.
-
AmadeusD
- Mini-User
- Beiträge: 2
- Registriert: So, 25.11.07, 21:11
Sa, 04.06.11, 02:21
Die Idee ist wirklich cool.
IKEA ist bietet aber auch wirklich viel Zeug, was man umbauen kann
Gruß
-
HighlanderNT
- User

- Beiträge: 30
- Registriert: Fr, 26.12.08, 19:51
- Wohnort: Nordschwarzwald
Sa, 04.06.11, 06:53
Guten Morgen,
uupps, hatte mich geirrt, die Stärke der Aluplatte ist 3 mm. Kühlung ist wohl kein Thema, nach 30 min. Betrieb ist das Blech gerade mal handwarm
Bernard