Lichtleiste überm Sofa

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Patao
User
User
Beiträge: 46
Registriert: Sa, 10.04.10, 15:25

So, 25.07.10, 20:58

So ich hab dann auch mal wieder was kleines gebaut.
Mir war es zu dunkel in meiner Sitzecke, da hab ich überlegt was ich noch dahab und was ich daraus bauen könnte.
Nun meine kleine Reportage ^^

also als erstes hab ich eine Leist genommen und die Bohrlöcher für die LED's aufgezeichnet..
DSCF4016.JPG
DSCF4016.JPG (46.82 KiB) 6555 mal betrachtet
DSCF4017.JPG
DSCF4017.JPG (37.43 KiB) 6555 mal betrachtet
Als LED's die nach unten Strahlen und das meiste Licht bringen hab ich folgende genommen
uperFlux LED warmweiß 4000mcd 65° 3.2V

für das Licht nach oben und vorne hab ich 6 Kaltweisse normale LED's genommen
(3,2V, 20mA, 9000mcd)

Netzteil habe ich ein 12V genommen
3 LED's in Reihe mit einem 150 Ohm Widerstand.
Eingeschaltet wird das ganze über mein Schaltpult auf dem Tisch :D

Bei den LED's hab ich jeweils 2 Beinchen abgeschnitten und an die anderenbeiden Beinchen jeweils einen Draht angelötet und möglichst flach an das LED-Gehäuse gebogen.
Dann die LED's auf die löcher gesetzt und mit heißkleber fixiert.
DSCF40222.JPG
auf der Rückseite die Leitung mit Isolierband befestigt, nicht grad schön aber musste flach sein, Kabelkanal hätte man gesehen..
DSCF4023.JPG
DSCF4023.JPG (41.27 KiB) 6555 mal betrachtet
Hier nochma ein Bild mit allen LED's
rechts die nach unten Strahlen, in der mitte die die nach vorne Strahlen und links nur schwer zu erkennen die LED'S die nach oben die Decke anstrahlen.
DSCF4025.JPG
DSCF4025.JPG (36.26 KiB) 6555 mal betrachtet
und so sieht es dann Leuchtend aus:
DSCF4055.JPG
DSCF4055.JPG (37.09 KiB) 6555 mal betrachtet
DSCF4056.JPG
DSCF4056.JPG (44.48 KiB) 6555 mal betrachtet
DSCF4057.JPG
DSCF4057.JPG (32.93 KiB) 6555 mal betrachtet
Das ist mir jetzt schonwieder zu hell, ich werde also die Lampenkreise nochmal aufteilen sodass nicht alles aufeinmal an ist..

Ich hoffe euch gefällts auch. ^^
Ist nicht besonders Originell und teuer wars auch nicht, aber praktisch wollte halt nur hintergrundlicht zum TV schauen :)

Eure Kommentare bitte ^^

Mfg
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Mo, 26.07.10, 06:07

Also die Leisten nach unten mit warmweiß finde ich sehr gelungen, nur die weißen Lichtkegel nach oben würde ich nochmal neu ausrichten, damit es etwas gleichmäßiger kommt. Aber alles in allem doch sehr gelungen. Was hat das ganze denn ca. gekostet?
Patao
User
User
Beiträge: 46
Registriert: Sa, 10.04.10, 15:25

Mo, 26.07.10, 08:40

Ja die LED's nach oben muss ich nochmal ausrichten oder ich arbeite mit Diffusionsfolie um das Licht gleichmäßig zu haben mal schauen.
Was hat es gekostet?
Keine ahnung nicht so viel. Ich muss mal eben zusammenrechnen.

16 Warmweiße Superflux á 34 ct. (bei einem Kauf von 50Stück) = 5,44€
6 Kaltweiße LED's [Preis weis ich nicht mehr genau für 10 Stück ~ 3-5 €] = ca. 3€
die Holzleiste hatte ich ebenfalls da - im Baumarkt vllt 5-10 Euro
Widerstände 100Stück - 1,10€, = also für das Projekt vllt 20ct. oderso

Netzteil hatte ich ebenfalls da - ist ebenfalls so zwischen 8 und 15 Euro zu haben.

Also wenn man alles Kaufen würde sind es knapp 30€.
Ich hatte aber wie gesagt alles noch da.
veteran
Super-User
Super-User
Beiträge: 57
Registriert: Mo, 31.05.10, 21:33

Mo, 26.07.10, 08:45

Na das sieht man doch auch mal wieder, dass man nicht viel investieren muss, um eine schöne ambiente Beleuchtung zu basteln. Ich find´s gelungen :-) Machst noch n Foto, wenn die Folie dann mit dabei ist? Wäre super...
Patao
User
User
Beiträge: 46
Registriert: Sa, 10.04.10, 15:25

Mo, 26.07.10, 08:50

Ja auch mit wenig mitteln tolle Effekte :D
Ja momentan habe ich keine Folie da, würde ich bei der nächsten Bestellung bei Lumitronix bestellen.
Vorerst werd ich nur die LED's ausrichten oder anders verbauen.
Aber Fotos reiche ich nach. :)
veteran
Super-User
Super-User
Beiträge: 57
Registriert: Mo, 31.05.10, 21:33

