Hi,
weis jemand wie der Abstrahlwinkel von dieser Linse (plain medium)ist?
In der Artikelbeschreibung steht bei "plain medium" siehe Datenblatt, doch es ist leider kein Datenblatt angehängt!?
mfg Simse
Carclo Linse 10mm für Cree XP-E & XP-G - Abstrahlwinkel?
Moderator: T.Hoffmann
-
bretti_kivi
- User

- Beiträge: 49
- Registriert: Fr, 11.09.09, 19:46
carclo selbst macht einige der besten Datasheets, inkl. Lichtverluste. carclo-optics.co.uk ist deren Website, da findest du alles. Try here: http://carclo-optics.co.uk/catalog/docu ... -06-09.pdf, page 10.
Bret
Bret
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass dann der Abstrahlwinkel 16,4° bzw. 16,5° beträgt.
Welche Linse bekommt man dann von Lumi???
Kennt jemand ein Tool, womit man errechnen kann, wie groß der Lichtkegel in z.B. 10,25,50,75 metern wäre??
Oder ne Formel ist auch OK.
Vielen Dank für eure Bemühungen
Welche Linse bekommt man dann von Lumi???
Das Bild im Datenblatt mit Lens front gefällt mir besser.Plain medium Flat front
Plain medium Lens front
Kennt jemand ein Tool, womit man errechnen kann, wie groß der Lichtkegel in z.B. 10,25,50,75 metern wäre??
Oder ne Formel ist auch OK.
Vielen Dank für eure Bemühungen
-
bretti_kivi
- User

- Beiträge: 49
- Registriert: Fr, 11.09.09, 19:46
Google Sketchup (kostenlose version) ist dein Freund... ansonsten trigonometrie.
Bret
Bret
Da Du anscheinend die Forum-Suche nicht bemühen willst, schau mal hier: viewtopic.php?f=32&t=7265&start=0
Wenn Du nicht alles durchlesen willst, hier ist eine Zeichnung und ein paar Rechenbeispiele:
viewtopic.php?p=102022#p102022
Formel in aller Kürze:
Leuchtfleckgröße (als Durchmesser in m) = Tan(Öffnungswinkel/2) * (Abstand in m) * 2
Wenn Du auch noch zu faul zum Rechnen bist...
Abstrahlwinkel (= Öffnungswinkel) = 16°
Tan(8°) = 0.14
Also Leuchtfleckgröße in 10m: 0.14 * 10m * 2 = 2.8m; Leuchtfleckgröße in 25m: 0.14 * 25m * 2 = 7m
Anmerkung: Bei kleinem Öffnungswinkel (<50°) ist der Tangens fast linear, also Halber Öffnungswinkel => halbe Leuchtfleckgröße (je größer der Öffnungswinkel desto ungenauer wird diese Näherung)
Als Näherungsformel gilt also (bei Öffnungswinkel <50° !!!)
Leuchtfleckgröße (als Durchmesser in m) = (Öffnungswinkel in °) / 56 * (Abstand in m)
EDIT: Schriftgröße erhöht; so ist die fette Schrift hoffentlich besser lesbar
Wenn Du nicht alles durchlesen willst, hier ist eine Zeichnung und ein paar Rechenbeispiele:
viewtopic.php?p=102022#p102022
Formel in aller Kürze:
Leuchtfleckgröße (als Durchmesser in m) = Tan(Öffnungswinkel/2) * (Abstand in m) * 2
Wenn Du auch noch zu faul zum Rechnen bist...
Abstrahlwinkel (= Öffnungswinkel) = 16°
Tan(8°) = 0.14
Also Leuchtfleckgröße in 10m: 0.14 * 10m * 2 = 2.8m; Leuchtfleckgröße in 25m: 0.14 * 25m * 2 = 7m
Anmerkung: Bei kleinem Öffnungswinkel (<50°) ist der Tangens fast linear, also Halber Öffnungswinkel => halbe Leuchtfleckgröße (je größer der Öffnungswinkel desto ungenauer wird diese Näherung)
Als Näherungsformel gilt also (bei Öffnungswinkel <50° !!!)
Leuchtfleckgröße (als Durchmesser in m) = (Öffnungswinkel in °) / 56 * (Abstand in m)
EDIT: Schriftgröße erhöht; so ist die fette Schrift hoffentlich besser lesbar
Zuletzt geändert von Borax am Mo, 30.11.09, 11:44, insgesamt 4-mal geändert.
Hatte sie benutzt aber nichts gefundenBorax hat geschrieben:Da Du anscheinend die Forum-Suche nicht bemühen willst
Danke Borax, jetzt weiss ich auch wie ich es selber ausrechnen kann.Borax hat geschrieben:Formel in aller Kürze:
Leuchtfleckgröße (als Durchmesser in m) = Tan(Öffnungswinkel/2) * (Abstand in m) * 2
Wenn Du auch noch zu faul zum Rechnen bist...
Abstrahlwinkel (= Öffnungswinkel) = 16°
Tan(8°) = 0.14
Also Leuchtfleckgröße in 10m: 0.14 * 10m * 2 = 2.8m; Leuchtfleckgröße in 25m: 0.14 * 25m * 2 = 7m
Wie erechnet man die Tan in eine "normale" Zahl (,also bei Tan (8°)=0.14) um.Borax hat geschrieben:Tan(8°) = 0.14
Bei einer 6°Linse von der Konkurenz wäre der Tan in Grad 3° aber als normale Zahl?
Bei ner 8° Linse und 10 Meter also 1,4m.Borax hat geschrieben:Halber Öffnungswinkel => halbe Leuchtfleckgröße
Dann schätze ich mal mit 6° das der Lichtfleck 1,2m beträgt.
Das kann jeder bessere Taschenrechner... Oder z.B. mit Excel:Wie erechnet man die Tan in eine "normale" Zahl (,also bei Tan (8°)=0.14) um.
=TAN(BOGENMASS(8))
Gut geschätzt, aber genau dafür hab ich (auch noch fett) die Näherungsformel oben angegeben:Bei einer 6°Linse von der Konkurenz wäre der Tan in Grad 3° aber als normale Zahl?
Dann schätze ich mal mit 6° das der Lichtfleck 1,2m beträgt.
Leuchtfleckgröße (als Durchmesser in m) = Öffnungswinkel/56 * (Abstand in m)
Hier also: Öffnungswinkel=6°
'Normale Zahl': 6/56 ergibt also 0.11; in 10m Abstand also Leuchtfleckgröße (als Durchmesser in m) = 1,1m


