230V Strahler gegen LED-Strahler tauschen

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
neop13
User
User
Beiträge: 17
Registriert: Mi, 30.06.10, 10:45

Fr, 12.11.10, 11:51

Hallo
Ich habe Deckenstrahler (230V 35W) und möchte diese gerne gegen LED-Strahler tauschen.
hab auch schon viel gegoogelt unsw. aber irgendwie finde ich nichts genaues, gegen welche LEd-Strahler ich tauschen kann um die gleiche Helligkeit zu haben.

Die meißten Artikel beziehen sich auch auf 12V Strahler.

Hab LEd-Strahler gefunden mit 18LED´s und 19lumen
und auch hoch bis 60 LED und ^220Lumen und mehr.

Was denkt ihr was ic hnmehmen sollte, bzw. gibt es nen Richtwert nach em ich mich rechnen kann.???

Hier im Forum hab ich das gefunden:
Bei den Kleinspannungsbirnchen bis etwa 50 Watt rechnest Du am einfachsten:

Glühbirne 10 lm/Watt
Halogen 20 lm/Watt
Benutzeravatar
MissSonnenblume
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 240
Registriert: Fr, 03.09.10, 14:51
Wohnort: Am Fuße des Plettenberg

Fr, 12.11.10, 11:56

Hallo neop13,

Irgendeine ganz schlaue Arbeitsgruppe hat mal ungefähre Richtlinen erarbeitet. Diese findest du unter diesem Link.

Ansonsten ist es immer schwer einzuschätzen gegen was ein Strahler ausgetauscht werden soll. Es spielen immer auch noch die sonstigen Lichtverhältnisse im Raum und die Möbel eine Rolle. Als Privatkunde hast du ja auch immer ein 14-tägiges Rückgaberecht, wenn dir die Lampen doch nicht gefallen sollten. :mrgreen:
neop13
User
User
Beiträge: 17
Registriert: Mi, 30.06.10, 10:45

Fr, 12.11.10, 12:06

hmmm

also heißt das, wenn ich eine Halogenlampe mit 40 Watt hab brauch ich einen LED-Strahler, der mind. 470[lm] macht um das gleiche Ergebnis zu erreichen?

Bild
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Fr, 12.11.10, 12:44

Ja, MINDESTENS, denn die Tabelle bezieht sich auf Glühlampen, Halogenlampen sind aber ca. 30% effizienter, d.h. Du brauchst eher 533 bis 611 Lumen. BTW: Lumen sind Lumen sind Lumen, bei gleicher Fabrtempearatur völlig egal, ob aus Gühl- Halogen- oder LED-Leuchtmittel, lass Dir nicht anderes einreden!
Außerdem solltest Du ein LED-Leuchtmittel finden, das den gleich großen Abstrahlwinkel hat, wie das 35W-Halogenleuchtmittel --- da wird sehr gerne die Helligkeit auf weniger Fläche konzentriert, das sieht dann erstmal heller aus, wer aber noch 2..3 mm weiter denkt guckt sich mal an, wie hell der Raum da ist, wo nur das indierekte Licht zu sehen ist. Wie gesagt: Lumen sind Lumen, sind Lumen.

Und GANZ wichtig: Du brauchst ein Leuchtmittel mit EHRLICHER Lumen-Angabe, denn z.B. die 3W-LED-Spots mit GU10-Sockel, die Philips unter dem Namen Econic anbietet, sind nach eigenen Erfahrungen nichtmal halb so hell, wie 35W Halogen (entgegen der Behauptung von Philips [Ganz unten links auf der Seite, ultra-LOOOOL, wurde wohl eher mit 25W und noch dazu NICHT-Halogen verglichen...], dass man sich bei Helligkeits-Vergleichsangaben zu herkömmlichen Leuchtmitteln darauf verlassen könne, dass diese nicht übertrieben wären, beweist Philips --- zumindest bei der Halogenlampen-Vergleichsangabe --- insbesondere mit dem 3W-GU10-LED-Spot das absolute Gegenteil!
Philips kann aber auch besser: Die 4W-GU5,3-Spots (12V) dagegen halten mit 20W Halogen (fast) mit. Erreichen IMHO 80...90% der Helligkeit, allerdings bei doch eher neutralweißem Licht.
Und auch das neue 12W-LED-Leuchtmittel (E27 Retrofit mit Helligkeit wie 60 Watt) ist eher noch ein Stück heller, als 60W-Glühlampen.
Antworten