Aktuell ist der einzigste Pluspunkt bei LED-Röhren tatsächlich nur die Lebensdauer. Die halten schon länger, als herkömmliche Leuchtstoffröhren. Aber: die kosten auch deutlich mehr als eine "alte" Röhre und der Verbrauch ist, wenn die ca. die gleiche Helligkeit erziehlt werden soll, nahezu gleich, also Einsparungspotetial über den Strom: Fehlanzeige
Macht aktuell meiner Meinung nach noch keinen Sinn, größere Räume hier umzustellen: einfach zu teuer!
LED-Röhren statt T8?
Moderator: T.Hoffmann
Ich hatte es bereits woanders kurz beschrieben, ich habe mich in der vorletzten Woche nochmal mit solchen Röhren beschäftigt, wir haben welche bekommen die "auf dem neuesten Stand der Technik" sein sollten... Na ja, was wir da gesehen haben war eher ne traurige Geschichte, Leuchtkraft vollkommen unüberzeugend, uns hats nicht unbedingt vom Topf gezogen, und deshalb ist das auch nix für unseren Shop. Umweltfreundlicher sind sie sicherlich etwas, ist ja kein zum Beispiel Gas drin, Verbrauch etwas geringer, Lebensdauer höher, von der Herstellungsseite kann ichs nicht beurteilen ob da noch was zu holen ist.
Ich empfehle einfach mal unter LED tubes zu googeln, und sich dort anzuschauen was es alles so gibt. Gut ist sicherlich die Leistungsaufnahmen zu vergleichen, und natürlich die Lumen-Werte. Vielleicht gibts ja irgendwo ein paar Kundestimmen dazu, das könnte helfen.
Ich empfehle einfach mal unter LED tubes zu googeln, und sich dort anzuschauen was es alles so gibt. Gut ist sicherlich die Leistungsaufnahmen zu vergleichen, und natürlich die Lumen-Werte. Vielleicht gibts ja irgendwo ein paar Kundestimmen dazu, das könnte helfen.
Na ja, in den heutigen Leuchtstofflampen ist fast kein Quecksilber mehr drin - nur noch wenige Milligramm. Das kannste fast noch wegsniffen, ohne dir groß Gedanken machen zu müssen.
Hi,
tja, da habt Ihr wohl doch nicht den neuesten Stand der Technik gehabt. Ich habe letzte Woche meine neuen T8 Röhren bekommen. Ich hatte vorher schon eine T10 Röhre in weiß mit 1200mm. Die normalen Röhren haben da 36W und die LED-Röhre hat 18W. Ich kann nur soviel sagen das die von der Helligkeit her gleich sind! Nur die Abstrahlung ist etwas anders. Ne normale Röhre leuchtet halt die Decke noch etwas mehr aus, ne LED Röhre hat halt 120° Abstrahlwinkel und kann daher nicht nach oben leuchten. Dafür kommt aber am Boden etwas mehr an.
Ich habe die T8 Röhren nachbestellt weil ich mit den T10 wegen der Größe etwas Probleme hatte und die damals noch keine T8 hatten. Aber bei der T10 habe ich schon gesehen das man damit gut 50% Energie sparen kann, 18W gegen 36W sprechen da für sich und jeder der meine Werkstatt vorher und nachher kannte kann mir bestätigen das es vom Licht her keinen Unterschied macht.
Zugegeben, der Anschaffungspreis von ca. 100,-€ pro Röhre ist nicht ganz ohne. Aber ich bin zufrieden damit.
Gruß, Benny.
tja, da habt Ihr wohl doch nicht den neuesten Stand der Technik gehabt. Ich habe letzte Woche meine neuen T8 Röhren bekommen. Ich hatte vorher schon eine T10 Röhre in weiß mit 1200mm. Die normalen Röhren haben da 36W und die LED-Röhre hat 18W. Ich kann nur soviel sagen das die von der Helligkeit her gleich sind! Nur die Abstrahlung ist etwas anders. Ne normale Röhre leuchtet halt die Decke noch etwas mehr aus, ne LED Röhre hat halt 120° Abstrahlwinkel und kann daher nicht nach oben leuchten. Dafür kommt aber am Boden etwas mehr an.
Ich habe die T8 Röhren nachbestellt weil ich mit den T10 wegen der Größe etwas Probleme hatte und die damals noch keine T8 hatten. Aber bei der T10 habe ich schon gesehen das man damit gut 50% Energie sparen kann, 18W gegen 36W sprechen da für sich und jeder der meine Werkstatt vorher und nachher kannte kann mir bestätigen das es vom Licht her keinen Unterschied macht.