Mo, 26.07.10, 09:06

Eine ganz günstige aber riskante Lösung, wenn man das noch nie gemacht hat, wäre die LEDs selber etwas anschleifen. Damit erreichtm man quasi ein diffuseres Licht. Ich würde aber raten, das mal vorab an ein paar LEDs zu testen, weil Rückgängig kann man das nicht mehr machen.
Patao
User
User
Beiträge: 46
Registriert: Sa, 10.04.10, 15:25

Mo, 26.07.10, 09:11

Bewirkt das eine breitere Streuung des Lichts?
Ähnlich wie bei einer Diffusor Folie?
Oder wie kann ich mir das Vorstellen?
veteran
Super-User
Super-User
Beiträge: 57
Registriert: Mo, 31.05.10, 21:33

Mo, 26.07.10, 09:25

Ja so kannst du dir das vorstellen. Aber sei vorsichtig, wenn du so etwas machst: teste das zuerst an ein paar LEDs, die du vielleicht noch so rumliegen hast, damit du dir ein Bild vom Ergebnis machen kannst. Aber das Problem wird auch sein: du wirst nicht jede LED gleich schleifen, da könnte es zu Unterschieden kommen. Vielleicht nur minimal, aber ich wollte einfach mal darauf hinweisen :-)
Patao
User
User
Beiträge: 46
Registriert: Sa, 10.04.10, 15:25

Mo, 26.07.10, 10:24

Ich werd das nachher mal Probieren..
Aber was meinst du mit Riskant? Kann ja eigentlich nichts passieren außer das die LED kaputt geht oder? Is da giftiges Zeug drin ? :)
An LED's mangelt es mir eigentlich nie da geht das ^^
Vielen Dank für den Tip. :idea:
veteran
Super-User
Super-User
Beiträge: 57
Registriert: Mo, 31.05.10, 21:33

Mo, 26.07.10, 10:44

Also die LED geht nur dann kaputt, wenn du zu weit das Gehäuse schleifst, dass du bis an den Chip runter kommst und hierbei vielleicht das Bonding z.B. beschädigst, aber da muss ja so viel wegnehmen.

Mit Riskant meine ich: das Ergebnis ist vielleicht von LED zu LED unterschiedlich. Das sind Kleinigkeiten, die da schon was ausmachen können. Und da kann man halt nichts rückgängig machen. Darum riskant, was du anschleifst ist halt angeschliffen :)
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Mo, 26.07.10, 11:42

Auf gut Deutsch: 3 mal abgeschnitten und noch zu kurz. :mrgreen:
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 26.07.10, 12:56

Abschleifen geht einfach und wird auch gleichmäßig, wenn in eine Metallschiene entsprechender Dicke eine Bohrung im LED-Durchmesser gemacht, die LED von unten eingesteckt und alles was oben raussteht plangeschliffen wird.

Es reicht aus, die Linse abzuschleifen. Allerdings kann man auch tiefer gehen, bis knapp über den Chipbereich.
Patao
User
User
Beiträge: 46
Registriert: Sa, 10.04.10, 15:25

Di, 27.07.10, 20:38

So ich hab jetzt nochma das Licht in 3 Lichtszenen (eigentlich 4 = alles an^^) unterteilt, damit es nicht zu Hell ist.
Bin leider noch nicht dazu gekommen die LED's abzuschleifen.
Licht klein
Licht klein
DSCF4059.JPG (66.82 KiB) 6456 mal betrachtet
Licht mittel
Licht mittel
DSCF4060.JPG (75.54 KiB) 6456 mal betrachtet
Weisses Licht
Weisses Licht
DSCF4061.JPG (61.5 KiB) 6456 mal betrachtet
Weisses Licht Seite
Weisses Licht Seite
DSCF4062.JPG (66.81 KiB) 6456 mal betrachtet
Alles an
Alles an
DSCF4063.JPG (67 KiB) 6456 mal betrachtet
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Mi, 28.07.10, 09:09

Sailor hat geschrieben:Abschleifen geht einfach und wird auch gleichmäßig, wenn in eine Metallschiene entsprechender Dicke eine Bohrung im LED-Durchmesser gemacht, die LED von unten eingesteckt und alles was oben raussteht plangeschliffen wird.

Es reicht aus, die Linse abzuschleifen. Allerdings kann man auch tiefer gehen, bis knapp über den Chipbereich.
Vielleicht reicht die Diffusorwirkung ja auch schon, wenn Du die LEDs einfach mit Schleifpapier etwas mattierst. Da ersparst Du Dir das ausbauen und wenn es nicht reicht, kannst Du später immer noch mehr schleifen.
Patao
User
User
Beiträge: 46
Registriert: Sa, 10.04.10, 15:25

Mi, 28.07.10, 09:53

Ich werd das alles mal probieren
Vielleicht auch bisschen mit Alufolie arbeiten ma gucken wie ich das hinbekomme
Antworten