Wie 100 Watt LED anschließen...?

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
bib-kfc
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Fr, 18.09.09, 13:18

So, 31.10.10, 10:25

Hi.
Ich habe hier eine 100 watt LED rumliegen und habe keine ahnung wie ich sie günstig zum leuchten bringen kann..
Ich habe auch schon an irgendwas zum selber bauen gedacht wie z.B "Primär getaktetes Schaltnetzteil". Aber wie soll ich das nu bauen, brauche Hilfe :(
Die Daten der Led:
V= 32 ~ 36 V DC
I = 3500 mA

Bitte um Unterstützung und Hilfe.
Liebe Grüße
loefel
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 27.10.10, 08:54

So, 31.10.10, 10:42

Du könntwest mal bei ebay schauen da gibt es manchmal solche netzteile oder du schaust mal bei google da gibt es manchmal Schaltungen wie man dies realisieren kann :wink:
bib-kfc
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Fr, 18.09.09, 13:18

So, 31.10.10, 10:43

ich gucke schon seit drei Wochen und finde nichts richtiges :(
loefel
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 27.10.10, 08:54

So, 31.10.10, 10:48

mhh gute frage also ich habe meine netzteile immer bei ebay oder bei nem elektrohändler des vertrauens gefunden
bib-kfc
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Fr, 18.09.09, 13:18

So, 31.10.10, 11:03

Ein Netzteil mit den Daten:
36 V DC
und min 3.6 A ???
Wo soll ich denn eine KSQ herbekommen die bis 36V DC und 3.5 A liefert?

Ich finde keine teile die zusammen passen
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

So, 31.10.10, 11:13

Ich habe hier eine 100 watt LED rumliegen ...
...
Die Daten der Led:
V= 32 ~ 36 V DC
I = 3500 mA
Damit komme ich auf minimal 112 Watt, maximal 126 Watt.

Ich würde ein 36V Schaltnetzteil mit 4,3A empfehlen (max. 154,8 Watt).
Das HRPG-150 von Meanwell kann minimal im Bereich von 28,8~39,6V DC verstellt werden, sodass die Verluste nicht allzu groß werden. Eine Konstantsromquelle mit 3,5A ist mir nicht bekannt (ich kenne schon eine, die kostet aber gut 200 Euro und ist somit keine wirkliche Lösung). Daher einen simplen Vorwiderstand.

Netzbetriebene Konstantstromquelle von XP Power:
DLA150PS3500-A
Ausgangsspannungsbereich: 25 bis 42V
Strom: 3500mA (konstant)
Leistung: max. 150 Watt
Benutzeravatar
amiarts
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 315
Registriert: Mi, 23.08.06, 12:08
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

So, 31.10.10, 12:39

Hi bib,

nimm doch einfach diesen Treiber: http://www.satistronics.com/ac-power-3a ... p2623.html

Deine LED benötigt doch sicher nur 3A, da 36V * 3A = 108W sind. Das Netzteil kostet 17,28€ + 8,66€ Versand. Wenn es der Zoll noch genau nimmt, dann kommen vom Transportunternehmen noch 10€ Bearbeitungsgebühr und die 19% Einfuhrumsatzsteuer dazu. Das sind noch mal 4,93€, da die Versandkosten auch mit einfließen.

Bezahlung bequem per Paypal.

Gruß René
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

So, 31.10.10, 15:13

Die sieht sehr verdächtig nach sku.47306 von DX aus. Dort kostet sie allerdings 25,50 US-Dollar, ist dafür aber versandkostenfrei. Bezahlung ebenfalls per Paypal. Mit umgerechnet 18,29 Euro bleibt man noch unter der 22 Euro Einfuhrumsatzsteuerbefreiung.
Benutzeravatar
amiarts
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 315
Registriert: Mi, 23.08.06, 12:08
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

So, 31.10.10, 16:15

Hmm, bei DX hatte ich noch nicht gesucht. Ist aber sicher das Gleiche, nur preiswerter. Danke.

Gruß René
bib-kfc
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Fr, 18.09.09, 13:18

So, 31.10.10, 19:38

Danke schön an alle ihr habt mir sehr geholfen. :D
Antworten