Welches Netzteil soll ich nehmen

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
bib-kfc
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Fr, 18.09.09, 13:18

Fr, 18.09.09, 13:28

Könntet ihr mir sagen welches Netzteil ich nehmen soll.? Hier mal die daten meiner Beleuchtung: (als Bild im anhang)
Bild

Würde mich über Hilfe Freuen :D

LG: Alex
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 18.09.09, 14:03

Willkommen im Forum!

Ich würde Dir insgesamt 3 netzbetriebene Konstantstromquellen a 700mA empfehlen.
An jede KSQ kannst Du je 1 Osram Ostar oder bis zu 8 der kleineren Leds dranhängen.
Widerstände, Gleichrichter, usw. werden nicht benötigt.

Konstantstromquelle 700mA

mfg Achim
bib-kfc
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Fr, 18.09.09, 13:18

Fr, 18.09.09, 14:25

Hi.. Danke erstmal für die schnelle Antwort...
Was ich hier basteln möchte ist eine Meerwasserbeleuchtung.(fals es hier einen interessiert)

Die "Konstantstromquelle 700mA" die du mir zeigst , ist beschriben mit "Ausgangsspannung: 15V - 36VDC ".
Kann man das regulieren? oder passt sich das automatisch an?
und das mit der paralelschaltung ist auch on bei den 8 leds oder?
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 18.09.09, 17:04

Die "Konstantstromquelle 700mA" die du mir zeigst , ist beschriben mit "Ausgangsspannung: 15V - 36VDC ".
Kann man das regulieren? oder passt sich das automatisch an?
Das macht die Elektronik in der Konstantstromquelle. Was eine Konstantstromquelle ausgibt ist immer ein konstanter Strom. Die Vorwärtsspannung stellt sich über den Innenohmwiderstand der oder des angeschlossenen Leuchtmittel allein ein.

Ohmsches Gesetz:
Spannung = Widerstand * Strom
U = R * I
und das mit der paralelschaltung ist auch on bei den 8 leds oder?
Wenn 8 Leds in einer Parallelschaltung an einer 700mA-Konstantstromquelle angeschlossen werden, dann erhält jede Led nur 1/8 von 700mA, also genau 87,5mA.
Soll hingegen jede Led 700mA erhalten, müssen die Leds in Reihe angeschlossen werden. Dann summieren sich die Vorwärtsspannungen der Leds und diese muss im Bereich dessen liegen, was die Konstantstromquelle abgeben kann (15V - 36V).

Siehe auch:
Reihenschaltung / Parallelschaltung

mfg Achim
Antworten