Hallo zusammen,
ich habe mir Led Leisten gekauft und diese an 12V angeschlossen wie notwendig. Da der Raum in dem die eingebaut wurden stockdunkel ist, habe ich mir beim KFZ Ausrüster einen beleuchteten Kippschalter besorgt, und den mühevoll eingebaut. Der hat 3 Anschlüsse, die Leds laufen über 2 davon - aber der Schalter leuchtet natürlich nicht. Wie muss ich den 3. Kontakt belegen (wenn es daran liegt), damit er leuchtet (der Schalter, nicht der Kontakt...) ? Ich freu mich auf Hilfe.
Danke.
Beleuchteter Schalter leuchtet nicht
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Ohne den genauen Typ des Schalter zu kennen ist eine Beantwortung nicht möglich. Es gibt hier verschiedene Systeme und auch die Belegung kann unterschiedlich sein.
Beispiel:
Anschlussbelegung für den im Bild dargestellten Schalter mit Beleuchtung
Pin 1 = Ausgang des Schalter
Pin 2 = +12V
Pin 3 = Masse (Minus) Das Beste wird sein, du fragst den Verkäufer. Der muss wissen, wie der Schalter angeschlossen werden muss.
Beispiel:
Anschlussbelegung für den im Bild dargestellten Schalter mit Beleuchtung
Pin 1 = Ausgang des Schalter
Pin 2 = +12V
Pin 3 = Masse (Minus) Das Beste wird sein, du fragst den Verkäufer. Der muss wissen, wie der Schalter angeschlossen werden muss.
Grüße,
dazu hätte ich noch mal eine Frage. Ok, klar ist, die Lampe im Schalter leuchtet nicht, wann soll sie in Deinem Fall leuchten?
Du schreibst von einem Raum der stockdunkel ist und insofern, rein eine Vermutung, soll diese leuchten um ihn im dunklen zu finden!?
Die Pinbelegung sollte auf der Verpackung stehen, alternativ auf dem Schalter eingeprägt sein (dazu sage ich aus Erfahrung nur, nimm mal ne Lupe, ist teilweise so winzig).
Schwieriger Einbau, was hast Du geschaltet, wie üblich Plus, oder aus diesem Grund Minus (war einfacher).
Gib mal mehr Input!
Beste Grüße
Peter
dazu hätte ich noch mal eine Frage. Ok, klar ist, die Lampe im Schalter leuchtet nicht, wann soll sie in Deinem Fall leuchten?
Du schreibst von einem Raum der stockdunkel ist und insofern, rein eine Vermutung, soll diese leuchten um ihn im dunklen zu finden!?
Die Pinbelegung sollte auf der Verpackung stehen, alternativ auf dem Schalter eingeprägt sein (dazu sage ich aus Erfahrung nur, nimm mal ne Lupe, ist teilweise so winzig).
Schwieriger Einbau, was hast Du geschaltet, wie üblich Plus, oder aus diesem Grund Minus (war einfacher).
Gib mal mehr Input!
Beste Grüße
Peter
Also, der Schalter hat 3 Pole. Von hinten nach vorne so wie er eingebaut ist :
Symbol + ist wohl der 12V Plus Eingang. Das Kabel + ist an der Stelle unterbrochen und geht da rein sozusagen.
Symbol *Lampe* da geht das andere Teil des +-Kabels dran.
Symbol *Erde* (mehrere Striche übereinander) ist unbelegt
Das Minus-Kabel ist nicht unterbrochen.
Ich hoffe das ist verstehbar...
Symbol + ist wohl der 12V Plus Eingang. Das Kabel + ist an der Stelle unterbrochen und geht da rein sozusagen.
Symbol *Lampe* da geht das andere Teil des +-Kabels dran.
Symbol *Erde* (mehrere Striche übereinander) ist unbelegt
Das Minus-Kabel ist nicht unterbrochen.
Ich hoffe das ist verstehbar...
Na da haben wir es ja schon. Du hast den Schalter also komplett in die Plus-Zuleitung "geschleift".pantau hat geschrieben:Also, der Schalter hat 3 Pole. Von hinten nach vorne so wie er eingebaut ist :
Symbol + ist wohl der 12V Plus Eingang. Das Kabel + ist an der Stelle unterbrochen und geht da rein sozusagen.
Symbol *Lampe* da geht das andere Teil des +-Kabels dran.
Symbol *Erde* (mehrere Striche übereinander) ist unbelegt
Das Minus-Kabel ist nicht unterbrochen...
Somit bekommt die Lampe im Schalter selber ja gar kein Minus ab.
Nur mit Plus und Plus leuchtet da natürlich nix...
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Häng doch einfach einen Verbraucher an, dann weißt Du es:
Plus der Spannungsquelle an Plus des Schalter
Kontakt 2 an Plus des Verbraucher
Minus des Verbraucher an Minus der Spannungsquelle
Schalter betätigen.
Glimmt (nicht leuchtet) die Lampe sind Lampe und Verbraucher in Reihe und teilen sich die 12V.
Bekommt hingegen der Verbraucher die vollen 12V und die Lampe bleibt dunkel, hast Du den Ausgang des Schalter identifiziert.
Der Kontakt der übrig bleibt ist mit Minus zu verbinden.
Plus der Spannungsquelle an Plus des Schalter
Kontakt 2 an Plus des Verbraucher
Minus des Verbraucher an Minus der Spannungsquelle
Schalter betätigen.
Glimmt (nicht leuchtet) die Lampe sind Lampe und Verbraucher in Reihe und teilen sich die 12V.
Bekommt hingegen der Verbraucher die vollen 12V und die Lampe bleibt dunkel, hast Du den Ausgang des Schalter identifiziert.
Der Kontakt der übrig bleibt ist mit Minus zu verbinden.
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Hast Du eigentlich noch kein Messgerät?
Sowas solltest Du dir aber schleunigst besorgen, wenn Du mit Elektronik basteln möchtest. Das Teil braucht man öfter als man denkt. Zum Beispiel zum Schalter durchmessen.
Sowas solltest Du dir aber schleunigst besorgen, wenn Du mit Elektronik basteln möchtest. Das Teil braucht man öfter als man denkt. Zum Beispiel zum Schalter durchmessen.
Öhhhhmmm... Ja, ich glaube dass ich tatsächlich soetwas besitze - aber haben heißt ja nicht = damit umgehen können... Ich bräuchte wohl so eine Art Fernkurs. Ich glaube das Gerät, so ein kleines ist das, habe ich mal günstig irgendwo abgestaubt.
-
goldwing10
- Mini-User
- Beiträge: 1
- Registriert: Di, 18.05.10, 15:01
hatte auch schon probleme mit beleuchteten schaltern. meistens waren es defekte lampen bzw. Staub und wasser. mein letzter Wippschalter den ich mir zugelegt hab leuchtet jetzt schon über 1 jahr
.
hab ich mir hier zugelegt:
http://univateq.com/schalttechnik.html
hab ich mir hier zugelegt:
http://univateq.com/schalttechnik.html

