Hallo erstmal...
Ich möchte mir in meinem Zimmer einen Sternenhimmel basteln...
Er sollte hell genug sein um ihn abends als normale Deckenleuchte zu verwenden. Muss nicht suuuper hell sein, aber so das man
z.B. entspannt nochwas lesen kann. Achja und Dimmbar sollte das ganze auch sein...
Als fläche wären ca 3 m² verfügbar...
Kann mir jemand ein paar Vorschläge zu produkten machen oder Beispiele/Bilder eines kompletten Projekts zeigen?
Grüße, Taxx
LED-Sternenhimmel...
Moderator: T.Hoffmann
Ja Suchfunktion im Forum "Sternenhimmel" ist schonmal ein Anfang
hier zum Beispiel guck dir das mal an
kannst ja noch weitersuchen im Forum
hier zum Beispiel guck dir das mal an
kannst ja noch weitersuchen im Forum
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Hier findest Du ein weiteres Spitzenprojekt.
Was hast Du genau vor? Soll es die Nachbildung eines Sternenhimmels an einem bestimmten Tag und einem bestimmten Ort sein oder "nur" ein Phantasiehimmel?
Herzlich Willkommen im Forum!
Was hast Du genau vor? Soll es die Nachbildung eines Sternenhimmels an einem bestimmten Tag und einem bestimmten Ort sein oder "nur" ein Phantasiehimmel?
Herzlich Willkommen im Forum!
So aufwendig wie das im ersten Link soll es garnicht werden...
Ich hab mir das so vorgestellt das ich einfach ne Spanplatte oder was ach immer an meine Decke hänge, und da in willkürlichem Muster LEDs reinklatsch...
Allerdings hab ich eben keine Ahnung was ich für LEDs nehmen kann die Hell genug sind... Ganz zu schweigen vom Anschließen und dem Dimmen...^^
Das Ganze soll dann meine bisherige Deckenleuchte komplett ablösen...
Im zweiten Link das letzte Bild gefällt mir. Allerdings will ich das ganze nicht auf schwarzem sondern auf Weissem Hintergrund...
Grüße!
Ich hab mir das so vorgestellt das ich einfach ne Spanplatte oder was ach immer an meine Decke hänge, und da in willkürlichem Muster LEDs reinklatsch...
Allerdings hab ich eben keine Ahnung was ich für LEDs nehmen kann die Hell genug sind... Ganz zu schweigen vom Anschließen und dem Dimmen...^^
Das Ganze soll dann meine bisherige Deckenleuchte komplett ablösen...
Im zweiten Link das letzte Bild gefällt mir. Allerdings will ich das ganze nicht auf schwarzem sondern auf Weissem Hintergrund...
Grüße!
Ich würde diese LEDs vorschlagen mit etwas breiterem Abstrahlwinkel (wegen dem Lesen):
http://www.leds.de/Standard-LEDs/LEDs-5 ... 510DS.html
Dann machst Du Dreier-Reihenschaltung mit Vorwiderstand 130 Ohm wie hier beschrieben für 12 V:
viewtopic.php?f=34&t=5363
dann noch dieses Netzgerät dazu:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... -IP67.html
Daran kannst Du bis zu 75 solcher Dreiergruppen (= 225 LEDs mit 1125 lm) anschließen. Zum Lesen brauchst Du sich nicht so viel aber als Raumbeleuchtung wäre das schön hell.
Dieser Dimmer sorgt dann noch für die Helligkeitsregelung:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... egler.html
Und nun Viel Spaß beim Basteln!
http://www.leds.de/Standard-LEDs/LEDs-5 ... 510DS.html
Dann machst Du Dreier-Reihenschaltung mit Vorwiderstand 130 Ohm wie hier beschrieben für 12 V:
viewtopic.php?f=34&t=5363
dann noch dieses Netzgerät dazu:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... -IP67.html
Daran kannst Du bis zu 75 solcher Dreiergruppen (= 225 LEDs mit 1125 lm) anschließen. Zum Lesen brauchst Du sich nicht so viel aber als Raumbeleuchtung wäre das schön hell.
Dieser Dimmer sorgt dann noch für die Helligkeitsregelung:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... egler.html
Und nun Viel Spaß beim Basteln!
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Um die Wirkung des 2. Bildes zu erreichen solltest Du Dir eine Himmelskarte besorgen mit dem Bild, das Du darstellen willst.
Da hilft Google sicher weiter.
Zumindest die wichtigsten Sterne sollten dann durch 3mm und 5 mm LED´s dargestellt werden. Oder durch Superflux-LED´s, die durch verschieden große Bohrungen scheinen. Dabei sollten auch unterschiedliche Lichtfarben, mindestens warm- und kaltweiße Lichttöne, eingesetzt werden.
Wenn das Bild und damit die Anzahl der LED´s feststeht, kann die Helligkeit abgeschätzt und ggf. besonders helle Sterne durch stärkere Superflux oder High-Power-LED´s dargestellt werden. Da kämen z.B. die Sternbilder und markante Sterne wie der Nordstern in Frage, was ich besonders eindrucksvoll finde.
So ein ralitätsnaher Sternhimmel wirkt sicher besser als eine wilde Zusammenwürfelung von vielen Lichtpunkten.
Da hilft Google sicher weiter.
Zumindest die wichtigsten Sterne sollten dann durch 3mm und 5 mm LED´s dargestellt werden. Oder durch Superflux-LED´s, die durch verschieden große Bohrungen scheinen. Dabei sollten auch unterschiedliche Lichtfarben, mindestens warm- und kaltweiße Lichttöne, eingesetzt werden.
Wenn das Bild und damit die Anzahl der LED´s feststeht, kann die Helligkeit abgeschätzt und ggf. besonders helle Sterne durch stärkere Superflux oder High-Power-LED´s dargestellt werden. Da kämen z.B. die Sternbilder und markante Sterne wie der Nordstern in Frage, was ich besonders eindrucksvoll finde.
So ein ralitätsnaher Sternhimmel wirkt sicher besser als eine wilde Zusammenwürfelung von vielen Lichtpunkten.