Zugegeben, der Anschaffungspreis von ca. 100,-€ pro Röhre ist nicht ganz ohne. Aber ich bin zufrieden damit.
Gruß, Benny.
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Ist die vergoldet oder warum ist die so teuer?Zugegeben, der Anschaffungspreis von ca. 100,-€ pro Röhre ist nicht ganz ohne. Aber ich bin zufrieden damit.
Bei meiner Bezugsquelle kostet eine T8 mit 120cm Länge (360 Leds mit 120 Grad Abstrahlwinkel, 1550 Lumen in weiß oder 1500 Lumen warmweiß bei je18 Watt Verbrauch) weniger als 52 Euro.
Ich habe mir in dem Laden allerdings noch keine Röhren gekauft, aber andere Produkte (zum Beispiel: eine Superflux-Led-Birne in E14 mit 645 Lumen bei 8 Watt Verbrauch). Die Lumen-Angaben sind schon sehr korrekt angegeben und keinesfalls gemogelt, wie das manch andere Läden gerne machen (bitte nicht falsch verstehen: das ist keine Anspielung auf die Produkte von Lumitronix).
mfg Achim
@benky : glaub mir, wir hinken wohl kaum hinterher... Es ist ehrlich gesagt recht ermüdend auf solche immer wiederkehrenden Provokationen reagieren zu müssen, deshalb lass ich das zukünftig. Wenn Du 100 Euro für sowas ausgibst, ist das Deine Sache - es ist jedoch in der Regel nicht das was unsere Kunden suchen. Was nicht heißt dass es nicht doch Interessenten dafür gibt.
Ach so, ich wusste nicht das Ihr euch gleich provoziert fühlt nur weil Andere eben auch schon andere Erfahrungen gemacht haben. Aber jetzt weiß ich es und fügt sich dem restlichen Bild bei.O.Mueller hat geschrieben:@benky : glaub mir, wir hinken wohl kaum hinterher... Es ist ehrlich gesagt recht ermüdend auf solche immer wiederkehrenden Provokationen reagieren zu müssen
Tststs, was hast erwartet? Das ich hier jetzt den EK angebe? Und der Preis ist doch für eine Röhre mit Versand per UPS Express aus China in Ordnung, weiß gar nicht was dagegen einzuwenden ist, zumal ja schon die Überweisungsgebühr der Bank 34,-€ beträgt.O.Mueller hat geschrieben:Wenn Du 100 Euro für sowas ausgibst, ist das Deine Sache - es ist jedoch in der Regel nicht das was unsere Kunden suchen. Was nicht heißt dass es nicht doch Interessenten dafür gibt.
Ja, die Version bekomme ich auch günstig. Bei mir sind andere LEDs verbaut. Und Versand aus China mit UPS Express ist auch nicht gerade billig, natürlich wird das günstiger wenn die Stückzahl steigt.Achim H hat geschrieben:Bei meiner Bezugsquelle kostet eine T8 mit 120cm Länge (360 Leds mit 120 Grad Abstrahlwinkel, 1550 Lumen in weiß oder 1500 Lumen warmweiß bei je18 Watt Verbrauch) weniger als 52 Euro.
Es geht nicht drum wer welche Erfahrungen macht - da gibts es alles von a-z, das wissen wir alle, und das ist ja auch OK. Es geht lediglich um die fast schon böswillige Formulierung, das weißt Du aber, deshalb machst Du es ja. Wenn Du von uns einen evtl. schlechten Eindruck hast - OK, man kanns nicht jedem recht machen, irgendeinen Grund muss Dein Verhalten ja haben. Aber Du bist definitiv in der Minderheit, der Rest fühlt sich hier so weit ganz wohl. Deshalb die Bitte : mach ma halblang bei den Formulierungen, wie sind hier auch nicht dümmer als andere, glaub das mal ruhig.
Mir geht es nicht um Böswilliges! Aber manche Behauptungen:
Gegen den Beitrag von Dir, O.Mueller, nach T.Haids Beitrag habe ich nichts einzuwenden. Da hast ja geschrieben das es um die von euch getesteten ging, aber T.Haid hats einfach nicht richtig ausgedrückt.
Es ging mir auch nicht um den Preis, an dem man sich bei meinem Post aufgehalten hat, sondern darum ob diese Röhren praktisch nutzbar sind. Und ich habe oben geschrieben das diese eben sehr wohl bei halben Energieverbrauch die gleiche Lichtleistung bringen. Zumindest bei den Röhren die ich hier habe und bisher hat mir das noch jeder, der die gesehen hat und meine Werkstatt kennt, bestätigt.
