Hallo,
wie kann ich denn meine 4 gekoppelten RGB LED Leisten an den Multifunktions RGB LED Controller und dann an das Einbau-Netzgerät 4A, 12V anschließen? Bei der Lieferung waren keine Kabel oder sonstiges dabei. Was für Kabel kann ich benutzen? Danke
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Frage von Sebastian B. bezieht sich auf SuperFlux-LED Leiste RGB 100° 500mm 12V und wurde durch den FAQ-Bot automatisch eingestellt.
Anschluß der RGB Led Leisten
Moderator: T.Hoffmann
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Um die Frage sinnvoll zu beantworten müssten wir den Abstand der Leistenreihe zum Controller und den Abstand vom Controller zum Netzteil wissen.
Wenn die Leisten einen größeren Abstand voneinander haben, sind auch diese Abstände wichtig.
Da es so viele Aufbau- und Kombinationsmöglichkeiten mit den Teilen gibt und sich daraus unterschiedliche Längen und Querschnitte für die Leitungen ergeben, kann Luminitronix keine Leitungen dazulegen.
Herzlich Willkommen!
Wenn die Leisten einen größeren Abstand voneinander haben, sind auch diese Abstände wichtig.
Da es so viele Aufbau- und Kombinationsmöglichkeiten mit den Teilen gibt und sich daraus unterschiedliche Längen und Querschnitte für die Leitungen ergeben, kann Luminitronix keine Leitungen dazulegen.
Herzlich Willkommen!
den Controller verbindest du einfach mit den RGB Leisten. Hierzu einfach den Stecker der Leisten abtrennen und die einzelnen Kabel an den Controller anschließen. Das Netzgerät verbindest du mit dem Controller. Je nach Kabellänge benötigst du hier unterschiedliche Kabelstärken. Bei einer kurzen Strecke kannst du einfache Lautsprecherkabel oder ähnliches benutzen.
-
sick synonym
- Mega-User

- Beiträge: 401
- Registriert: Do, 29.04.10, 19:29
ich hab bei mir sogar noch deutlich dünnere genommen, allerdings auch nur 2-3 cm länge. Geht ohne Probleme. Kannst ja einfach mal ein Stück Kabel nehmen was du irgendwo findest, wenn es funktioniert ist es gut wenn nicht weißt du du brauchst ein dickeres
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
So kommt man auch zu einer neuen Wohnung bzw. einem neuen Haus.sick synonym hat geschrieben:Kannst ja einfach mal ein Stück Kabel nehmen was du irgendwo findest, wenn es funktioniert ist es gut wenn nicht weißt du du brauchst ein dickeres
Um vernünftig beraten zu können brauchen wir die oben von mir oben genannten Daten. Alles andere ist Russisch-Roulette.
- Beatbuzzer
- Auserwählter

- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Mit mehr als 500mA würde ich an solche IDE-Kabel <-
aber nicht dran gehen. Das ist nur 0,14mm² oder 0,25mm². Im PC fließt da auch nichts drüber, ist ja eine reine Daten-Leitung.
Bei 4 gekoppelten Leisten sind wir ja schon bei 1,6A und dafür würde mein Bauchgefühl 0,5mm² verwenden. Je nach Länge aber auch dicker.
Bei 4 gekoppelten Leisten sind wir ja schon bei 1,6A und dafür würde mein Bauchgefühl 0,5mm² verwenden. Je nach Länge aber auch dicker.