Also trifft ja die verallgemeinernde Aussage von T.Haid nicht zu und das habe ich hier Kund getan. Ist ja ein Forum wo man seine Erfahrungen austauschen kann oder etwa nicht? Und bei den ganzen PNs die ich so bekomme, fühle ich mich nicht in der Minderheit. Und definiere bitte "halblang", wenn ich weiß was stört, kann ich es auch ändern, aber mit "halblang" kann ich nichts anfangen.
Gruß, Benny.
sind einfach Schwachsinn. Das mag vielleicht auf die von euch getesteten Röhren zutreffen, aber der Kollege schrieb oben "bei LED-Röhren" und mit dieser Satzstellung bezieht sich das auf alle, was einfach nicht zutrifft. Und ich glaube nicht das es dem Fragestellenden nur um die von euch getesteten Röhren ging, denn dann hätte der dem Shop ne Email geschrieben, sondern allgemein darum wie es um diese Lampen steht.T.Haid hat geschrieben:Aktuell ist der einzigste Pluspunkt bei LED-Röhren tatsächlich nur die Lebensdauer...........und der Verbrauch ist, wenn die ca. die gleiche Helligkeit erziehlt werden soll, nahezu gleich, also Einsparungspotetial über den Strom: Fehlanzeige
Gegen den Beitrag von Dir, O.Mueller, nach T.Haids Beitrag habe ich nichts einzuwenden. Da hast ja geschrieben das es um die von euch getesteten ging, aber T.Haid hats einfach nicht richtig ausgedrückt.
Es ging mir auch nicht um den Preis, an dem man sich bei meinem Post aufgehalten hat, sondern darum ob diese Röhren praktisch nutzbar sind. Und ich habe oben geschrieben das diese eben sehr wohl bei halben Energieverbrauch die gleiche Lichtleistung bringen. Zumindest bei den Röhren die ich hier habe und bisher hat mir das noch jeder, der die gesehen hat und meine Werkstatt kennt, bestätigt.
Also trifft ja die verallgemeinernde Aussage von T.Haid nicht zu und das habe ich hier Kund getan. Ist ja ein Forum wo man seine Erfahrungen austauschen kann oder etwa nicht? Und bei den ganzen PNs die ich so bekomme, fühle ich mich nicht in der Minderheit. Und definiere bitte "halblang", wenn ich weiß was stört, kann ich es auch ändern, aber mit "halblang" kann ich nichts anfangen.
Gruß, Benny.
Halblang bedeutet : lass ruhig Worte wie "Schwachsinn" und andere persönlich wertende Formulierungen weg - das ist unsachlich, und auch unsportlich, auf jedem Falle aber unnötig. Es gibt keinen Grund hier einen unfreundlichen Ton anzuschlagen, und wenn man der Meinung ist jemand sagt was Falsches oder man weiß was besser - freundlich kommts besser an, und wird auch besser aufgenommen.
Also, eine hier in Hamburg gerne verwendete Alternative für "Mach mal halblang" ist "Halt mal den Ball flach!"
Ball? Welchen Ball? Forum -> Ball?Synthy82 hat geschrieben:Also, eine hier in Hamburg gerne verwendete Alternative für "Mach mal halblang" ist "Halt mal den Ball flach!"
Das ist doch mal ne gute Beschreibung, damit kann ich was anfangen.O.Mueller hat geschrieben: Halblang bedeutet : lass ruhig Worte wie "Schwachsinn" und andere persönlich wertende Formulierungen weg - das ist unsachlich, und auch unsportlich, auf jedem Falle aber unnötig. Es gibt keinen Grund hier einen unfreundlichen Ton anzuschlagen, und wenn man der Meinung ist jemand sagt was Falsches oder man weiß was besser - freundlich kommts besser an, und wird auch besser aufgenommen.
Ich finde es zwar komisch das sich sogar nicht mal unsere Vorstände, eines Milliarden-Unternehmens, an der Bezeichnung "Schwachsinn" einer so zu Bezeichnenden Aussage eines Kollegen, in einer Besprechnung, stören würden. Und hier findet man sich dadurch gleich provoziert.......ok.
Also nicht ganz mein Fall hier, ich denke ich lese dann besser nur noch mit und schreibe denjenigen dann per PN direkt an wenn ich was zu sagen habe.
Gruß, Benny.


